Ulm News, Heute, 10:00
Hochschule Neu-Ulm: Die ersten Doktoranden sind da
Mit einer feierlichen Veranstaltung an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) haben die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Technischen Hochschulen (TH) ihre Promotionszentren sowie deren erste Absolventinnen und Absolventen geehrt – darunter auch die Hochschule Neu-Ulm (HNU). Im Rahmen ihres Promotionskollegs „Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft“ (DIWAG) wurde ihr bereits 2023 das Promotionsrecht verliehen; nun erfolgte die offizielle Urkundenübergabe an
alle eingerichteten bayerischen Promotionszentren.
Mit dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) von 2023 wurde besonders forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften das eigenständige Promotionsrecht ermöglicht: Nach erfolgreicher Beantragung können sie in ausgewählten Forschungsfeldern selbstständig Doktorgrade verleihen – ein bedeutender Schritt für die wissenschaftliche Entwicklung und Sichtbarkeit der HAWs im Freistaat. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume bezeichnete die ersten abgeschlossenen Promotionen als „ein Stück bayerische Wissenschaftsgeschichte“ und würdigte die neue Rolle der HAWs als „Forschung mit Bodenhaftung und Herzblut“.
Promotionszentrum DIWAG: anwendungsnah zum Doktortitel
l
Eines der 22 bayerischen Promotionszentren ist das Promotionszentrum „Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft“ (DIWAG), das die HNU in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden und der HaW Landshut beantragt hatte. „Dass eigenständige Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften möglich geworden sind, ist ein großer Erfolg für die bayerische Forschungslandschaft und für uns als Hochschule Neu-Ulm“, bekräftigt HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. „Das Promotionszentrum DIWAG ist für uns
ein zentraler Baustein unserer Forschungsstrategie. Es eröffnet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anwendungsnahe Wege zur Promotion – in Themenfeldern, die für Wirtschaft und Gesellschaft hochrelevant sind.“
Wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Wirkung
Aktuell promovieren 26 Nachwuchsforschende im gleichnamigen Promotionskolleg, darunter elf HNU-Doktorandinnen und -Doktoranden. Bis Jahresende werden über 30 Promovierende erwartet. „Unsere Promovierenden forschen mit konkretem Praxisbezug in Feldern wie Künstlicher Intelligenz, digitaler Gesundheit und Pflege sowie neuen Geschäftsmodellen. Damit verbindet DIWAG wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Wirkung“, erläutert Prof. Dr. Elmar Buchner, Leiter des Promotionszentrums sowie Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen








