ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.07.2024 15:00

16. July 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

initiative.ulm.digital setzt weiter auf innovative Digitalisierungs-Projekte


Bei der Mitgliederversammlung der initiative.ulm.digital berichtete der Vereinsvorsitzende Heribert Fritz über die zurückliegenden Veranstaltungen, insbesondere die ausgebuchte Jahresveranstaltung zum Thema Cloud Computing und die 10x10 Digital.Konkret-Vortragsreihe zu Cyber-Sicherheit, Künstlicher Intelligenz und Chat GPT. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt und der Ulmer Alt-OB Gunter Czisch zum Ehrenmitglied ernannt.

Bei der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung im K1 der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm listete der Vereinsvorsitzende Heribert Fritz die Schwerpunkte und Entwicklungen auf, mit denen sich die Unternehmerinitiative beschäftigt. Diese sind Cyber-Security, Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Mobilität, Breitbandausbau, Life Science, digitale Bildung, Unternehmensdigitalisierung und Notfallszenarien. Der Verein will auch in den nächsten Jahren die regionale IT-Nachwuchsförderung, insbesondere in den MINT-Berufen, und Standortattraktivität vorantreiben und junge Menschen sowie die Bürgerschaft stärker für Digitalisierung sensibilisieren, beispielsweise durch Smart City-Projekte und digitale Bildung schon in den Schulen.

In seinem Grußwort lobte THU-Rektor Professor Dr. Volker Reuter die Digitalinitiative. „Ich kenne kein anderes Projekt, das sich so zielgenau mit der Digitalisierung beschäftigt und Kommunen, Unternehmen und Hochschulen so gut vernetzt“.

Heribert Fritz wies auf die erfolgreichen Veranstaltungen des Vereins hin. „Wir haben kein Problem interessante Themen zu finden und setzen. Die Vortragsveranstaltungen sind sofort mit 250 Leuten ausgebucht“, so Fritz. Selbstkritisch räumte er ein, dass aktuell nur wenige Projekte vorangetrieben werden können, wie beispielsweise der LoRaWAN-Park auf dem Weinhof. Das Funknetz, initiiert und realisiert von der Digitalinitiative, lieferte beim Hochwasser in Iller und Donau im Juni wichtige Daten.  „Neue Ideen haben wir genug, was fehlt sind Zeit und Geld“, bedauerte Fritz. Eine dieser Ideen ist eine sichere Ulmer KI, ähnlich Chat GPT. „Das wird gerade getestet“, informierte Andreas Buchenscheit.

Fritz präsentierte der Versammlung Projekte, die der Verein aktuell finanziell, mit Wissen und Kontakten unterstützt, darunter das Automotive Motor Sport-Team der Technischen Hochschule Ulm und die Studie Daheim.Dank.Digital von Prof. Dr. med. Michael Denkinger. Die Studie untersucht digitale Produkte für ältere Menschen, um deren Bedienbarkeit zu verbessern.

Der Verein unterstützt auch die Robotik-AG des Lessing-Gymnasiums Neu-Ulm. Die AG fördert das Interesse an MINT-Berufen und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Drei Schüler, die in diesem Tagen in Eindhoven um den WM-Titel kämpfen, erläuterten anschaulich ihre Arbeit. Für die souveräne Präsentation und das jugendliche Engagement gab es für das Trio mit Schulleiter Dr. Martin Bader großen Beifall.

Die Robotik AG wird inzwischen auch direkt vom Ulmer Unternehmen ZwickRoell unterstützt. Geschäftsführer Roland Eisenlauer war nach einem Vortrag der Schüler bei der Digitalinitiative derart begeistert, dass er der Schule zehn Laptops zur Verfügung stellte und seither der AG auch Material für die Hardware der Roboter liefert.

Schatzmeister Björn Semjan berichtete von einer soliden Kassenlage des Vereins mit 77 Mitgliedsunternehmen und Privatpersonen.

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde der Vorstand mit dem Vorsitzenden Heribert Fritz, dessen Stellvertreter Andreas Buchenscheit, Schatzmeister Björn Semjan und Schriftführerin Antonija Scheible für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Ebenfalls einstimmig wurde Gunter Czisch zum Ehrenmitglied ernannt. Der Ulmer Alt-Oberbürgermeister hatte die Bedeutung der Digitalisierung für die Stadt schon sehr früh erkannt und schon im Jahr 2015 die Idee zur Gründung der Unternehmerinitiative und die Vereinsgründung zusammen mit Heribert Fritz vorangetrieben.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben