ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Heute, 15:18

28. July 2025 von roberto benjamini
0 Kommentare

Spartans besiegen neuerdings aufgeweckte Mad Bulldogs


Fans sahen zwei Gesichter der Spartans - Mit Willenskraft und Können aus anfänglichem Tief zum Sieg gekämpft. Die Neu-Ulm Spartans, das American Football-Team im TSV 1880 Neu-Ulm, machen es hin und wieder spannend. Auch im vorletzten Heimspiel der Saison  spannte der Drittligist (Regionalliga Süd) seine Fans in der ersten Halbzeit auf die Folter. Wie schon mal in dieser Spielzeit verschenkten die Neu-Ulmer die erste Halbzeit an den Gegner, die Amberg Mad Bulldogs, bevor sie in der zweiten Halbzeit ganz schön auftrumpften und den Gast  letztlich mit 55:38 (7:8 / 22:24 / 13:0 / 13:6) nach Hause schickten.

Mannschaftsaufstellung vor dem Match



Gespannt, wie die Münze gefallen ist: Spartans müssen kicken Mad Bulldogs haben den Ball und das erste Angriffsrecht.

Nach dem Eröffnungs-Kickoff durch die Spartans nutzen die Gäste aus Amberg den Ballbesitz im Mix aus Läufen von Running Back Anthony Green und Pässen von Quarterback Matthew O'Meara und legten mit Pass-Touchdown plus 2-Punkt-Conversion von Green mit 08:00 vor. Dann hatten die Spartans Angriffsrecht, mussten aber sofort nachdem ersten Versuch, zehn Yards vorwärts zu kommen, punten.



Die Defense zwang allerdings wiederum Amberg postwendend zur Ball-Abgabe per Punt. Nun hatten die Spartans zwar den Ball, aber an der eigenen 10-Yard-Linie. Die Neu-Ulmer Offense ging’s mutig an: ein kurzer Lauf von Running Back Felix Klein (#30), dann ein 40 Yards-Pass von Quarterback Hunter Sturgeon (#7) auf Wide Receiver Tobias Spohn (#81), welcher, eingeklemmt zwischen Seitenlinie und einem Verteidiger, sehenswert fängt, dann erneuter Lauf von Klein, gefolgt vom ersten Streich des Wide Receiver Wesley Juszczak (#18): Der fängt einen kurzen Pass, springt über einen Verteidiger und kann erst nach 25 Yards getackelt werden. Wenige Plays später bringt diese Kombination dann auch den ersten Spartans-Touchdown: Sturgeon Pass auf Juszczak, Extrapunkt  Max Walser (#56) - 07:08.

Im zweiten Viertel wurde regelrecht turbulent. Nach Touchdown-Lauf von Green und 2-Punkt-Conversion von O'Meara hieß es 07:16. Beim anschließenden Kickoff Return macht Wesley Juszczak viel Raum gut, verliert aber den Ball an der Mittellinie. Die Spartans Defense, anscheinend noch etwas von der Rolle, kassiert schnell einige Pässe von O'Meara, der dem Druck der Defense Line immer wieder ausweichen kann und nach einem Touchdown-Pass erneut eine 2-Punkt-Conversion erläuft. Neuer Stand auf dem Scoreboard 7:24. Man konnte sehen, warum Amberg als Tabellen-Fünfter die drittbeste Offense der Liga haben.

Beim jetzt folgenden Kickoff Return konnte Wesley Juszczak erst an der Amberger 35 vom letzten Mann gestoppt werden, QB Sturgeon warf erst einen Pass über 25 Yards zu Tobias Spohn und überbrückte dann den Rest selbst per Lauf zum 14:24 (Extrapunkt Walser).

Amberg aber punktete weiter: Ein vierter TD und die vierte 2-Punkt-Conversion brachte das 14:32. Endlich aber hatte Offense Coordinator Turner Sturgeon die richtigen Spielzüge gefunden und gab diese seinem Bruder aufs Feld. Zwei präzise Pässe von Hunter auf Juszczak über 35 Yards und Spohn für 30 Yards bis an die 2-Yard-Linie waren das Ergebnis. Diese letzten beiden Yards erlief Hunter selbst, Max Walser kickte den Extrapunkt, es stand 21:32.

Und auch die Defense fand endlich Antworten. Drei Mal brachte sie O'Meara stark unter Druck, Amberg musste von der eigenen 20 Yard-Linie punten. Dieser Punt missglückte total und brachte nur 10 Yards-Raumgewinn. Diese Einladung nahm Hunter Sturgeon dankend an, warf für 30 Yards auf Juszczak zum Touchdown, lief selbst die 2-Punkt-Conversion und brachte die Spartans auf 29:32 heran. Halbzeit.

In der Pause blieb der Coaching Staff ruhig, aber Spartans Headcoach Daniel Koch kündigte an: „Wir stellen ein wenig um.“ Die dann vorgegebene Marschrichtung brachte den Erfolg,

Die Spartans drehten mächtig auf. Ein Lauf von Hunter Sturgeon für 25 Yards, dann ein Pass auf Patrick Schempf für 50 Yards und wenige Sekunden nach Wiederanpfiff stand es 36:32 (Extrapunkt Walser). Die Defense stoppte den Bulldogs-Angriff und dann brachten zwei lange Pässe auf Juszczak und Schempf eine gute Feldposition. 15 Yards bis in die Endzone tankte sich Running Back Felix Klein durch mehrere Defender zum Touchdown (Extrapunkt nicht gut, Spielstand 42:32). Das Spiel bleib umkämpft. Beiden Seiten gelang eine Interception, konnten daraus aber keinen Profit schlagen.


Es ging ins vierte Viertel, Amberg war an der 20-Yard-Linie der Spartans, da verhinderte Safety Fabian Winter (#25) einen Amberger TD. In der Endzone! Nach dieser erneuten Interception beruhigte Neu-Ulm die Lage, bewegte den Ball gut mit Pässen auf Juszczak und Schempf, sowie einem tollen Lauf von #2 Luca Stieglbauer (#2). Nach einigem Hin und Her erhöhten die Spartans auf 49:32, mussten aber auch einen weiteren Amberger TD hinnehmen zum 49:38. Endlich stoppte die Neu-Ulmer Defense auch mal eine 2-Punkt-Conversion. Den Schlusspunkt setzte in einem wilden, aber für die Fans durchaus sehenswerten Spiel dann ein gewagter 50-Yard-Touchdown-Pass von Sturgeon auf Juszczak. Der Extrapunkt misslang, Endstand 55:38.

 

Nun bleibt den Spartans ein Heimspiel am Freitag, 9. August gegen die bislang ungeschlagenen Augsburg Centurions. Sollte der Tabellenführer, was abzusehen ist, gegen andere Teams nicht verlieren, können die Spartans wegen der Niederlage im Hinspiel und des unnötig verlorenen Match gegen den Landsberg X-Press selbst bei einem hohem Heimsieg Augsburg nicht mehr überholen, wollen aber dem designierten Aufsteiger in die 2. Bundesliga einen tollen Kampf liefern und die „perfect season“ verhindern.

 

 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen


Jul 13

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben