ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Gestern, 23:15

15. October 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

IHK Ulm spricht sich gegen Bettensteuer aus


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: IHK Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die Vollversammlung der IHK Ulm spricht sich klar gegen die Einfüh-
rung einer Bettensteuer in Kommunen der Region aus. Das Parla-
ment der regionalen Wirtschaft hat sich in seiner Sitzung vom 14.
Oktober mit der Thematik beschäftigt. Hintergrund der Debatte ist
ein Vorstoß aus dem Ulmer Gemeinderat, zur Generierung zusätzli-
cher Einnahmen eine Zweitwohnungssteuer und eben eine Betten-
steuer zu prüfen und einzuführen.

ulm-news bringt auch das Positionspapier der IHK Ulm dazu.

Einsparungen statt neuer Steuern

„Die Einführung einer Bettensteuer käme zur Unzeit. Wir haben eine
wirtschaftlich schwierige Zeit, in der sich die Betriebe darüber hin-
aus mit extremen Belastungen bei Personal-, Waren- und Energie-
kosten konfrontiert sehen“, sagt IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell.
Aus seiner Sicht bestehe in den Kommunen auch weniger ein Ein-
nahmen- als vielmehr ein Ausgabenproblem. Mit Blick auf die Stadt
Ulm ergänzt Roell daher: „Die Diskussionen über eine neue Betten-
steuer wären durch eine konsequente Sparpolitik obsolet. Die Voll-
versammlung der IHK Ulm hat zum Beispiel beim Ehinger Tor klar
gefordert, lediglich den Umbau der ÖPNV-Haltestelle umzusetzen
und nicht mehr. Das hätte nicht nur eine verkehrliche Entlastung
während der B10-Baumaßnahmen, sondern auch eine finanzielle
Entlastung gebracht.“

Bürokratieaufbau statt -abbau

Die IHK sieht durch die Einführung einer Bettensteuer zudem vor
allem einen Bürokratieaufbau statt den von der Politik immer wieder
zugesagten Bürokratieabbau. „Die Einführung einer Bettensteuer be-
deutet einen erheblichen bürokratischen Mehraufwand für die Be-
triebe. Gerade kleine, inhabergeführte Betriebe werden unverhält-
nismäßig belastet. So müssen eigene Prozesse der Einziehung über
die unterschiedlichen Buchungswege geschaffen werden. Auch der
Erläuterungsaufwand für die Beschäftigten gegenüber den Gästen
ist nicht zu unterschätzen. Das gilt umso mehr bei internationalen
Gästen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Die Kommune
wälzt damit erheblichen Aufwand bei der Erläuterung und Einzie-
hung auf die einzelnen Betriebe ab“, sagt Norbert Zimmermann, Vor-
sitzender des Ausschusses für Gastronomie und Tourismus bei der
IHK Ulm. Der Ausschuss hatte zur Vorbereitung des Vollversamm-
lungsbeschlusses bereits am 30. September ein Positionspapier ver-
abschiedet. Die IHK betont zudem, dass eine Bettensteuer auch für
die Verwaltung mit bürokratischem Mehraufwand im Vollzug ver-
bunden ist, der einen Gutteil der Einnahmen schluckt.

Kommunen profitieren heute schon finanziell vom Tourismus

Die Einführung einer Bettensteuer kann aus Sicht der IHK auch zu
einer Abwanderung der Gäste in benachbarte bettensteuerfreie
Kommunen führen kann. Da etwa ein Drittel aller Übernachtungen
über Online-Buchungsportale wie zum Beispiel booking.com mit
Preisfiltern etc. gebucht werden, ist selbst die Wirkung von kleinen
Preisunterschieden nicht zu unterschätzen. Dies gilt in besonderem
Maße in der grenzüberschreitenden Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm und
anderen grenznahen Kommunen. Im Freistaat Bayern hat die Lan-
desregierung den Kommunen nämlich das Recht untersagt, diese
Übernachtungsabgabe zu erheben. Nicht zuletzt profitieren die
Kommunen ohnehin auch heute schon direkt oder indirekt vom Tou-
rismus vor Ort: Denn die touristische Wertschöpfung ist vielschichtig
und wird auf einer ersten (Beherbergung, Gastronomie, Stadtfüh-
rungen, Einzelhandel, Eintrittsgelder, ÖPNV etc.) und zweiten Um-
satzstufe (Vorleistungen durch Lieferanten, Gärtnereien, Bauge-
werbe, Versicherern, Werbeagenturen, Steuerberatern etc.) erzielt.
Finanzielle Mittel wie Gewerbesteuern, Eintrittsgelder etc., werden
somit in nicht unerheblichem Maß durch die Tourismuswirtschaft
erwirtschaftet oder ausgelöst.

Wie gesagt: ulm-news bringt auch das Positionspapier der IHK Ulm dazu.



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben