ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.07.2025 09:00

27. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Zahlreiche Sperrungen - und auch der Donauradweg bleibt länger zu


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Das Baustellen-Management der Stadt Ulm gibt wieder zahlreiche Baustellen und Sperrungen bekannt. Gut, dass man`s weiß auch wenn es im ein oder anderen Fall zu Umwegen und Wartezeiteen kommt. 

Hier die neuesen Punkte des Baustellen-Managments der Stadt Ulm:

 

Top News

  • Präsentationen zum Infoabend Erneuerung B10 vom 23.07.2025
  • Berliner Ring (K9915): Nächtliche Sperrung unter der Stuttgarter Straße zwischen 24. und 31.07.2025
  • Wallstraßenbrücke: Kurzfristige Verkehrsbehinderung am 25.07.2025
  • Science Park III: Vollsperrung von 25.07. um ca. 19 Uhr bis 27.07.2025
  • Albstraße: Vollsperrung Ausfahrt in Berliner Ring von 25. bis 28.07.2025
  • Albstraße: Einbahnregelung wegen Leitungsverlegung von 29.07. bis Ende September 2025
  • Hämpfergasse: Vollsperrung in 4 Abschnitten von 29.07. bis 14.09.2025
  • Kurt-Schumacher-Ring (K9915)/Jörg-Syrlin-Straße: Vollsperrung Jörg-Syrlin-Straße verlängert bis 01.08.2025
  • Donauradweg: Verlängerung der Sperrung im Bereich der Adenauerbrücke bis 01.08.2025 und anschließende Änderung Radverkehrsführung bis 22.08.2025
  • Olgastraße/Willy-Brandt-Platz: Verkehrseinschränkungen und Umleitungen wegen Gleissanierung von 04. bis 24.08.2025
  • Örlinger Straße/Heidenheimer Straße: Verkehrseinschränkungen verlängert bis vrsl. 3.10.2025

23.07.2025

Präsentationen zum Infoabend Erneuerung B10

Am Mittwoch, 23. Juli 2025, fand für alle Interessierten ein Infoabend zur Erneuerung der B10 im Haus der Begegnung statt. Der Saal war voll besetzt, was die Wichtigkeit des größten Bauvorhabens der nächsten Jahre in Ulm entlang der B10 für alle Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmenden verdeutlicht.Bau- und Umweltbürgermeister Tim von Winning und die Projektverantwortlichen stellten neben den Baumaßnahmen auch die Auswirkungen auf die Verkehrsführung sowie Optimierungsmaßnahmen der Umleitungsstrecken vor.Für alle, die gestern nicht die Möglichkeit hatten am Infoabend teilzunehmen, haben wir auf unserer Website die wichtigsten Punkte zusammengefasst sowie alle Präsentationen zum Download bereitgestellt.

zwischen 24. und 31.07.2025 Berliner Ring (K9915): Nächtliche Sperrung unter der Stuttgarter Straße

Die Brücke der Stuttgarter Straße über die K 9915/Berliner Ring wird saniert. Wegen größeren Schäden an der Unterseite sind auch hier Betonsanierungsarbeiten erforderlich. Aus Sicherheitsgründen können diese nicht unter laufendem Verkehr durchgeführt werden.Die Sperrzeiten sind jeweils nachts von 21:00 bis max. 5:00 Uhr:• Nacht vom 24. auf 25. Juli 2025• Nacht vom 29. auf 30. Juli 2025• Nacht vom 30. auf 31. Juli 2025Die Umleitung erfolgt über B10 Ausfahrt Lehr - Stuttgarter Straße - Franzenhauserweg - Albstraße und in der Gegenrichtung über Albstraße - Stuttgarter Straße zurück auf die K9915/Berliner Ring.Die Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge, Linienbusse und Schwertransporte wird sichergestellt.Tagsüber ist der Berliner Ring (K9915) uneingeschränkt befahrbar.

25.07.2025

Wallstraßenbrücke: Kurzfristige Verkehrsbehinderung

Auf der Wallstraßenbrücke (Fahrtrichtung Süden) wurde heute eine Schadstelle im Asphalt direkt am Brückenanfang entdeckt. Die Stelle muss kurzfristig repariert werden, damit die Brücke keinen weiteren Schaden nimmt. Daher kommt es am Freitagvormittag, 25. Juli 2025, zu einer kurzzeitigen Verkehrsbehinderung, da eine Fahrspur gesperrt werden muss.

25.07. um ca. 19 Uhr bis 27.07.2025

Science Park III: Vollsperrung

Im gesamten Science Park III werden seit dem 07. Juli 2025 die noch fehlenden Fahrbahndeckschichten eingebaut.Betroffen sind folgende Straßen:Hans-Albrecht-Bethe-StraßeMarie-Goeppert-Mayer-StraßeMax-Born-StraßeWolfgang-Paul-StraßeKonrad-Zuse-StraßeNoch bis 23. Juli 2025 finden Vorarbeiten unter halbseitiger Sperrung mit wechselnden, kürzeren Baustellenabschnitten statt.Ab 24. Juli 2025 werden zwei Stichstraßen gesperrt, das restliche Gebiet bleibt erreichbar.Ab Freitag, 25. Juli 2025 um ca. 19 Uhr bis Sonntag, 27.Juli 2025: Vollsperrung des gesamten Straßennetzes im Science Park III wegen Einbau der neuen Asphaltdeckschicht.

25. bis 28.07. 2025

Albstraße: Vollsperrung Ausfahrt in Berliner Ring

Die Stadtwerke errichten in mehreren Etappen eine Hochspannungstrasse, welche die Albstraße an der Kreuzung Berliner Ring unterquert. Um die Erdkabel zu verlegen, muss die Straße halbseitig aufgegraben werden. Deshalb ist die Ausfahrt aus der Albstraße auf den Berliner Ring in beide Richtungen vom 25. Juli 2025 ab 20 Uhr bis einschließlich 28. Juli 2025 nicht möglich. Das Baufeld sowie eine Umleitung werden vor Ort ausgeschildert. Um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten, wurden die Arbeiten gezielt auf ein Wochenende gelegt.

Die Hochspannungstrasse verbindet das Umspannwerk in der Ulmer Albstraße mit der kürzlich in Betrieb genommenen Freiflächen-Photovoltaikanlage Örlinger Tal. Seit ihrer Inbetriebnahme versorgt diese PV-Anlage mit 9.072 Modulen bis zu 1.700 Ulmer Haushalte mit Strom und reduziert den CO?-Ausstoß jährlich um rund 3.200 Tonnen. Die nun zusätzlich geschaffene Leitung sorgt für eine noch bessere Netzanbindung und sichert die Versorgungssicherheit noch weiter. In später folgenden Ausbauschritten soll die Trasse weiter nach Böfingen und schließlich bis nach Jungingen reichen.

29.07. bis Ende September 2025

Albstraße: Einbahnregelung wegen Leitungsverlegung

Ab dem 29. Juli 2025 führen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Tiefbauarbeiten in der Ulmer Albstraße durch. Im Zuge der Maßnahme werden Stromkabel verlegt sowie Vorbereitungen für den Glasfaserausbau getroffen. Ziel ist es, die Infrastruktur in diesem Bereich zukunftssicher auszubauen.Das Baufeld erstreckt sich ab der Kreuzung Franzenhauserweg und Buchbrunnenweg in Fahrtrichtung Jungingen bis zur nächsten Einmündung der Albstraße. Während der gesamten Bauzeit wird eine Einbahnregelung eingerichtet: Die Albstraße ist dann nur aus Richtung Ulm kommend in Fahrtrichtung Jungingen befahrbar. Der Verkehr aus Jungingen sowie aus Richtung Stuttgarter Straße wird über den Franzenhauserweg umgeleitet.Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September 2025 abgeschlossen sein. Die Einbahnregelung bleibt bis zum Abschluss der Maßnahme bestehen. Die SWU bittet alle Verkehrsteilnehmenden, Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die mit der Maßnahme verbundenen Einschränkungen.

29.07. bis 14.09.2025

Hämpfergasse: Vollsperrung in 4 Abschnitten

Im Auftrag der SWU Netze GmbH finden ab voraussichtlich 29. Juli 2025 bis 14. September 2025 Tiefbauarbeiten in vier aufeinander folgenden Bauabschnitten für den Glasfaserausbau in der Hämpfergasse statt.

Bauabschnitt 1 (29. Juli bis ca. 10. August 2025):Zwischen Schwilmengasse und etwa Mitte Gebäude Hämpfergasse 22 (bzw. zwischen den Gebäuden Nr. 23 und 21).

Während der Arbeiten ist die Nutzung privater Garagen- und Stellplätze in diesem Abschnitt leider nicht möglich. Für betroffene Anwohner*innen stellt die SWU kostenfreie Ersatzparkplätze in der Tiefgarage „Fischerviertel“ zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich bei Bedarf rechtzeitig bei werner.reichert@swu.de.

Die Zugänge zu den Grundstücken bleiben jederzeit gewährleistet.

bis 01.08.2025

Kurt-Schumacher-Ring (K9915)/Jörg-Syrlin-Straße: Verlängerung der Vollsperrung Jörg-Syrlin-Straße

Am Knotenpunkt Kurt-Schumacher-Ring/Jörg-Syrlin-Straße/Feldweg wird bis voraussichtlich 1. August 2025 gebaut. Dort soll eine neue Ampelanlage entstehen. Dafür werden auch der Fahrbahnrand angepasst, eine neue Verkehrsinsel gebaut sowie Leitungen und Fundamente verlegt.Die Arbeiten auf der Nord- und Westseite finden größtenteils neben der Straße statt. Dabei wird der Verkehr nur punktuell eingeschränkt. Die Arbeiten in der Fahrbahn finden außerhalb der Hauptverkehrszeiten statt.Im Bereich der Einmündung und an den Fahrbahnrändern wird es enger. Die Jörg-Syrlin-Straße muss deshalb bis 01. August 2025 in beide Richtungen gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Harthauser Straße.Auf dem Kurt-Schumacher-Ring (K9915) bleibt der Verkehr in beide Richtungen grundsätzlich möglich. Tagsüber wird die Fahrbahn jedoch zeitweise verengt. Außerhalb der Arbeitszeit werden die Absperrungen an den Fahrbahnrand verschoben, um Großraum- und Schwertransporte zu ermöglichen.Die Abbiegespur Richtung Donautal ist dauerhaft gesperrt.Im Bereich des Feldwegs finden die Arbeiten halbseitig statt, der Verkehr für Anwohner bleibt möglich.Wenn der Verkehr nur auf einer Spur laufen kann, wird vor Ort eine mobile Ampel eingesetzt, die je nach Verkehrsaufkommen automatisch steuert, wer grün bekommt.

04. bis 24.08.2025

Olgastraße/Willy-Brandt-Platz: Verkehrseinschränkungen und Umleitungen wegen Gleissanierung

Ab Montag, 04. August 2025 wird die SWU Verkehr GmbH im Bereich Olgastraße/Willy-Brandt-Platz die Gleise aufgrund des fortgeschrittenen Alters vollständig sanieren. Dazu zählt das Verlegen von 550 Metern neuem Gleis für die Straßenbahn. Außerdem werden die Bahnsteigkanten für längere Straßenbahnfahrzeuge umgebaut. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 24. August 2025 abgeschlossen sein. In den Tagen vor dem 04. August 2025 finden einzelne Vorarbeiten statt ohne größere Verkehrsbeeinträchtigungen.Um möglichst schnell ans Ziel zu gelangen, wird im 2-Schicht-Betrieb von 06:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends gearbeitet. Lärmintensive Aufgaben, wie beispielsweise der Abbruch der alten Schienen, werden ausschließlich tagsüber durchgeführt.Verkehrseinschränkungen und Umleitungen
In der Olgastraße wird zwischen dem 04. und 15. August zwischen der Parkstraße und König-Wilhelm-Straße ein Baufeld eingerichtet. Dadurch ist die Olgastraße zwischen der König-Wilhelm-Straße und der Frauenstraße nur stadteinwärts (Richtung Bahnhof) befahrbar. Deshalb wird der Verkehr in der Olgastraße mit Ziel “Norden/Stuttgarter Straße” über die nördliche Frauenstraße/Karlstraße umgeleitet. Alle mit dem Ziel “Süden/Neu-Ulm” werden an der Volksbank-Kreuzung in die südliche Frauenstraße/Donaustraße/Herdbrücke umgeleitet. Die Grundstückszufahrten bleiben stets erreichbar.
Die Kreuzung Olgastraße/Münchner Straße/König-Wilhelm-Straße wird vom 06. bis 10. August nur nachts zwischen 21:00 Uhr abends und 05:00 Uhr früh vollständig gesperrt sein. Verkehrsteilnehmer*innen von Neu-Ulm/Gänstorbrücke kommend mit Zielrichtung Norden werden umgeleitet über Basteistraße/Löfflerstraße/Staufenring/ König-Wilhelm-Straße. Bitte beachten: Von der Gänstorbrücke aus Neu-Ulm kommend kann man weiterhin nicht in die Neue Straße nach links abbiegen. Wer von der König-Wilhelm-Straße nach Neu-Ulm möchte, muss in diesen vier Nächten über die Olgastraße/Frauenstraße/Donaustraße/Herdbrücke fahren.Schienenersatzverkehr und UmleitungenDie Linie 1 wird in beiden Richtungen als Schienenersatzverkehr im Einsatz sein und umgeleitet. Sie verkehrt zwischen den Haltestellen Ehinger Tor und Staufenring über die Haltestellen Steinerne Brücke, Rathaus Ulm, Haus der Begegnung und Congress Centrum. In diesem Zeitraum ist die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen aufgrund von Platzmangel nicht möglich.Die Linien 4 und N4 können die Haltestelle Willy-Brandt-Platz sowie Rosen- und Hafengasse nicht bedienen. Es wird eine Ersatzhaltestelle im Staufenring (Richtung Wiblingen) bzw. in der Löfflerstraße (Richtung Böfingen Süd) eingerichtet. Zudem bedient auch diese Linie die Haltestellen auf der Umleitung analog zum Schienenersatzverkehr der Linie 1.Die Linie 15 kann die Haltestelle Willy-Brandt-Platz nicht bedienen, ersatzweise wird die Haltestelle Donaustadion angefahren.

bis 22.08.2025

Donauradweg: Verlängerung der Sperrung und anschließende Änderung Radverkehrsführung im Bereich der Adenauerbrücke

Für den Bau der provisorischen Geh- und Radwegbrücke im Zuge des Ersatzneubaus der Adenauerbrücke sind seit Montag, den 26. Mai 2025, die Geh- und Radwege auf beiden Seiten der Donau von der Adenauerbrücke stromaufwärts gesperrt. Die geplante Freigabe der provisorischen Geh- und Radwegbrücke war für den 25.Juli 2025 vorgesehen, kann allerdings durch Verzögerungen im Bauablauf erst am 01. August 2025 erfolgen. Die Umleitung des Donauradwegs erfolgt daher bis zum 01. August 2025 weiterhin großräumig über die bekannte “Hochwasserumleitung” über Wiblingen.Mit Freigabe der provisorischen Geh- und Radwegbrücke erfolgt eine Änderung der Radverkehrsführung im Bereich der Adenauerbrücke.
Vom 01.bis zum 22. August 2025 wird der Donauradweg zwischen Schillerstraßenunterführung und dem Zick-Zack-Steg gesperrt. Die Verbindung vom Zick-Zack-Steg in Richtung Donautal bzw. zur provisorischen Geh- und Radwegbrücke ist möglich. Grund für die Sperrung ist der Einbau der Traggerüsts für die bauzeitliche Umfahrung der Adenauerbrücke, die donauabwärts unmittelbar neben der Adenauerbrücke errichtet wird. Hier erfolgen Arbeiten mit Kränen und Baumaschinen im unmittelbaren Geh- und Radwegbereich, weshalb die Aufrechterhaltung des Geh- und Radverkehrs aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist.

bis vrsl. 3.10.2025

Örlinger Straße/Heidenheimer Straße: Verkehrseinschränkungen verlängert

Seit dem 05. Mai 2025 finden in der Örlinger Straße Bauarbeiten zur Umstellung vom bisherigen Dampfnetz auf ein Heizwassernetz statt.Verkehrliche Einschränkungen seit dem 09. Juni 2025 im Überblick:• Vollsperrung über den Bahnübergang• Fahrspurwegnahme des Verkehrs in der Heidenheimer Straße (Zweirichtungsverkehr bleibt möglich)• Vollsperrung Einfahrt in Leimgrubenweg für Linksabbieger aus der Heidenheimer Straße• Sperrung der Böfinger Straße (zwischen Örlinger Straße und Spatzengässle) seit dem 14.07.2025Ein provisorischer gemeinsamer Geh- und Radweg ist eingerichtet. In der Örlinger Straße gibt es eine Ersatzhaltestelle. Umleitungen sind ausgeschildert.Der Zugang zu den Grundstücken bleibt grundsätzlich gewährleistet, auch für Rettungsdienste und Feuerwehr. Kurzfristige Einschränkungen sind dennoch möglich.Die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauzeit.


Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben