ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.09.2025 15:42

4. September 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Autoflower vs. Photoperiode – welcher Samen passt zu dir?


Die Wahl zwischen Autoflowering-Samen und photoperiodischen Samen gehört zu den ersten wichtigen Entscheidungen, die Sammler und Cannabis-Enthusiasten treffen müssen. Beide Varianten haben ihre Stärken, doch sie unterscheiden sich deutlich in Wachstum, Ertrag und Handhabung. Wer die Unterschiede versteht, kann gezielter entscheiden, welche Samen besser zu den eigenen Vorstellungen passen - auch für Liebhaber der Materie in der Region Ulm.

 

Unterschiede im Wachstum und in der Handhabung

Der wohl größte Unterschied zwischen Autoflowering-Samen und photoperiodischen Samen liegt im Wachstumsrhythmus. Während photoperiodische Sorten einen bestimmten Lichtzyklus benötigen, um in die Blüte zu wechseln, entwickeln sich Autoflower-Pflanzen unabhängig davon. Sie beginnen nach wenigen Wochen von selbst zu blühen – egal, ob sie täglich 12 oder 18 Stunden Licht erhalten. Viele hochwertige Autoflowering-Samen zu besonders günstigen Preisen findest du hier: https://ganjafarmer.de/24-autoflowering-samen.

 

Für Einsteiger bedeutet das eine enorme Vereinfachung, da keine komplizierten Lichtsteuerungen notwendig sind. Photoperiodische Pflanzen erfordern dagegen mehr Erfahrung, bieten aber auch die Möglichkeit, den Wachstumszyklus gezielt zu steuern und die Größe der Pflanzen besser zu beeinflussen. Dadurch lassen sich größere, buschigere Pflanzen entwickeln, die mehr Raum einnehmen, aber auch deutlich mehr Potenzial bieten.

Autoflowering – Ertrag und Lebensdauer im Vergleich

Ein wesentlicher Punkt bei der Wahl der Samen ist der Ertrag. Photoperiodische Pflanzen haben hier traditionell die Nase vorn, da sie länger in der Wachstumsphase gehalten werden können und dadurch mehr Biomasse und größere Blütenstände entwickeln. Autoflowering-Samen hingegen sind schneller, fertig und bleiben kompakter, was oft zu etwas geringeren Erträgen führt.

Allerdings hat sich die Genetik in den letzten Jahren enorm verbessert: Moderne Autoflower-Sorten können durchaus beachtliche Mengen produzieren, auch wenn sie nicht ganz das Niveau klassischer Strains erreichen. Während eine Photoperiode oft mehrere Monate in Anspruch nimmt, sind Autoflower-Samen meist in nur acht bis zehn Wochen komplett durchgelaufen – ein klarer Vorteil für alle, die schnelle Ergebnisse bevorzugen.

Autoflower Seeds Deutschland – Potenz und Qualität der Blüten

Früher wurden Autoflowering-Samen oft belächelt, weil sie als schwach und wenig potent galten. Das hat sich durch Züchtungsfortschritte stark verändert. Heute erreichen viele Autos THC-Werte, die durchaus mit photoperiodischen Sorten mithalten können. Auch in puncto Aroma und Terpenprofil sind sie nicht mehr die „schwachen Verwandten“, sondern bieten eine große Vielfalt von fruchtigen bis hin zu erdigen oder exotischen Geschmacksrichtungen. 

Photoperiodische Samen behalten allerdings weiterhin den Ruf, in Sachen Potenz und Vielfalt die größte Auswahl zu bieten, was sie besonders für erfahrene Sammler und Genießer attraktiv macht. Wer ein möglichst intensives und unverwechselbares Terpenerlebnis sucht, wird unter den Photoperioden nach wie vor mehr Auswahl finden – doch die Lücke zwischen beiden Systemen schließt sich stetig.

Automatic Cannabis – Für wen eignet sich welcher Samen?

Die Entscheidung zwischen Autoflower und Photoperiode hängt stark von den persönlichen Zielen ab. Anfänger greifen gerne zu Autoflower-Samen, da sie unkompliziert, schnell und robust sind. Wer wenig Platz hat oder diskret bleiben möchte, findet in ihnen ebenfalls eine gute Option. Photoperiodische Samen hingegen sind ideal, für alle, die den kompletten Zuchtprozess kontrollieren möchten, auf maximale Erträge setzen oder eigene Züchtungsprojekte planen. 

Beide Systeme haben ihre Berechtigung – die Wahl ist letztlich eine Frage der Prioritäten und des individuellen Erfahrungsstands. Einsteiger, die unkompliziert starten wollen, fühlen sich meist mit Autos wohler, während ambitionierte Sammler in Photoperioden die größere Spielwiese für Kreativität und Optimierung entdecken.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 06

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben