ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Gestern, 11:45

6. October 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Allein im September fast 1.000 zusätzliche Verträge in der IHK Region Bayerisch-Schwaben


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay.com

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Rund einen Monat nach dem offiziellen Ausbildungsstart ist weiter viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt. Allein im September 2025 (analog zum Vorjahr) sind bei der IHK Schwaben rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsverträge für das laufende Jahr eingegangen.

Auch in Westschwaben und damit der Region Günzburg- Neu-Ulm fanden noch viele Unternehmen und Auszubildende zusammen. „Die jungen Menschen entscheiden sich immer später, wie ihr Weg nach dem Schulabschluss weiter geht. Das ist für die Ausbildungsbetriebe eine enorme Herausforderung“, berichtet Dr. Christian Fischer, stellvertretender Leiter des Bereichs Bildung bei der IHK Schwaben in Augsburg.

Die Zahl neuer Auszubildenden ist seit dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. September schwabenweit auf 8.100 gestiegen. „Schon in den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass der Einstellungsprozess weit in das neue Ausbildungsjahr hineingeht“, berichtet der IHK-Experte Fischer. „Denn immer mehr Absolventen beginnen erst spät mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz“, so Fischer. Mit Nachvermittlungsaktionen und individuellen Beratungsangeboten hat die IHK Schwaben in den vergangenen Wochen gezielt die jungen Menschen angesprochen, die noch unentschlossen waren.

„Einige waren von der Vielzahl an Möglichkeiten schlichtweg überfordert oder hatten falsche Vorstellungen von den Berufsbildern. Hier konnten unsere Berater ansetzen.“ 

Warum in diesem Jahr Tausende Bewerber fehlten

Insgesamt ist die Zahl neuer Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent gesunken. Bei der IHK Schwaben ist man trotzdem zufrieden: „Wegen der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium fehlten in diesem Jahr schwabenweit rund 3.500 Absolventen, was sich natürlich auf den Ausbildungsmarkt ausgewirkt hat“, sagt Fischer. In Westschwaben liegt die Zahl der Neuverträge aktuell bei knapp 1.100 – und damit gut drei Prozent unter Vorjahresniveau. „Das unterstreicht, dass die berufliche Bildung bei unseren Unternehmen trotz aller konjunktureller Schwierigkeiten weiter einen hohen Stellenwert hat“, betont Fischer. Schwabenweit gibt es derzeit rund 4.400 Ausbildungsbetriebe, davon rund 650 in Westschwaben. 

Diese Berufsbilder sind besonders gefragt

Zuwächse bei der Zahl der Ausbildungsverträge gibt es im kaufmännischen und gastronomischen Bereich. Im Hotel- und Gaststättengewerbe wurden ebenso wie im Versicherungsbereich jeweils rund 4 Prozent mehr Verträge geschlossen als im vergangenen Jahr. Dagegen wurden im gewerblich-technischen Bereich rund 10 Prozent weniger Auszubildende eingestellt. „Hier haben sich die konjunkturellen Schwierigkeiten ebenso wie der fehlende Abi-Jahrgang deutlich bemerkbar gemacht“, erläutert Fischer. Zu den Top-Berufen mit den meisten Verträgen gehören Industriekaufmann/-frau, Verkäufer/-in, Industriemechaniker/-in sowie Kaufleute im Einzelhandel. 

Spätentschlossene haben jetzt noch gute Chancen

Junge Menschen, die aktuell noch auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, haben laut IHK nach wie vor gute Chancen. Im IHK-Ausbildungsatlas, der regionalen Jobbörse für Lehrstellen, sind aktuell fast 2.200 offene Stellen für Bayerisch-Schwaben eingetragen – davon viele noch für das bereits laufende Ausbildungsjahr. „Vor allem im Handel und in der Transport- und Logistikbranche werden nach wie vor Bewerberinnen und Bewerber gesucht“, berichtet Fischer.

„Eine Ausbildung bietet gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hervorragende berufliche Perspektiven“, sagt der IHK-Experte. Dem Arbeitsmarktradar der IHK zufolge werden in Bayerisch-Schwaben bis zum Jahr 2028 rund 14.000 Fachkräfte fehlen.„Die Unternehmen in Westschwaben sind dringend auf gut ausgebildete Menschen angewiesen“, betont Fischer. „Diese Chance sollte man nutzen.“

Junge Menschen, die an einer Ausbildung interessiert sind, sowie Unternehmen, die ausbilden möchten, können sich zudem an die Hotline der Berufsorientierung der IHK Schwaben unter 0821 3162-100 wenden. Informationen zu den Angeboten der IHK Schwaben gibt es unter ihk.de/schwaben/ausbildung.

 



Mrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauEhrenamtsmesse - EngagementmessePaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 30

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 07

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Sep 23

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Sep 23

Sep 23

Rekord mit 213 km/h bei erlaubten 120 - Polizei blitzt auf B30 über 1.500 Fahrer!
Rund 1.500 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren in den vergangenen Tagen auf...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben