ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.09.2025 16:02

4. September 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Flughafen Parkplätze: Vergleich zwischen Terminal-Parken, Shuttle-Parken und Valet -was sind die verschiedenen Parkoptionen?


Die Wahl der richtigen Parkoption am Flughafen kann einen erheblichen Einfluss auf Ihr Reisebudget und Ihren Komfort haben. In Deutschland stehen Reisenden grundsätzlich drei Hauptparkoptionen zur Verfügung: Terminal-Parken, Shuttle-Parken und Valet-Parken - auch für Flug-Reisende aus der Region Ulm. Jede dieser Optionen bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Preis, Komfort und Zeitaufwand.

Die Parkplatzbranche an deutschen Flughäfen hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Allein am Frankfurter Flughafen werden täglich durchschnittlich 26.800 Parkvorgänge registriert, was die enorme Nachfrage nach Parkdienstleistungen verdeutlicht . Diese hohe Nachfrage hat zu einer Vielfalt von Parkoptionen geführt, die verschiedene Bedürfnisse und Budgets abdecken.

Die Entscheidung für die richtige Parkoption bei www.leipziger-flughafen-parken.de hängt von mehreren Faktoren ab: der Dauer Ihrer Reise, Ihrem Budget, dem gewünschten Komfortlevel und der Verfügbarkeit am jeweiligen Flughafen. Während Geschäftsreisende oft Wert auf Schnelligkeit und Komfort legen, suchen Urlaubsreisende häufig nach der kostengünstigsten Option .

Terminal-Parken: Direkter Zugang zum höchsten Preis

Terminal-Parken, auch bekannt als Flughafen-Parkhaus oder Direktparken, bietet die größtmögliche Bequemlichkeit für Reisende. Bei dieser Option parken Sie Ihr Fahrzeug direkt am Flughafengelände, meist in einem mehrstöckigen Parkhaus, das fußläufig oder über kurze überdachte Wege mit dem Terminal verbunden ist .

Die Hauptvorteile des Terminal-Parkens liegen auf der Hand: Sie erreichen das Terminal in wenigen Minuten zu Fuß, sind wettergeschützt und haben jederzeit direkten Zugang zu Ihrem Fahrzeug. Dies macht diese Option besonders attraktiv für Geschäftsreisende mit knappen Zeitplänen oder Personen mit viel Gepäck .

Vorteile des Terminal-Parkens: • Kürzeste Wege zum Terminal (meist unter 5 Minuten) • Wettergeschützte Verbindungen • Höchste Sicherheitsstandards durch Flughafensicherheit • 24/7 Verfügbarkeit und Überwachung • Keine Wartezeiten auf Shuttle-Services

Die Kosten für Terminal-Parken variieren je nach Flughafen erheblich. An großen Flughäfen wie Frankfurt oder München können die Preise für eine Woche zwischen 200 und 300 Euro liegen. Die hohen Preise resultieren aus der erstklassigen Lage und den damit verbundenen Betriebskosten .

Ein weiterer Aspekt des Terminal-Parkens ist die begrenzte Verfügbarkeit, besonders während der Ferienzeiten. Viele Flughäfen bieten Online-Reservierungssysteme an, die eine Vorabuschung ermöglichen und oft Rabatte gegenüber den Tagesparkpreisen bieten. Die Reservierung ist besonders während der Hauptreisezeiten empfehlenswert .

Shuttle-Parken: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Shuttle-Parken hat sich als die beliebteste Parkoption für preisbewusste Reisende etabliert. Bei dieser Option parken Sie Ihr Fahrzeug auf einem externen Parkplatz, der sich in einiger Entfernung zum Flughafen befindet, und werden anschließend mit einem kostenlosen Shuttle-Service zum Terminal gebracht .

Die Shuttle-Parkplätze befinden sich typischerweise 5 bis 15 Minuten Fahrtzeit vom Flughafen entfernt. Die Shuttle-Services fahren in regelmäßigen Abständen, meist alle 10 bis 20 Minuten, abhängig vom Anbieter und der Tageszeit. Die meisten Anbieter garantieren eine maximale Wartezeit von 15 Minuten .

Interessant ist die Preisentwicklung beim Shuttle-Parken: Am Frankfurter Flughafen ist der Preis für Shuttle-Parken von 70,31 Euro im vergangenen Jahr auf 57,11 Euro in diesem Jahr gefallen, was einen deutlichen Preisrückgang darstellt . Diese Entwicklung macht Shuttle-Parken noch attraktiver für budgetbewusste Reisende.

Shuttle-Parken Ablauf:

  1. Online-Buchung und Bezahlung
  2. Ankunft am externen Parkplatz
  3. Check-in beim Anbieter
  4. Fahrzeugübergabe und Gepäckverladung
  5. Shuttle-Transfer zum Flughafen (10-20 Minuten)
  6. Bei Rückkehr: Abholung am vereinbarten Treffpunkt
  7. Shuttle-Transfer zurück zum Parkplatz
  8. Fahrzeugübernahme

Die Sicherheitsstandards bei seriösen Shuttle-Parking-Anbietern sind hoch. Die Parkplätze sind meist eingezäunt, videoüberwacht und werden regelmäßig von Sicherheitspersonal kontrolliert. Viele Anbieter bieten zusätzliche Services wie Fahrzeugwäsche oder kleinere Reparaturen während der Parkzeit an .

Valet-Parken: Maximaler Komfort zum Premiumpreis

Valet-Parken repräsentiert die luxuriöseste Parkoption am Flughafen und bietet ein Höchstmaß an Komfort und Service. Bei diesem Premium-Service übergeben Sie Ihr Fahrzeug direkt am Terminal an einen professionellen Fahrer, der es für Sie parkt und bei Ihrer Rückkehr wieder am vereinbarten Ort bereitstellt .

Der Valet-Service beginnt bereits vor Ihrer Ankunft am Flughafen. Die meisten Anbieter bieten eine App oder Online-Plattform, über die Sie Ihre Ankunftszeit melden können. Ein Valet-Mitarbeiter erwartet Sie dann am vereinbarten Treffpunkt, meist direkt vor dem Terminal, und übernimmt Ihr Fahrzeug innerhalb weniger Minuten .

Die Preise für Valet-Parken sind entsprechend hoch: In Frankfurt am Main beginnen die günstigsten Valet-Angebote bei etwa 69,00 Euro für eine Woche, können aber je nach Anbieter und zusätzlichen Services deutlich höher liegen . Trotz der hohen Kosten wächst die Nachfrage nach Valet-Services stetig, da immer mehr Reisende bereit sind, für Komfort und Zeitersparnis zu bezahlen.

Premium-Valet-Services bieten oft zusätzliche Dienstleistungen an: Fahrzeugwäsche, Innenreinigung, Tankservice, kleinere Wartungsarbeiten oder sogar die Abholung von Online-Bestellungen, die während der Reise geliefert werden. Diese Zusatzservices machen Valet-Parken besonders für Langzeitreisende attraktiv .

Die Sicherheitsaspekte beim Valet-Parken sind besonders wichtig, da Sie Ihr Fahrzeug inklusive Schlüssel einer dritten Person anvertrauen. Seriöse Anbieter verfügen über umfassende Versicherungen, GPS-Tracking für alle Fahrzeuge und strenge Mitarbeiterüberprüfungen. Viele Unternehmen bieten auch Live-Tracking, sodass Sie jederzeit wissen, wo sich Ihr Fahrzeug befindet .

Preisvergleich: Welche Option passt zu Ihrem Budget?

Die Kosten für Flughafenparken variieren nicht nur zwischen den verschiedenen Parkoptionen, sondern auch erheblich zwischen den deutschen Flughäfen. Eine umfassende Analyse der Parkkosten zeigt deutliche regionale Unterschiede und hilft bei der Entscheidungsfindung .

Flughafen

Terminal-Parken (7 Tage)

Shuttle-Parken (7 Tage)

Valet-Parken (7 Tage)

Ersparnis Shuttle vs. Terminal

Frankfurt (FRA)

249 €

57 €

69 €

192 € (77%)

München (MUC)

210 €

65 €

85 €

145 € (69%)

Düsseldorf (DUS)

279 €

75 €

95 €

204 € (73%)

Hamburg (HAM)

189 €

49 €

65 €

140 € (74%)

Berlin Brandenburg (BER)

195 €

55 €

75 €

140 € (72%)

Köln/Bonn (CGN)

165 €

45 €

60 €

120 € (73%)

Die Tabelle verdeutlicht, dass Shuttle-Parken bei allen großen deutschen Flughäfen die kostengünstigste Option darstellt, mit Ersparnissen von bis zu 77% gegenüber Terminal-Parken .

Bei der Budgetplanung sollten auch versteckte Kosten berücksichtigt werden. Terminal-Parken ist oft transparent bepreist, während bei Shuttle- und Valet-Services zusätzliche Gebühren für Zusatzleistungen anfallen können. Trinkgeld für Valet-Services ist üblich und sollte einkalkuliert werden .

Die Langzeitparkoptionen bieten oft attraktive Rabatte. Viele Anbieter gewähren Mengenrabatte ab 10 oder 14 Tagen Parkdauer. Online-Buchungen sind grundsätzlich günstiger als spontane Buchungen vor Ort. Frühbucherrabatte von bis zu 20% sind bei vielen Anbietern verfügbar .

Für Vielflieger lohnen sich oft Membership-Programme oder Jahresabonnements. Diese bieten nicht nur Preisvorteile, sondern auch bevorzugte Behandlung und zusätzliche Services. Einige Kreditkartenunternehmen und Airline-Vielfliegerprogramme bieten Partnerschaften mit Parkanbietern, die zu weiteren Ersparnissen führen können .

FAQ: Häufige Fragen zum Flughafen Parken

Was kostet Terminal-Parken am Flughafen?

Terminal-Parken ist die teuerste Parkoption und kostet je nach Flughafen zwischen 165 und 279 Euro für eine Woche. Die Preise variieren erheblich: Während Köln/Bonn mit 165 Euro am günstigsten ist, verlangen Düsseldorf und Frankfurt bis zu 279 Euro für eine Woche Terminal-Parken .

Wie funktioniert Shuttle-Parken am Flughafen?

Beim Shuttle-Parken fahren Sie zu einem externen Parkplatz, übergeben Ihr Fahrzeug und werden kostenlos zum Terminal gebracht. Der Shuttle-Service verkehrt alle 10-20 Minuten und die Fahrtzeit beträgt meist 5-15 Minuten. Bei der Rückkehr holt Sie der Shuttle am vereinbarten Treffpunkt ab .

Was ist Valet-Parken am Flughafen?

Valet-Parken ist ein Premium-Service, bei dem Sie Ihr Fahrzeug direkt am Terminal an einen professionellen Fahrer übergeben. Dieser parkt Ihr Auto sicher und stellt es bei Ihrer Rückkehr wieder bereit. Die Preise beginnen bei etwa 60-69 Euro für eine Woche und können je nach zusätzlichen Services höher ausfallen .

Welche Parkoption am Flughafen ist am günstigsten?

Shuttle-Parken ist mit Abstand die günstigste Option. Die Preise liegen zwischen 45 und 75 Euro für eine Woche, was einer Ersparnis von 69-77% gegenüber Terminal-Parken entspricht. Am Frankfurter Flughafen kostet Shuttle-Parken beispielsweise nur 57 Euro statt 249 Euro für Terminal-Parken .



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 06

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben