Ulm News, 24.08.2025 14:15
Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der Ulmer Kohlgasse 20: das Aquarium. Alle drei Engagements haben übrigens nichts miteinander zu tun und sind unabhängig voneinander entstanden (Film und Bühnenstück vielleicht nicht ganz). Die Premiere und die Matinee finden im Ulmer am Sonntag, 7.09.2025, 12:00 und 13:00 im Obscura und Roxy statt. Ein paar facts dazu.
Passend zum 40-jährigen Jubiläum, an dem Freddie Mercury seinen 39. Geburtstag in Ulm nachfeierte, zeigen die Filmemacher die erste Fassung ihrer Doku über das Aquarium.
Passend dazu gibt es ein Programm mit Live-Musik von Sascha Lien und Ariane Müller, die Queen-Songs interpretieren.
Die jetzige Besitzerin des Hauses in der Kohlgasse sagte übrigens gegenüber ulm-news: „Es ist schon interessant, welche Besucher – und manchmal Gestalten heute noch vor dem ehemaligen Aquarium stehen und das Gebäude bestaunen – offenbar hat sich in all den Jahrzehnten nichts geändert – außer, dass der Club seit vielen Jahren geschlossen ist.“ Stadtführungen wie Privatpersonen würden sich Tag für Tag – ganz wie früher – die Klinke in die Hand geben, aber vom einstigen Club im Keller des Gebäudes ist nichts mehr kenntlich.
Nun kommt also der Dokumentarfilm über Ulms legendären Nachtclub „Aquarium“ ins Kino und feiert am 7. September 2025 Premiere. Stars wie Freddie Mercury und Nina Hagen besuchten das Lokal, das für Glanz und Exklusivität stand. Der Film basiert aber auf Interviews mit Zeitzeugen und zeigt unterschiedliche Facetten des Clubs.
Wovon handelt die Doku?
„Nachtclub Aquarium“ nannte sich der legendäre Nachtclub in Ulm, der von 66 bis 99 hinter einer dicken Tür in der Kohlgasse versteckt war.
Geführt von dem Paar Manfred und Garry wurde es zum Hotspot des schillernden Nachtlebens und lockte damals die größten Stars an: Zarah Leander, Konstantin Wecker, Udo Jürgens, Nina Hagen, Freddie Mercury und viele mehr.
Glitzernde Galas
Ein spektakulärer Abend reihte sich an den anderen – ob der Besuch einer echten Elefantendame, der ominöse Geburtstag von Freddie Mercury oder der vorgetäuschte Auftritt von Michael Jackson. Diese legendäre Zeit wurde von einer tödlichen Krankheit beendet: HIV.
Die Legende lebt
Auch wenn das Ende des Ladens tragisch war, so bleibt die Legende und das Gefühl der Lebendigkeit in den Gästen bis heute wach.
„Die Geschichte berührt uns“, sagen die Macher auf ihrer Homepage, „diese Geschichte der Nachtclub-Legende liegt uns am Herzen, weil sie direkt vor unserer Tür passiert ist. Sie zeigt, wie belebend schillernde Freiräume für die Gesellschaft sein können und wie wichtig es ist, sie und die Menschen, die sie kreieren und beleben zu schützen.
Wer steckt hinter dem Film?
Der Film entstand aus den Erzählungen der Protagonisten, die einen ganz unterschiedlichen Bezug zum Club haben. Von Stammgast über DJ bis hin zum Hausarzt der Wirte, die vielen Stimmen kreieren ein buntes Mosaik an Erinnerungen.
Das Filmteam
Anna Mönnich schrieb das sozusagen Dreh-Buch, führte Regie und leitete die Produktion, Christine Rockenfeller war verantwortlich für den Schnitt, die Kamera führte Janis Willbold.
Den Ton am Set machte Arne Hermann, die Filmmusik komponierte Niels Stehwien in Zusammenarbeit mit Yasi Hofer.
Mark Klawikowski verleihte dem Projekt mit seiner künstlerischen Ausstattung eine besondere Visualität, so heißt es auf der Homepage.
„Die wundervollen Grafiken, die ihr hier und auf dem Plakat seht, hat Adela Knajzl gestaltet. Außerdem haben wir großartige Unterstützung von Ariane Müller“, so das Filmteam.
Foto: aus dem Buch Nice Society von Ralf Grimminger - Foto ulm-news







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen