Ulm News, 30.11.2011 14:43
Preisgekrönt: Wilken mit Hochschwarzwald Card dreifach ausgezeichnet
Gewinner des ERP-Innovationspreises und Zweitplatzierter beim CER-Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ in der Kategorie E-Business und als einziger IT-Anbieter beim Landesinnovationspreis Baden-Württemberg, dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2011, ausgezeichnet: Mit der Hochschwarzwald Card konnte sich Wilken diese und letzte Woche gleich dreifach bei hochkarätigen Wettbewerben durchsetzen.
Die erste „All-Inclusive-Card“ Deutschlands hat sich für den Anwender, die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, zu einem Erfolgsmodell entwickelt. „Die Lösung erzielte über alle technischen Kriterien hinweg die höchste Punktzahl: sowohl in Bezug auf Technologie, als auch auf Ergonomie und Integrationsfähigkeit“, begründeten die Juroren vom CER (Center for Enterprise Research) ihre Entscheidung bei der Preisvergabe am 29. November 2011 in Potsdam. Insgesamt hatten sich mehr als 20 Anbieter an diesem Wettbewerb beteiligt. Beim Landesinnovationspreis Baden-Württemberg konnte sich Wilken vergangene Woche in einem Feld von insgesamt 104 Kandidaten durchsetzen und wurde als eines von sechs Unternehmen mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Überdurchschnittliche Zuwachszahlen bei den Übernachtungen, fast 200.000 Nutzungen durch Urlauber – die erste All-Inclusive-Card einer deutschen Ferienregion hat sich auch in ihrer ersten Sommersaison bewährt. Besonders beliebt: das Badeparadies Schwarzwald mit fast 68.000 Eintritten, die Schifffahrt auf Schluchsee und Titisee mit über 45.000 Rundfahrten und die Feldbergbahn mit mehr als 27.000 Berg- und Talfahrten. Die Hochschwarzwald Card wurde am 1. Dezember 2010 als erste All-Inclusive-Karte einer deutschen Ferienregion in den elf Gemeinden der Hochschwarzwald Tourismus GmbH eingeführt. Die Zahl der teilnehmenden Gastgeber stieg seither von 180 auf über 240. Wer mindestens zwei Übernachtungen bucht, erhält bei ihnen die Hochschwarzwald Card kostenlos. Sie gibt täglich freien Eintritt oder freie Fahrt in mehr als 50 Attraktionen. Im Winter gilt die Karte auch als Skipass in der gesamten Region Hochschwarzwald. Insgesamt ist die Karte seit Dezember von 120.000 Gästen und 325.000 Mal genutzt worden. Die Inklusivkarte hat sich als Urlaubermagnet erwiesen: Die Betriebe mit Hochschwarzwald Card verbuchten seit der Einführung am 1. Dezember 2010 ein Übernachtungsplus von mehr als sieben Prozent. Deutlich mehr als der Durchschnitt: Er lag im Hochschwarzwald im ersten Halbjahr bei 2,4 Prozent. Geschäftsführer Thorsten Rudolph von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH: „Die Hochschwarzwald Card hat sich mit der Sommerbilanz endgültig als Erfolgsmodell für die gesamte Region erwiesen. Die Nutzungszahlen zeigen eindeutig, dass von diesem All-Inclusive-Angebot Familien, Wanderer, Wellness-Urlauber und Sportler gleichermaßen profitieren.“






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen