Ulm News, 20.09.2025 10:00
Die Demokratie in Zeiten gezielter Desinformation - Festveranstaltung in Bad Boll mit dem Autor Heribert Prantl
Der bekannte Journalist und Autor Professor Dr. Heribert Prantl spricht über die Rolle sozialer Medien, Meinungsfreiheit und den Kampf gegen Desinformation im Rahmen der diesjährigen Michaelisakademie der Evangelischen Akademie Bad Boll. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die von der Kreissparkasse Göppingen unterstützt wird, ist kostenfrei. Sie findet am 28. September 2025 von 15.30 bis 19 Uhr statt.
„(…) alltägliche Desinformation und Fake News sind ernste Bedrohungen für unsere Demokratie, ihre Institutionen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ (Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD, 3926). Die aktuelle Regierung hat in ihrem Koalitionsvertrag 2025 ein aktives Vorgehen „gegen Informationsmanipulation sowie Hass und Hetze“ angekündigt, wie die Akademie in einer Mitteilung schreibt.
Doch wie lässt sich die Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen eindämmen, wenn gezielt Falschmeldungen zur Stimmungsmache eingesetzt werden? Wie kann gegen Desinformation vorgegangen werden, wenn sich seriöse Nachrichten kaum noch von Halb- oder Unwahrheiten unterscheiden lassen? Und wie setzen wir uns gegen Hass, Hetze und Manipulation zur Wehr und verteidigen zugleich das Grundrecht auf Meinungsfreiheit?
Im Rahmen der Michaelisakademie am 28. September – der Festveranstaltung zum 80-jährigen Bestehen der Evangelischen Akademie Bad Boll – wird der bekannte Journalist, Publizist und Autor Heribert Prantl in seinem Vortrag über „Die Macht der Information. Demokratie in Zeiten gezielter Desinformation“ sprechen.
Bis März 2019 war Heribert Prantl Mitglied der Chefredaktion und Leiter des Ressorts Meinung der Süddeutschen Zeitung (SZ). Seitdem ist er ständiger Kolumnist der SZ sowie Kommentator und Essayist von Sueddeutsche.de.
Im Anschluss an den Festvortrag folgt die Verleihung des Akademiepreises „Werte leben – Zukunft gestalten“. Die thematische Ausrichtung des Preises orientiert sich am Schwerpunkt der Veranstaltung und lautet: „Digitale Verantwortung: Sicher im Umgang gegen Hate Speech & Co.“.
Einen musikalischen Kontrapunkt zu Vortrag und Preisverleihung setzen die Jazz-Virtuosen und Preisträger des Landes-Jazz-Preises Baden-Württemberg Alexander „Sandi“ Kuhn am Saxofon und Gee Hye Lee am Piano.
Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Veranstaltung und zur Berichterstattung ein. Außerdem freuen wir uns über eine Ankündigung der Veranstaltung in Ihren Medien: „Michaelisakademie 2025: Die Macht der Information. Ein Vortrag von Prof. Dr. Heribert Prantl“.
- Weitere Details und Anmeldung: https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/110125.html
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll unterstützt durch die Kreissparkasse Göppingen.
Akademiepreis „Werte leben – Zukunft gestalten“
Zum neunten Mal wird im Rahmen der Michaelisakademie der Akademiepreis „Werte leben – Zukunft gestalten“ vergeben. Dieser ist mit 2.500 Euro dotiert und wird vom Förderkreis der Evangelischen Akademie Bad Boll gestiftet. Die thematische Ausrichtung des Preises orientiert sich am jährlich wechselnden Schwerpunkt der Michaelisakademie. https://www.ev-akademie-boll.de/akademie/foerderkreis.html






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen