ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Gestern, 16:15

8. September 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Katastrophenübung beim THW in Ulm - Rauch, Trümmer, internationale Rettung –


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: THW Neu-Ulm / Quirin Göbel

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



17 Helferinnen und Helfer aus 12 Ländern meisterten beim INSARAG-
Training ein simuliertes Erdbeben in „Totlandia“ und lernten, internationale Rettungsteams zu koordinieren. 

 

 

 

Rauch, Trümmer, Chaos: Ein schweres Erdbeben erschüttert das fiktive Land „Totlandia“. Mehrere Internationale Rettungsteams treffen gleichzeitig ein, Hilfsgüter kommen verspätet an, aufgebrachte Zivilisten drängen auf Hilfe, Bürgermeister und Gouverneure bestehen auf schnelle Entscheidungen.

Genau diese Situation meisterten 17 Katastrophenhelferinnen und -helfer aus 12 Ländern beim INSARAG-Training im THW-Logistikzentrum Ulm.
Im Planspiel, dem großen Finale des fünftägigen Lehrgangs, verteilte das Koordinationsteam Einsatzstellen, organisierte Ressourcen und stellte die Kommunikation zwischen internationalen Teams und örtlichen Behörden sicher. Die Teilnehmenden wechselten zwischen der Rolle der Ausbilder und der Koordinatoren, übernahmen Verantwortung und mussten unter Zeitdruck
Entscheidungen treffen.

Logistische Engpässe, politische Spannungen und die Versorgung von
Hilfsbedürftigen stellten das Team vor realistische Herausforderungen. Nach rund drei Stunden intensiver Arbeit war die Krise bewältigt, und in einer ausführlichen Feedbackrunde wurden Erfahrungen reflektiert, Lösungen diskutiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Training of Trainers

Der Lehrgang selbst hatte zuvor die theoretischen Grundlagen vermittelt und die Teilnehmenden darauf vorbereitet, in ihren Organisationen selbst Führungskräfte für USAR Coordination Cells (UCC) auszubilden. Diese Einsatzstäbe koordinieren internationale Rettungsteams im Ernstfall,
behalten den Überblick und sorgen dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.


Ehrenamtliche Stärke des THW

Besonders beeindruckend für die internationalen Teilnehmenden war der Blick hinter die Kulissen des THW: Während viele internationale Partner hauptamtlich arbeiten, basiert das THW fast vollständig auf ehrenamtlichem Engagement. Von den 14 eingesetzten THW-Kräften – darunter
Teilnehmende und Lehrgangsleitung – waren nur drei hauptamtlich, der Rest wurde von ihren Arbeitgebern für die internationale Ausbildung freigestellt. Insgesamt engagieren sich im THW rund 88.000 Ehrenamtliche bei nur etwa 2.200 Hauptamtlichen – ein weltweit fast einzigartiges Modell.


Ortsverband Neu-Ulm
Zum Abschluss besuchten die internationalen Gäste den THW-Ortsverband Neu-Ulm. Dort wurden Fahrzeuge besichtigt, nationale Strukturen vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Beim gemeinsamen Abendessen gab es Zeit für persönliche Gespräche, Diskussionen über unterschiedliche Methoden und kulturellen Austausch. „Wir sind in diesen fünf Tagen von einem bunt gemischten Haufen zu einem echten Team zusammengewachsen. Genau das ist internationale Zusammenarbeit: aus Fremden Freunde machen“, fasste ein Teilnehmer zusammen.

Hintergrundinformationen
INSARAG – International Search and Rescue Advisory Group
Die INSARAG wurde 1991 nach schweren Erdbeben in Mexiko und Armenien unter dem Dach der Vereinten Nationen gegründet. Ihr Ziel ist es, die weltweite Koordination von Rettungseinsätzen nach großen Katastrophen zu verbessern und die Zusammenarbeit von Urban Search and Rescue
Teams zu stärken.


USAR – Urban Search and Rescue USAR bezeichnet spezialisierte internationale Rettungseinheiten, die bei großen Katastrophen in Städten – etwa Erdbeben oder Einstürzen – Menschen suchen, retten und medizinisch versorgen.
Anders als normale Rettungskräfte sind USAR-Teams für komplexe, mehrtägige Einsätze mit spezieller Ausrüstung trainiert.

 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 05

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben