ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.07.2025 11:45

30. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neuester Stand zum Zugunglück bei Riedlingen: weniger Verletzte, Bergungsmaßnahmen dauern an


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Landespolizei sowie Bundespolizei Ulm geben die drei bekannt: Die Ermittlungen zum Zugunglück bei Riedlingen dauern weiterhin an - Zahl der Verletzten ändert sich, die umfangreichen Bergungsmaßnahmen dauern weiterhin an. 

Nach derzeitigem Stand (28.07.2025) wurden bei dem Zugunglück 36 Personen verletzt, darunter auch zwei Kinder, eines im Alter von 7 und eines im Alter von 13 Jahren (entgegen erster behördlicher Auskünfte, bei denen von einem 14 Jahre alten Kind ausgegangen wurde).

Weitere drei Personen wurden in Krankenhäuser verbracht, jedoch als unverletzt wieder entlassen. Zudem erlitten drei Personen tödliche Verletzungen. Hierbei handelt es sich um den 32-Jährigen Lokführer und einen 36-jährigen Mitarbeiter der Zuggesellschaft, beide aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis stammend, sowie eine 70-jährige Reisende aus dem Landkreis Sigmaringen.

Nach aktuellen Ermittlungserkenntnissen geht die Polizei nunmehr davon aus, dass sich rund 50 Personen im Zug befanden. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass sich mehrere, bislang unbekannte Insassen, vom Unfallort abholen ließen. Die Kriminalpolizei Biberach bittet diese Personen, sich bei der Polizei unter Tel. 0731/1880 zu melden.

Die Ermittlungen werden durch das Kriminalkommissariat Biberach geführt. Die Bundespolizei arbeitet mit ihrer Fachexpertise im Bereich der Ermittlungen bei Bahnunfällen zu. Zudem ist die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung ebenfalls vor Ort und führt eigene Ermittlungen durch, bei denen sie in engem Austausch mit der Kriminalpolizei sowie der Bundespolizei steht.

Die Ermittler stellten den Fahrtenschreiber des Zuges zur Auswertung sicher. Außerdem wurde durch die Staatsanwaltschaft Ravensburg die Erstellung eines geologischen Gutachtens beauftragt.

Die umfangreichen Bergungsmaßnahmen dauern weiterhin an. Wie lange diese noch andauern ist derzeit noch unklar. Weitere Auskünfte erteilen die Behörden dazu nicht. 

 

ulm-news meint:

Die Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen der Opfer, und den Verletzten, die hoffentlich schnell und voll wieder hergestellt sind. 

Was aber bringt ein Ermittlungs-Triumphirat aus allerlei Ebenen, um wohl eine Zugentgleisung aufgrund eines Hangrutsches bis ins kleinste Detail aufzuklären. Gibt es da Verischerungen, die nicht zahlen, wenn auch nur ein Jota im Aufklärungspuzzle fehlt? Wäre zu dem Unglück noch schlimmer.

Aber: wieso kann so ein Unglück überhaupt passieren? Gibt es da keine Sensorik, die an der Lok / am Zugwagen eingerichtet ist und vor unvorhergesehenen Hindernisssen warnt? Beim Auto gibt es solche Assistenten doch längst. 

Ob eine Entgleisung dann zu verhindern gewesen wäre, ist schwer zu beantworten, aber auf jeden Fall hätte man als Lokführer die Geschwindkeit vermindern können und für die Mitfahrenden ein Warnsignal senden können: "Bitte halten Sie sich sofort irgendwo fest." Dann wäre aus einem Unglück vielleicht nur ein Unfall mit Sachschaden geworden.

Frag nach bei der Japanischen und bei der Schweizer Bahn. Deren Ingenieure wissen mehr, handeln anders, womöglich verantwortungsvoller und sind auch noch pünktilicher. 

Bei uns dagegen: Die ganzen mooooonatelangen Tarifverhandlungen à la Wesselsky mit Erhöhungen von Fabel-Zahlen. Die Gehälter der Vorstände - und vor allem deren Boni - nach wie vor ein Tarifdschungel (jetzt soll für die Bahncard 50 noch eine Person gratis mitfahren dürfen - hää?) und die D-Karte soll jeden zweiten Monat neu verhandelt werden, weil das das intellektuelle Niveau ist, bei Häppchen ewig zusammenzusitzen, und mal weider eine innovative Idee tot zu regulieren - aber Sensoren für je 150 Euro einzubauen,  dafür reicht das Vorstellungsvermögen nicht - oder der Stand der Digitalisierung bei der Bahn. 

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben