ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.08.2025 11:45

28. August 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Auf der Baustelle B 10 / Blaubeurer Ring gibt es nun großen Druck - was geschieht mit Kosten?


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Auf der Großbaustelle rings um das Blaubeurer Tor in Ulm herrscht diese Woche so zusagen großer Druck. Mit 2 500 Tonnen drücken Pressen Bohrpfähle tief in den Untergrund, um die Stabilität zu prüfen. 

Markus Vorholzer leitet alle Bauarbeiter auf der Großbaustelle an und muss gemeinsam mit dem städtischen Projektleiter Gerhard Fraidel alles im Überblick behalten. Diese beiden Männer sind die ausführenden Köpfe hinter dem Partneringprojekt rings um Tunnelbau und Brückenbau entlang der Bundesstraße 10. Im Baubüro sitzen sie Tür an Tür und können so einen fließenden Übergang von der Planung zru Umsetzung gewährleisten. Neue Ideen oder aufkommende Probleme können so sofort angegangen werden. Dazu gehört auch der Untergrund unter der Baustelle.

Geologen haben den Untergrund untersucht, Planer die notwendigen statischen Berechnungen gemacht. Doch es gibt nicht nur festes Gestein, sondern auch Sand, Kies sowie Torf und bis zu zwei Meter hohe Karsthöhlen. Früher ist hier die Blau geflossen und noch ein paar Tausend Jahre zuvor die Donau. Um diesen anspruchsvollen Untergrund sicher bebauen zu können, wurde schon die aktuelle Blaubeurer-Tor-Brücke auf Holzpfählen gegründet. Stabil, doch für den Tunnelbau daneben eine Herausforderung.

Normalerweise würde man an solch einer Baustelle Spunkwände setzen und das Grundwasser abpumpen. Dadurch würden jedoch die Holzpfähle möglicherweise austrocknen und so die Stabilität der ganzen Brücke gefährden. In Ulm wird daher im Bedarfsfall sogar Grundwasser hineingepumpt und über mehrere Kontrollschächte der Grundwasserpegel permanant überprüft. Um die neuen Brücken und den Tunnel stabil zu tragen, sind daher Bohrpfähle vorgesehen, die teilweise über 20 Meter tief in den Boden getrieben sind. Doch Vorholzer gibt zu bedenken, dass niemand sicher sagen kann, ob der Untergrund nicht zwei oder fünf Meter tiefer instabil wird, wenn er belastet wird und dann alles nachgibt. Mit einer großen Presse, die sich an zwölf einbetonierten Stahlstäben festhält, wird der Druck aufgebaut.

Jeder Stahlstab hat mehr als acht Zentimeter Durchmesser. Quertraversen überdenken dann den Bohrpfahl, an dem getestet wird. Dazwischen sind die beiden grünen Press-Stempel. Im Bohrpfahl ist eine zweistellige Anzahl Kabel mit eingegossen und auch mehrere Sensoren, die die auftretenden Kräfte messen. In einem Container nebenan sitzen mehrere Techniker und steuern die Hydraulik, die den Druck aufbaut. Auf Bildschirmen werden Messwerte angezeigt.

Ein paar Stunden wird der Druck gehalten, dann wird abgelassen und ein größerer Druck wieder für ein paar Stunden aufgebaut. Nach etwa 20 Stunden ist der Messzyklus mit der Maximallast von 2 500 Tonnen, also mehr als 1 000 Mittelkalsseautos abgeschlossen. Diese 2 500 Tonnen, die physikalisch korrekt eigentlich 25 Meganewton sind, liegen deutlich über dem tatsächlichen Gewicht der Neubauten. Hinter dem Container steht ein Wohnmobil, damit der Messbetrieb rund um die Uhr laufen kann und immer ausgeruhte Techniker die Arbeit überwachen können. Die Messungen kosten mit den ganzen Bohr- und Betonierarbeiten einen sechsstelligen Betrag. Doch für Gerhard Fraidel ist das gut angelegtes Geld.

Sollten die Messungen ergeben, dass der Untergrund nachgibt, kann umgeplant werden, bevor Bauschäden entstehen. Noch besser wäre es jedoch, wenn die Messungen ergeben, dass der Untergrund stabiler ist als von den Geologen vorausberechnet: „Wenn wir die Bohrpfähle dann einen Meter kürzer machen können, haben sich die Kosten für die Messungen schon gerechnet“ beweist Fraidel seine schwäbisch-sparsamen Wurzeln. In sechs bis acht Wochen sollen die Auswertungen vorliegen, dann kann Fraidel dem Ulmer Gemeinderat auch eine aktualisierte Kostenkalkulation für das Großprojekt vorlegen.

Text/Foto: Thomas Heckmann



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen


Aug 18

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 18

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben