Ulm News, 27.08.2025 11:45
Fachkräftemangel birgt weiterhin Risiken für Unternehmen
Der Fachkräftemangel ist in der aktuellen Konjunkturphase nicht mehr das alles dominierende Thema in den Betrieben. Dennoch haben 46 Prozent der Unternehmen in der Frühjahrs-Konjunkturumfrage der IHK Ulm angegeben, im Fachkräftemangel ein Risiko für die weitere betriebliche Entwicklung in den kommenden Monaten zu sehen.
Die Ergebnisse des neuen IHK-Fachkräftemonitors bestätigt dies. So müssen in der IHK-Region Ulm derzeit rund 11.500 offene Stellen unbesetzt bleiben, weil sich keine passenden Personen finden. Und der Engpass wird bis 2035 auf 18.650 fehlende Arbeits- und Fachkräfte zunehmen. Folglich werden dann 6,3 Prozent der Stellen unbesetzt bleiben – eine Verdoppelung gegenüber 2024. „Das Thema Fachkräftemangel darf angesichts von aktueller Stagnation und geopolitischer Krisen nicht aus den Augen verloren werden. Passende Strategien zur Minderung von Fachkräfteengpässen bleiben ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung in der Zukunft“, kommentiert IHK-
Hauptgeschäftsführerin Petra Engstler-Karrasch den IHK-Fachkräftemonitor.
Laut den Berechnungen der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung
(GWS) - den Erstellern des neuen IHK-Fachkräftemonitor - würden der baden-Württembergischen Wirtschaft über die nächsten zehn Jahre insgesamt 170 Milliarden Euro an Wertschöpfung entgehen.
Engpässe bestehen laut Monitor gerade bei gewerblich-technischen Berufen, aber auch für Tätigkeiten in Logistik, Verkauf, Gesundheitswesen sowie in der Unternehmensorganisation fehlt Personal. Besonders groß sind die Engpässe zudem bei qualifizierten Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung. Aber auch spezialisierte Fachkräfte und akademische Experten sind weiterhin stark gefragt. Allerdings: Die aktuelle Projektion der Fachkräfteengpässe fällt deutlich niedriger aus als die Prognose des alten Fachkräftemonitors von 2020. Im Schnitt der Jahre 2024 bis 2035 fehlten in der IHK- Region Ulm laut dem alten Monitor rund 25.000 Fachkräfte. Der neue Fachkräftemonitor weist für diesen Zeitraum durchschnittlich pro Jahr 14.400 unbesetzte Stellen aus.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen