Ulm News, 18.09.2025 10:21
Feuerwehr Neu-Ulm zeigt "neues Gesicht"
Die neue sandfarbene Schutzkleidung bringt mehr Sicherheit, wie die Stadt Neu-Ulm mitteilt. Sie investiert 560.000 Euro in ihre Einsatzkräfte.
Neues Bild bei den Feuerwehren der Stadt Neu-Ulm: Seit Kurzem rücken die Kameradinnen und Kameraden in neuer sandfarbener Schutzkleidung zu Einsätzen aus. Damit setzt die Stadt Neu-Ulm auf höchste Sicherheitsstandards für ihre Einsatzkräfte. Und auch auf ein modernes und zeitgemäßes Erscheinungsbild.
Insgesamt investiert die Stadt Neu-Ulm rund 560.000 Euro in die neue Schutzkleidung und somit in die Sicherheit ihrer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer.
Der Umstellung der Arbeitskleidung war ein umfangreiches Auswahlverfahren vorausgegangen. Die Feuerwehr hat hierbei die Schutzkleidung zahlreicher Hersteller gesichtet und auf grundsätzliche Sicherheitsstandards, Praxistauglichkeit sowie Tragekomfort geprüft. Hierbei mussten sich die einzelnen Modelle in verschiedensten Einsatzsituationen, wie beispielsweise bei hohen Temperaturen in einer Brandübungsanlage oder bei minus 18 Grad in einem Kühlhaus beweisen.
Auch die individuellen Ausstattungs-Wünsche für mehr Praktikabilität im Einsatz wurden eingearbeitet. So verfügt die neue Schutzkleidung beispielsweise nun über integrierte Rettungsschlaufen, mit denen Einsatzkräfte im Ernstfall aus Gefahrensituationen getragen oder gezogen werden können. Schlussendlich wurde nach der Auswahl der passenden Kleidung auch ein für alle Neu-Ulmer Züge und Wehren einheitliches Design geschaffen. Auf dem Rücken aller Schutzjacken findet sich ein stilisierter und von Flammen umgebener Wasserturm – das Wahrzeichen der Stadt Neu-Ulm.
Pro Person belaufen sich die Kosten für einen Satz Schutzkleidung (Hose und Jacke) auf rund 1.200 Euro. Rund 340 Neu-Ulmer Einsatzkräfte wurden bereits ausgestattet. Die übrigen 110 Männer und Frauen erhalten die neue Schutzkleidung Anfang 2026.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen




schließen





