ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.07.2025 17:07

29. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Vorteile des Bücherlesens – Warum Lesen unser Leben bereichert


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: thalia.jpg

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



In einer Zeit, in der digitale Medien unseren Alltag dominieren und Informationen oft nur in kurzen Schlagzeilen konsumiert werden, scheint das klassische Buch fast aus der Mode gekommen zu sein. Doch Lesen ist weit mehr als nur ein Zeitvertreib - auch für Menschen in der Region Ulm. Es ist eine Investition in die eigene Entwicklung, in die Fantasie und in die seelische Gesundheit. Bücher öffnen Welten, lehren uns Empathie und erweitern unseren Horizont – und das oft ganz unbemerkt.

1. Geistige Fitness und Konzentration

Regelmäßiges Lesen wirkt wie ein Fitnessprogramm für das Gehirn. Es stärkt die Konzentrationsfähigkeit, das Gedächtnis und die analytischen Fähigkeiten. Während wir lesen, müssen wir uns auf komplexe Handlungsstränge, Charaktere und Zusammenhänge konzentrieren – das trainiert unser Denkvermögen und verlangsamt den geistigen Abbau im Alter.

Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig lesen, seltener an Demenz erkranken und mental länger fit bleiben. Anders als beim Scrollen durch Social Media zwingt uns ein Buch dazu, innezuhalten und uns voll auf eine Sache einzulassen.

2. Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit verbessern

Lesen erweitert ganz natürlich unseren Wortschatz – ohne auswendig lernen zu müssen. Besonders beim Lesen gut geschriebener Romane oder Sachbücher lernen wir neue Begriffe, Redewendungen und Sprachstrukturen kennen. Das verbessert nicht nur die schriftliche, sondern auch die mündliche Ausdrucksfähigkeit – sei es im Beruf, im Studium oder im Alltag.

Kinder, die früh und viel lesen, entwickeln sich sprachlich deutlich schneller und haben später oft bessere schulische Leistungen. Aber auch Erwachsene profitieren jederzeit vom Griff zum Buch.

3. Empathie und emotionale Intelligenz fördern

Bücher ermöglichen uns, in andere Rollen und Perspektiven zu schlüpfen. Wir erleben fremde Kulturen, Lebensrealitäten und Gefühle hautnah mit – sei es durch die Augen eines einsamen Kindes, einer geflüchteten Familie oder eines charismatischen Antihelden.

Diese Erfahrungen fördern unsere Empathie – also die Fähigkeit, uns in andere Menschen hineinzuversetzen. Wer viel liest, begegnet Mitmenschen oft offener, verständnisvoller und toleranter.

4. Stressabbau und innere Ruhe

Ein gutes Buch kann Wunder wirken, wenn es darum geht, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Bereits sechs Minuten konzentriertes Lesen können nachweislich den Herzschlag senken und den Stresspegel deutlich reduzieren – noch effektiver als Musik hören oder spazieren gehen, wie eine britische Studie ergab.

Lesen schafft kleine Auszeiten, in denen wir ganz bei uns selbst sind – eine echte Wohltat für Geist und Seele in einer hektischen Welt.

5. Lebenslanges Lernen

Ob Biografie, Ratgeber oder Sachbuch: Lesen bedeutet stetige Weiterbildung. Ganz gleich, ob man sich für Geschichte, Psychologie, Finanzen oder Philosophie interessiert – Bücher bieten Zugang zu Wissen, das weit über Schul- und Studieninhalte hinausgeht.

Lesen fördert die Selbstreflexion, motiviert zur Weiterentwicklung und kann sogar zu beruflichem Erfolg beitragen. Wer liest, bleibt neugierig – ein Leben lang.

6. Bücher günstig kaufen – mit Rabatten clever sparen

Lesen lohnt sich also – und das auch finanziell, wenn man weiß, wo man Bücher günstig kaufen kann. Auf der Plattform Rabatio.de finden Leseratten regelmäßig aktuelle Gutscheincodes und Rabattaktionen für viele bekannte Online-Buchhändler – darunter auch für die beliebte Buchhandlung Thalia.

Mit einem Rabattcode für Thalia, den man auf Rabatio.de ganz einfach findet, kann man beim Kauf von Romanen, Kinderbüchern oder Sachliteratur bares Geld sparen – oft 10?% oder mehr auf das gesamte Sortiment. So wird das Lesen nicht nur zur geistigen Bereicherung, sondern auch zur preiswerten Leidenschaft.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben