ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.09.2025 09:00

20. September 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Lions-Flohmarkt im Kornhaus - gelebte Solidarität


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Lions

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Am Samstag, 20. September 2025, wird das Ulmer Kornhaus erneut zum Treffpunkt für gelebte Solidarität, wenn der Lions Club Ulm/Neu-Ulm von 10 bis 16 Uhr zum traditionellen Lions-Markt einlädt. Hinter dem beliebten Flohmarkt verbirgt sich weit mehr als nur der Verkauf bunter Fundstücke. 

Seit seinem Debüt im Jahr 1981 engagieren sich die Clubmitglieder jährlich gemeinsam mit ihren Familien und Freunden ehrenamtlich für Organisation, Aufbau und Ablauf der traditionsreichen Benefizveranstaltung. Sämtliche Erlöse daraus kommen regionalen Projekten zugute – diesmal der Wasserwacht Neu-Ulm und der Vesperkirche Ulm.

Im Kornhaus erwartet die Besucher auch in diesem Jahr wieder ein breites Angebot, das deutlich über dem Niveau eines gewöhnlichen Flohmarkts liegt: Neben klassischen Gebrauchsgegenständen, Technik-Equipment, typischen Trödelmarktartikeln und mit großem Engagement zusammengetragenen Raritäten sowie Kunst, haben die Mitglieder ein breites Angebot an gut erhaltener Kleidung, Taschen, Schuhen und Spielwaren für den Markt zusammengetragen. Handgemachte kulinarische Spezialitäten und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein runden das Event ab. Ein Höhepunkt ist erneut die große Tombola, bei der in diesem Jahr eine spektakuläre Ballonfahrt für zwei Personen über die Region als Hauptpreis verlost wird – ein Erlebnis der besonderen Art.

Erlöse zugunsten Vesperkirche und Wasserwacht
Charakteristisch für den Lions-Markt ist, dass sämtliche Einnahmen – in der Vergangenheit waren es bis zu 10.000 Euro – vollständig wohltätigen Zwecken zugutekommen. Der Lions Club stockt die Erlöse dabei regelmäßig auf runde Beträge auf. So konnten über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche regionale Projekte unterstützt werden, darunter die Tafelläden Ulm und Neu-Ulm, die Ulmer Vesperkirche, die Pflege Brücke Ulm und viele weitere Initiativen für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

In diesem Jahr profitieren erneut die Ulmer Vesperkirche und zudem die Wasserwacht Neu-Ulm von der Spende. Das Geld soll gezielt in die Anschaffung einer Rettungsdrohne investiert werden, um die regionalen Einsatzmöglichkeiten der Wasserwacht nachhaltig zu verbessern.

Benefizkonzert im Oktober mit dem preisgekrönten Bariton Konstantin Krimmel
Im weiteren Verlauf des Jahres steht beim Lions Club Ulm/Neu-Ulm noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Am 18. Oktober 2025 findet in der Pauluskirche ein außergewöhnliches Benefizkonzert mit dem international renommierten Bariton Konstantin Krimmel statt.

Mit einem außergewöhnlichen Konzertformat gelingt es, die Musik von Johannes Brahms in einem neuen Licht zu präsentieren: Die Verbindung von ausgewählten Liedern des Komponisten mit feinfühligen literarischen Rezitationen öffnet nicht nur Klassikliebhabern das Herz, sondern spricht auch ein Publikum an, das bisher wenig Berührung mit klassischer Musik hatte. Die Kombination aus Musik und Sprache schafft einen emotionalen Zugang zur Epoche der Romantik. Tickets werden bald unter www.umltickets.de angeboten. Der Erlös geht ebenfalls an die Vesperkirche. Der in Ulm geborene Krimmel gehört zu den herausragenden Talenten seiner Generation. Er wurde 2023 als bester Nachwuchskünstler bei den OPER! Awards ausgezeichnet, erhielt im selben Jahr die Ehrung als Nachwuchssänger des Jahres in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt und wurde 2024 für seine Einspielung von Schuberts „Die schöne Müllerin“ als Sänger des Jahres beim Deutschen Musikpreis „Opus Klassik” ausgezeichnet. 

Auch in der Vergangenheit gehörten solch hochkarätige musikalische Veranstaltungen sowie Ausstellungen und Lesungen zu den festen Größen im Kalender des Clubs. Sie begeisterten zahlreiche Kulturinteressierte aus der gesamten Region und ermöglichten wertvolle Unterstützung für viele Hilfsprojekte.


Lions Club Ulm/Neu-Ulm

Gegründet 1954 gehört der Lions Clubs Ulm/Neu-Ulm zu den ältesten Lions Clubs in Deutschland. Typisch für das Engagement der derzeit 67 Mitgliedern ist das Bekenntnis zum Motto „We serve – Wir dienen“. Mit großem persönlichem Einsatz arbeiten sie berufs-, branchen- und generationenübergreifend daran, dass Miteinander in der Stadtgesellschaft zu stärken und für Bedürftige Brücken zwischen Überfluss und Mangel zu bauen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben