Ulm News, 07.12.2011 17:17
Handwerk: Interdisziplinäres Wissen ebnet den Weg an die Spitze - 49 Teilnehmer absolvieren den Lehrgang zum Betriebswirt


Beschreibung: Die Jahrgangsbesten mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Anton Gindele und Dr. Gerold Hantsch vom Prüfungsausschuss (v.li.n.re: der Präsident der Handwerkskammer Anton Gindele, Sabrina Zerr, Verena Weindl, Melanie Schötz, Eva-Maria
Fotograf: Horst Kaden

Der Betriebswirt (HWK) ist einer der höchsten Abschlüsse im Handwerk und bietet eine ideale Ergänzung zu bereits vorhandenem Fachwissen. In 500 Unterrichtsstunden sammeln die Kursteilnehmer Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Jura. Sie eignen sich Managementkenntnisse an, die es ihnen ermöglichen unternehmerische Entscheidungen zu treffen und einen modernen Betrieb zukunftsorientiert zu führen. Vergangenen Freitag überreichte Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer Ulm, den 49 Absolventen ihre Urkunden.
„Der Betriebswirt ermöglicht es, Führungspositionen kompetent auszufüllen“, so der Kammerpräsident bei der Urkundenverleihung im Schloss Erbach. „Die meisten Absolventen haben schon den Meisterbrief in der Tasche. Der Betriebswirt ergänzt dieses Fachwissen optimal. Damit haben sich die Absolventen das nötige Rüstzeug zugelegt, um am Markt bestehen zu können“. Jungbetriebswirt Christoph Stich erläutert, warum er den Weg zum Betriebswirt eingeschlagen hat: „Die heutigen beruflichen Anforderungen sind durch ein verschärften Verdrängungswettbe-werb und immer wieder steigende Qualitätsanforderungen geprägt. Wer auf dem Laufenden bleiben und mithalten können will, muss sich fortbilden“, so der Absolvent. Neben dem Ziel, Führungsverantwortung übernehmen zu können, festige der Lehrgang zum Betriebswirt die berufliche Existenz der Absolventen. Auch Erbachs Bürgermeister Achim Gaus gratulierte zum bestandenen Abschluss und stellte das interdisziplinäre Know-How, das die Jungbetriebswirte sich angeeignet haben heraus: „Es reicht heutzutage häufig nicht mehr aus, wenn man sein Fach versteht, oft muss man in unserer komplexen Welt den Überblick haben, etwas von anderen Fächern verstehen, technisches und kaufmännisches Verständnis kombinieren, wenn man wirklich erfolgreich sein will. Sie alle haben sich aufgemacht, eine Menge Einsatz, Zeit und Hirnschmalz investiert um sich weiterzubilden. Sie verstehen jetzt etwas von Ihrem handwerklichen Fach und etwas vom kaufmännischen Fach“. Erfolgreich abgeschlossen haben: Jochen Adam, Illerkirchberg Marcus Andrä, Tegau Gerd Aschbacher, Börtlingen Carina Aschenbrenner, Burgau Irene Balzer, Ulm Gerhard Bingger, Hergensweiler Stephan Bommer, Leutkirch Peter Braun, Mietingen Ralf Braun, Ehingen Sven Brenner, Ulm Durgut Cemrek, Offingen Sebastian Einsiedler, Aichstetten Sascha Frey, Herbrechtingen Jörg Friedrich, Ulm Fabian Haag, Ulm Chris Hepperle, Schelklingen Alexander Huwa, Biberach Florian Jerg, Mietingen Yasin Kabaoglu, Dillingen Nathalie Kling, Senden-Hittistetten Johannes Knippfeld, Langenau Andreas Koch, Ertingen Benjamin König, Neu-Ulm Eugen Koop, Bad Waldsee Markus Laible, Niederstotzingen Waldemar Leonhardt, Leutkirch Anja Lüdtke, Bolheim Yvonne Mayer, Schelklingen Max Robert Mößle, Langenau Helio Pinto, Ulm Selcuk Pusrek , Leipheim Nicole Rieck, Dinkelsbühl Katharina Ruf, Biberach Sabrina Sauter, Reichenbach Christian Schmid, Bubesheim Eva-Maria Schmid, Bächingen Simon Schelkle, Hausen am Bussen Melanie Schötz, Schemmerhofen Corinna Schwarze, Sontheim Julia Schwenkedel, Laichingen Marcel Späth, Bächingen Christoph Stich, Dillingen Raffael Vogler, Laupheim Alexander Warkentin, Ulm Verena Weindl, Neu-Ulm Alexander Wert, Bad Waldsee Antonia Wolrab, Osterberg Sabine Zell, Aßmannshardt Sabrina Zerr, Illerrieden








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen