ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.08.2025 09:27

19. August 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk mit Speicher? Der komplette Leitfaden


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: www.ankersolix.com/de/balkonkraftwerk-mit-speicher

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist genau das Richtige, wenn du Solarstrom nicht nur direkt nutzen, sondern auch für später aufheben willst. Damit kannst du Stromkosten senken, unabhängiger werden – und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun.

In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, was das für ein System ist, wie es tickt, welche Arten es gibt, und warum Anker SOLIX zu den besten Anbietern zählt.

Was ist ein Balkonkraftwerk mit Speicher?

Bevor wir ins technische Zeug gehen, sollten wir zuerst klarmachen: Was ist eigentlich ein Balkonkraftwerk mit Speicher? Es ist ein kompaktes Solar-System – entwickelt für Balkone, Terrassen oder kleine Flächen, also genau für solche Plätze. Meistens hat es ein bis zwei Solarmodule, einen Mikrowechselrichter und einen Batteriespeicher.

Der coole Vorteil: Strom, den du zu viel produzierst, wird nicht einfach ins Netz geschickt, sondern im Speicher aufbewahrt. Also kannst du ihn abends oder bei schlechtem Wetter benutzen.

Im Gegensatz zu großen Dachsystemen für Häuser, die ja oft viele Module und komplizierte Kabel brauchen,  ist es genau auf Wohnungsbedürfnisse angepasst: Klein, leicht und ohne umständliche Bauarbeiten.

Der Markt für Balkonkraftwerk mit Speicher wächst rasant. Immer mehr Haushalte – besonders in städtischen Gebieten – setzen auf diese kompakten Systeme, um unabhängig vom Stromnetz zu werden. Die Nachfrage wird zusätzlich durch politische Förderungen, steigende Strompreise und technologische Fortschritte angetrieben. LiFePO?-Batterien, höhere Moduleffizienz und Plug-and-Play-Installationen sind nur einige der aktuellen Trends.

Funktionsweise Schritt für Schritt

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher funktioniert nach einem klaren Energieflussprinzip. Von der Sonneneinstrahlung bis zum nutzbaren Strom in deiner Wohnung sind nur wenige Schritte nötig.

  1. Sonnenlicht trifft auf die Solarmodule – Photovoltaikzellen (meist aus Silizium) wandeln Licht in Gleichstrom (DC) um. Die Zellen nutzen den Photoeffekt: Lichtquanten lösen Elektronen in der Halbleitermaterialien frei, was einen elektrischen Strom erzeugt.
  2. Wechselrichter wandelt DC in AC – Der Mikrowechselrichter (oft direkt am Modul integriert) erzeugt haushaltsüblichen Wechselstrom (230 V). Er stellt auch sicher, dass der Strom stabil ist, damit sensible Geräte wie Laptops oder Smartphones nicht beschädigt werden.
  3. Speicher lädt sich auf – Überschüssiger Strom, der nicht sofort verbraucht wird, fließt in den Batteriespeicher. Modernste Systeme regeln automatisch, wann der Speicher geladen wird: Bei hoher Sonneneinstrahlung priorisieren sie das Speichern, um spätere Engpässe zu vermeiden.
  4. Energie wird genutzt – Sobald dein Verbrauch den aktuellen Ertrag übersteigt (z. B. abends), liefert der Speicher den benötigten Strom. Ein Steuergerät sorgt für einen reibungslosen Übergang zwischen direkter Solarstromnutzung und Speicherentladung.
  5. Netzeinspeisung – Ist der Speicher voll und der Verbrauch gering, wird überschüssige Energie ins öffentliche Netz eingespeist. Manche Anbieter ermöglichen es, diese Einspeisung über Apps zu tracken und so die Erträge zu dokumentieren.

Ein gut geplantes Balkonkraftwerk mit Speicher sorgt für einen hohen Eigenverbrauchsanteil. Tagsüber gespeicherte Energie deckt den Bedarf am Abend, etwa für Beleuchtung, Fernseher oder Computer. Moderne Systeme steuern den Energiefluss automatisch und verhindern Energieverluste.

Produktkategorien & Technische Unterschiede

Nicht jedes Balkonkraftwerk mit Speicher ist gleich – hier die gängigsten Varianten:

  • Feste Speicherlösungen: Integriert ins Balkonkraftwerk, fest montiert und wettergeschützt. Ideal für Haushalte mit hohem Eigenverbrauch.
  • Mobile Speicher: Tragbare Batterien, flexibel nutzbar – auch für Camping oder Outdoor.
  • Lithium-Ionen vs. LiFePO?: LiFePO?-Batterien bieten längere Lebensdauer (3.000+ Ladezyklen) und höhere Sicherheit.

Feste Speicherlösungen: Integriert ins Balkonkraftwerk, stabil installiert.

Feste Speicher sind dauerhaft mit dem Balkonkraftwerk verbunden und oft wettergeschützt montiert. Sie bieten hohe Kapazitäten und sind ideal für Haushalte, die einen großen Teil ihres Stroms selbst verbrauchen wollen.

Mobile Speicher: Flexibel einsetzbar, auch für Camping oder Outdoor geeignet.

Mobile Speicher sind transportabel und lassen sich nicht nur am Balkon, sondern auch unterwegs nutzen – z. B. beim Camping. Sie bieten Flexibilität, haben aber oft etwas weniger Kapazität.

Lithium-Ionen vs. LiFePO?: LiFePO? bietet längere Lebensdauer und höhere Sicherheit.

LiFePO?-Batterien sind thermisch stabiler, sicherer und haben eine längere Lebensdauer als klassische Lithium-Ionen-Batterien. Sie halten oft über 3.000 Ladezyklen und sind damit die beste Wahl für ein langlebiges System.

Kapazität & Leistung richtig einschätzen

Die passende Speichergröße hängt vom Stromverbrauch ab. Singles kommen oft mit 1–2 kWh aus, während Familien eher 3–5 kWh benötigen. Auch die Lade- und Entladeleistung ist wichtig, damit der Speicher deinen Bedarf decken kann.

Warum Anker SOLIX?

Anker SOLIX hat sich als führender Anbieter im Bereich Balkonkraftwerk mit Speicher etabliert. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Effizienz, einfache Installation und flexible Erweiterbarkeit aus.

Nutzerfreundliche Installation

Anker SOLIX-Systeme sind steckerfertig und lassen sich ohne großen Aufwand installieren. Du brauchst kein spezielles Werkzeug, und viele Komponenten sind bereits vorkonfiguriert.

Modulares Design

Dank des modularen Aufbaus lassen sich Anker SOLIX Balkonkraftwerk Systeme jederzeit um zusätzliche Speicherkapazität oder Solarmodule erweitern. So kannst du deine Anlage flexibel an deinen steigenden Energiebedarf anpassen, ganz ohne Komplettneukauf.

Hohe Konversionsrate

Die Anker SOLIX Solarpanel erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 23 %. Das bedeutet maximale Stromerzeugung selbst bei begrenzter Fläche oder weniger optimaler Sonneneinstrahlung, ideal für Balkone, Terrassen oder kleine Dächer.

Smartes Energiemanagement

Mit integrierter App-Steuerung kannst du in Echtzeit verfolgen, wie viel Strom dein Balkonkraftwerk mit Speicher produziert, speichert und verbraucht. So optimierst du deinen Eigenverbrauch und sparst noch mehr.

Fazit & Kaufempfehlung

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist genau das Richtige für alle, die so viel Solarenergie wie möglich verwenden wollen. Damit kannst du mehr von deinem selbst gemachtem Strom nutzen, wirst unabhängiger vom Stromnetz – und bist besser geschützt vor steigenden Energiepreisen.

Beim Auswählen wichtig: Nimm den Speicher in passender Größe, gute LiFePO?-Batterien und einen effizienten Wechselrichter.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben