Ulm News, 25.08.2025 22:50
Auch Sportler kommen beim Waldtag auf ihre Kosten


Beschreibung: Den Wald genauer kennenlernen kann man beim Waldtag.
Fotograf: Pixabay/jplenio

Laichingen. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Wald“ laden das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (LFV) gemeinsam mit der unteren Forstbehörde des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Laichingen zur Zentralveranstaltung der vierten Waldtage Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 21. September 2025, von 10 bis 16 Uhr im Waldgebiet Westerlau bei Laichingen statt – zeitgleich mit den im gesamten Bundesgebiet stattfindenden Deutschen Waldtagen 2025. Forstminister Peter Hauk (CDU) kommt zum politischen Auftakt um 11 Uhr.
Die Waldtage Baden-Württemberg stehen ganz im Zeichen der landesweiten Info-Kampagne ‚#Unser Holz – Gut fürs Klima, gut für dich‘, die den Beitrag des Waldes im Rahmen einer nachhaltigen Holznutzung und modernen Holzverwendung zum Klimaschutz in den Mittelpunkt stellt.
Vielfalt, Fachwissen und Naturerlebnis treffen den Angaben zufolge an diesem Tag aufeinander: Zahlreiche Stationen informieren über zentrale Themen rund um den Wald – von Forschung, Waldwirtschaft und Klimaschutz über Biodiversität und Holzverwendung bis hin zur Jagd. Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen, darunter Wissenschaft, Forst- und Holzwirtschaft sowie Verbände und Initiativen, präsentieren ihre Arbeit und stellen die
ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Bedeutung des Waldes vor.
Die Programmpunkte reichen von spektakulären Vorführungen mit Rückepferden und Forstmaschinen über praxisnahe Waldschutzinformationen bis zu waldpädagogischen Angeboten und Naturerlebnissen für Kinder. Auch Wildtiere, Jagd und das Spannungsfeld zwischen Nutzung und Naturschutz werden anschaulich vermittelt.
Sportlich aktive Gäste kommen beim Waldtag ebenfalls auf ihre Kosten: Eine moderne Fitnessstation lädt dazu ein, inmitten der Natur etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, auf einem speziell ausgewiesenen Mountainbike-Trail eine kurze Tour durch das Waldgebiet zu unternehmen – mit dem eigenen Fahrrad oder mit einem Leih-Mountainbike, das vor Ort zur Verfügung gestellt wird.
Die Veranstaltungsfläche ist weitgehend barrierefrei konzipiert. Der Eintritt ist frei, für Bewirtung mit Wildgerichten, internationalen Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Ein Höhepunkt des Tages ist der politische Auftakt um 11 Uhr: Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung richten sich mit Grußworten an die Öffentlichkeit.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen