Ulm News, 06.08.2025 22:15
Steile Kurve nach oben: SSV Ulm hat jetzt knapp 13.000 Mitglieder


Beschreibung: SSV-Präsident Willy Götz und Geschäftsführer Fabian Göggel können mit der Mitgliederentwicklung zufrieden sein.
Fotograf: SSV Ulm

Mit 12.917 Mitgliedern zum Ende des Geschäftsjahres 24/25 verzeichnet der SSV Ulm einen neuen Höchststand seit der Ausgliederung des Fußballs.
Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Zuwachs von 668 Mitgliedern innerhalb von zwölf Monaten, heißt es in einer Mitteilung. Noch im Jahr 2020 zählte der SSV Ulm 1846 e.V. knapp 10.000 Mitglieder. Die Marke von 10.000 wurde erstmals im Juni 2020 überschritten.
Die Mitgliederstatistik:
· Juni 2022: 10.736 Mitglieder
· Juni 2023: 11.482 Mitglieder
· Juni 2024: 12.249 Mitglieder
· Juni 2025: 12.917 Mitglieder
„Diese Entwicklung ist das Ergebnis engagierter, meist ehrenamtlicher Arbeit in unseren Abteilungen, moderner Sportangebote, vieler Investitionen in die Anlagen und einer beständigen, offenen und wertschätzenden Vereinsstruktur und -Kultur“, so Geschäftsführer Fabian Göggel.
Qualität und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Der SSV Ulm 1846 e.V. bietet Sport in mehr als 20 Abteilungen – vom Breiten- über den Jugend- bis hin zum Leistungssport. Die Bandbreite reicht vom Mitglied „Freizeitsport“, welches das vereinseigene Freibads schätzt und sich in der Kindersportschule, Kursprogramm oder im Hans-Lorenser-Sportzentrum fit hält, bis hin zum Kaderathleten, der in einem der mittlerweile fünf Leistungsstützpunkten des Vereins trainiert.
„Unser Ziel ist es, allen Generationen ein sportliches Zuhause zu geben – unabhängig von Alter, Leistungsniveau oder Herkunft“, erklärt Vereinspräsident Willy Götz. Besonders stolz sei man auf die Mischung aus Hochleistungssport, und einem starken Fundament im Freizeit- und Breitensport.
Mitgliederentwicklung als Antrieb
„Wir ruhen uns nicht auf Erfolgen aus. Mit neuen, zukunftsfähigen Projekten wie der Realisierung des Beurer-Sportparks, digitalem Service und vielen starken Partnern wollen wir den SSV Ulm 1846 e.V. zukunftsfähig aufstellen – immer mit dem Ziel, ein sportliches Zuhause für möglichst viele Menschen zu bieten“, erklärt der Geschäftsführer Fabian Göggel. Auch in den kommenden Jahren will der Verein weiter investieren – neben dem Großprojekt Beurer-Sportpark stehen auch beispielsweise aktuelle Sanierungen im Hallenbad an.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen