Ulm News, 06.12.2011 00:00
Alle Jahre wieder: Den „Schlitten“ im Weihnachts-Parkhaus abstellen
Die Ulmer Parkhäuser Am Rathaus, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel und Sedelhof sowie Congress Centrum Nord sorgen dafür, dass innerhalb weniger Minuten Kunden und Besucher den beliebten Ulmer Weihnachtsmarkt, Geschäfte, Gastronomie und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten erreichen. Von allen großen Parkhäusern sind es gerade mal 300 bis 500 Meter zum Münster.
Das Parkhaus Congress Centrum Nord / Basteicenter wird auch heuer wieder bis zum 22. Dezember in der Adventszeit zum „Weihnachts-Parkhaus“. Die Stadt Ulm ist auch in der Adventszeit ein Besuchermagnet für viele Menschen aus der ganzen Region und weit darüber hinaus. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade in dieser Zeit die Parkhäuser entlang des Altstadtrings oft volle Besetzung anzeigen. Eine Alternative dazu ist das Parkhaus Congress Centrum Nord / Basteicenter. Unter dem Titel „Weihnachts-Parkhaus“ soll es die Besucher animieren dort auf einem der über 300 Stellplätzen preiswert und bequem den „Schlitten“ zu parken, statt lange nach freien Parkplätzen in den anderen Parkhäusern zu suchen. Wie auch im letzten Jahr wurde die spezielle Route mit prägnanten Sehenswürdigkeiten vom Basteicenter bis zum Beginn der Fußgängerzone an der Hafengasse, mit Informationsstelen als Leitsystem ausgestattet. Darauf kann man die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen historischen Gebäuden nachlesen. Eine Innenstadtkarte mit Wegweisung in die City und von der City zurück ins Parkhaus führt die Besucher jeweils zum nächsten Standort. Die einzelnen Stationen sind das Zeughaus, am Ende der Zeughausgasse wird der Gänsturm erklärt, dann in die Gideon-Bacher-Straße, die in die Bockgasse übergeht, vorbei am Geburtshaus von Hildegard Knef. Weiter geht’s in der Frauenstraße, hier erfährt man einiges über den ehemaligen Kaisheimer Pfleghof und an der Einmündung zur Hafengasse, am Ehinger Hof, dem letzten erhaltenen Patrizierhaus in Ulm aus dem 16. Jahrhundert, steht die letzte Stele. Hier beginnt, nach einer fußläufigen Entfernung von nur guten 10 Minuten dann auch schon die Fußgängerzone. Ein zusätzlicher Vorteil sind die günstigeren Gebühren gegenüber den anderen Parkhäusern im Innenstadtbereich. Je angefangene halbe Stunde zahlt der Kunde hier nur 50 Cent, und ab der dritten Stunde kostet jede weitere angefangene Stunde ebenfalls nur 50 Cent. Der Tageshöchstsatz liegt gerade mal bei 4 Euro. Im Vergleich: im Deutschhaus, Fischerviertel, Salzstadel und Sedelhof sind es 50 Cent je angefangene 20 Minuten, ab der dritten angefangenen Stunde 1 Euro je Stunde und der Tageshöchstsatz liegt bei 9 Euro. Finden kann man das Parkhaus ganz leicht über das dynamische Parkleitsystem der Stadt Ulm, das regelmäßig die vielen freien Parkplätze anzeigt. Innovativ zeigt sich die Stadt Ulm auch mit Ihrem Service, diese Information auch über die Ulm-App abrufen zu können. Und für Familien gibt es vom Ulmer City Marketing wieder einen zusätzlichen Bonus. Es spendiert jedem Kind, das mit seinen Eltern im Parkhaus Congress Centrum Nord (CC Nord) parkt, eine kostenlose Eintrittskarte für das Märchenzelt auf dem Weihnachtsmarkt. Diese darf es sich montags bis freitags an der Information beim Aufsichtspersonal des Parkhauses abholen. Insgesamt spendiert das Ulmer City Marketing den Kindern 500 Stück. In der Adventszeit gibt es aber für die Autofahrer auch die Möglichkeit, ihren Pkw auf den Park & Ride-Plätzen abzustellen und bequem mit dem Bus in die City zu fahren. Wer das Auto zu Hause lässt und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigt, trifft vor allem an den Samstagen oftmals die richtige Entscheidung. Denn vielfach bilden sich bereits am frühen Vormittag vor den Einfahrten der städtischen Parkhäuser lange Staus. Nerven und Zeit kann man sparen, in dem öffentliche Verkehrsmittel für den Bummel in der Ulmer City genutzt werden. Die S tadt ist hervorragend mit Bus oder Bahn zu erreichen.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen