ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.09.2025 15:30

4. September 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die 7 besten Selfstorage-Anbieter in Deutschland


Selfstorage hat sich in den letzten Jahren in Deutschland rasant entwickelt. Immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen externe Lagerräume, um Platzprobleme zu lösen, Umzüge zu erleichtern oder Materialien sicher aufzubewahren - auch in der Region Ulm. Besonders in Städten mit knappen Wohnflächen sind flexible Lagermöglichkeiten gefragt. Doch welcher Anbieter ist der richtige? In diesem Beitrag stellen wir die Top 7 Selfstorage-Anbieter in Deutschland vor. Dabei zeigen wir die Merkmale der großen Player – und erklären, warum storemore als Branchenführer unangefochten auf Platz 1 steht.

 

1. storemore – Branchenführer in Deutschland

storemore hat den Selfstorage-Markt in Deutschland nachhaltig geprägt und neue Standards gesetzt. Das Unternehmen verbindet höchste Sicherheitsstandards mit digitalem Komfort und flexiblen Lösungen, die sich an den Alltag von Privatpersonen ebenso anpassen wie an die Anforderungen von Unternehmen. Neben klassischem Stauraum bietet storemore ein modernes Gesamtkonzept: einfache Online-Buchung, transparente Preisgestaltung, flexible Vertragslaufzeiten und eine durchgängige Betreuung. Damit positioniert sich der Anbieter nicht nur als Lagerraumvermieter, sondern als verlässlicher Partner für all jene, die sichere und zeitgemäße Lösungen für ihre Aufbewahrungsbedürfnisse suchen. Ob während eines Umzugs, für saisonale Gegenstände oder als dauerhafte Erweiterung des eigenen Platzangebots – wer Wert auf Sicherheit, Komfort und Innovation legt, findet bei storemore die beste Wahl.

Die Experten von storemore überzeugen nicht nur durch moderne Technik, sondern auch durch einen kundenorientierten Ansatz. Die Verwaltung von Lagerräumen ist vollständig digitalisiert, die Standorte sind hochsicher und die Preisstruktur transparent.

Merkmale von storemore im Überblick:

  • Höchste Sicherheitsstandards: Videoüberwachung, Zutrittskontrollen, Alarmanlagen.
  • Digitale Verwaltung: Online-Buchung, Smart Locks, 24/7-Zugang.
  • Flexible Größen: Von kleinen Fächern bis zu großen Flächen für Unternehmen.
  • Kurze und lange Mietzeiten: Wochenweise oder für Jahre – alles möglich.
  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Standorte, moderne Gebäudetechnik.
  • Kundensupport: Persönliche Beratung kombiniert mit digitalem Self-Service.
  • Transparente Preise: Keine versteckten Kosten, klare Konditionen.
  • Innovative Services: Digitale Zutrittslösungen und intelligente Verwaltung.

Mit diesem Gesamtpaket hebt sich storemore klar von allen Wettbewerbern ab und ist damit verdient auf Platz 1.

 

2. MyPlace-Selfstorage

MyPlace-Selfstorage ist einer der größten Anbieter im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen verfügt über ein dichtes Netz an Filialen, insbesondere in Ballungsräumen. Die Marke ist etabliert und vielen Kunden seit Jahren ein Begriff.

Merkmale von MyPlace-Selfstorage:

  • großes Filialnetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Fokus auf städtische Standorte mit hoher Nachfrage
  • standardisierte Abläufe und klare Prozesse
  • unterschiedliche Raumgrößen für Privat und Gewerbe

3. Lagerbox

Lagerbox ist in Deutschland ebenfalls weit verbreitet. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren im Markt aktiv und setzt auf regionale Stärke in verschiedenen Städten.

Merkmale von Lagerbox:

  • Präsenz in mehreren Bundesländern
  • einfache Buchung vor Ort und online
  • verschiedene Raumgrößen verfügbar
  • übersichtliche Preisgestaltung

4. Shurgard

Shurgard ist ein internationaler Anbieter mit Sitz in Belgien, der auch in Deutschland stark vertreten ist. Das Unternehmen bietet standardisierte Services und profitiert von seiner internationalen Erfahrung.

Merkmale von Shurgard:

  • Standorte in vielen deutschen Großstädten
  • internationaler Anbieter mit globalem Netzwerk
  • standardisierte Prozesse und Angebote
  • starke Präsenz in Ballungsräumen

5. mylager.de

Merkmale von mylager.de:

  • komplett digitale Buchungs- und Verwaltungsprozesse
  • breite Auswahl an Lagerflächen
  • flexible Nutzung für Privat- und Geschäftskunden
  • Fokus auf Online-Abwicklung

6. SAFE-BOX

SAFE-BOX ist ein Anbieter mit regionaler Ausrichtung, der besonderen Wert auf Sicherheit und persönliche Betreuung legt. Die Marke hat ihren Schwerpunkt im Süden Deutschlands.

Merkmale von SAFE-BOX:

  • regionale Anbieterstruktur mit Fokus auf Bayern und Umgebung
  • Sicherheitskonzept mit Überwachung und Zugangskontrollen
  • persönliche Beratung vor Ort
  • verschiedene Raumgrößen verfügbar

7. allstorage.de

Merkmale von allstorage.de:

  • Preisaktionen, z. B. erster Monat ab 1 Euro
  • einfache und schnelle Buchung
  • kleinere Auswahl an Standorten
  • Fokus auf günstige Konditionen

Worauf sollte man beim Selfstorage achten?

Selfstorage klingt einfach – Raum mieten, Dinge einlagern, fertig. In der Praxis lohnt es sich jedoch, genauer hinzuschauen. Folgende Kriterien sind entscheidend:

Sicherheit an erster Stelle

Ein zentraler Punkt ist die Sicherheit. Seriöse Anbieter setzen auf Videoüberwachung, Zugangskontrollen und Alarmsysteme. Manche bieten zusätzlich individuelle PIN-Codes oder Smart Locks, die den Zutritt personalisieren. Achten Sie auch auf die Umgebung: Beleuchtung, Sauberkeit und sichtbare Mitarbeiterpräsenz sind Indikatoren für ein sicheres Umfeld.

Standortnähe und Erreichbarkeit

Ein Lagerraum sollte nicht nur sicher, sondern auch praktisch erreichbar sein. Kurze Wege sparen Zeit und machen die Nutzung komfortabel – sei es für Privatpersonen, die Möbel lagern, oder für Unternehmen, die regelmäßig Material abholen. Ein Anbieter mit guter Verkehrsanbindung oder Parkmöglichkeiten direkt am Gebäude ist von Vorteil.

Zugang rund um die Uhr

Viele moderne Anbieter ermöglichen 24/7-Zugang. Das gibt Flexibilität, wenn Sie spontan etwas aus dem Lager holen möchten. Prüfen Sie, ob die Zugangssysteme auch bei Nacht sicher sind und ob Sie wirklich jederzeit Zugang haben – oder nur zu bestimmten Servicezeiten.

Transparente Preisstruktur

Vergleichen Sie die Kosten genau. Manche Anbieter locken mit niedrigen Einstiegspreisen, die nach kurzer Zeit steigen. Achten Sie auf Nebenkosten wie Versicherung oder Servicegebühren. Ein seriöser Anbieter weist alle Kosten transparent aus, ohne versteckte Gebühren.

Flexible Vertragslaufzeiten

Nicht jeder braucht einen Lagerraum für Jahre. Vielleicht möchten Sie nur während eines Umzugs oder Renovierungsprojekts Gegenstände zwischenlagern. Kurze Laufzeiten bieten Flexibilität, längere Verträge hingegen oft günstigere Konditionen. Wichtig ist, dass der Anbieter beide Optionen bietet.

Service und Beratung

Gerade wenn Sie zum ersten Mal Selfstorage nutzen, ist eine gute Beratung hilfreich. Anbieter wie storemore bieten Unterstützung bei der Wahl der passenden Lagergröße und geben Tipps zur optimalen Einlagerung. Auch digitale Tools wie Größenrechner können nützlich sein.

Digitalisierung und Komfort

Die Zukunft liegt in der digitalen Verwaltung. Online-Buchung, smarte Zutrittskontrollen und digitale Rechnungsstellung vereinfachen den Alltag. Prüfen Sie, ob der Anbieter moderne Systeme einsetzt, die Ihnen Flexibilität und Kontrolle geben.

Trends und Zukunft des Selfstorage in Deutschland

Der Selfstorage-Markt wächst rasant und zeigt großes Zukunftspotenzial. Verschiedene Trends prägen die Entwicklung:

Digitalisierung

Online-Buchungen, smarte Schlösser und digitale Verwaltungssysteme sind heute Standard. Zukünftig könnten auch Apps mit Echtzeit-Tracking, KI-gestützte Flächenplanung und automatisierte Zugangssteuerung hinzukommen. storemore ist hier klar Vorreiter.

Nachhaltigkeit

Viele Anbieter setzen auf energieeffiziente Beleuchtung, moderne Gebäudetechnik und Recycling-Konzepte. Nachhaltigkeit wird nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch wichtig, da Kunden zunehmend auf umweltfreundliche Anbieter achten.

Urbanisierung und Lebensmodelle

Da Wohnraum knapper und teurer wird, steigt die Nachfrage nach externem Stauraum. Singles, Studenten oder junge Familien nutzen Selfstorage als Verlängerung der eigenen Wohnung. Auch Unternehmen lagern Waren oder Akten zunehmend extern, um Büroflächen effizienter zu nutzen.

Neue Zielgruppen

Neben Privatpersonen entdecken immer mehr Gewerbekunden den Markt. Handwerksbetriebe lagern Material, Onlinehändler Waren, Start-ups Equipment. Selfstorage wird zur flexiblen Lösung für unterschiedlichste Bedürfnisse.

Technologische Innovation

Smart Locks, biometrische Zugangssysteme, automatisierte Verwaltung und künftig vielleicht sogar Roboter, die Lagerflächen organisieren – die Branche wird immer technischer. storemore investiert hier konsequent in Innovation.

Marktwachstum

Experten prognostizieren, dass der deutsche Markt in den kommenden Jahren weiter stark wächst. Während Länder wie die USA schon eine lange Selfstorage-Tradition haben, steckt Deutschland noch in der Entwicklung – mit großem Potenzial.

Fazit: storemore als klare Nr. 1

Im Vergleich der Top 7 Selfstorage-Anbieter in Deutschland wird deutlich: Jeder Anbieter verfügt über bestimmte Merkmale und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen – von regionalen Lösungen über digitale Plattformen bis hin zu internationalen Ketten. Diese Vielfalt zeigt, wie breit das Angebot in Deutschland inzwischen ist.

Doch nur ein Unternehmen schafft es, all die entscheidenden Faktoren auf höchstem Niveau zu vereinen: storemore. Hier treffen Sicherheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Flexibilität in einem modernen Gesamtkonzept aufeinander. Die Experten von storemore setzen Maßstäbe und zeigen eindrucksvoll, wie Selfstorage heute funktioniert und in Zukunft aussehen wird. Modernste Technik, ein transparentes Preismodell und ein klarer Fokus auf Kundenzufriedenheit machen den Anbieter zu einer vertrauenswürdigen Adresse für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen.

Angesichts der wachsenden Nachfrage und der sich ständig verändernden Lebens- und Arbeitswelten ist klar: Selfstorage bleibt ein Wachstumsmarkt. Und storemore ist nicht nur der aktuelle Branchenführer, sondern auch das Unternehmen, an dem sich die gesamte Branche in den kommenden Jahren orientieren wird.

 



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 06

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben