ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.07.2025 10:00

26. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Streuobst-Radrunde im Landkreis feierlich eröffnet


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Landratsamt Neu-Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



„Streuobstwiesen sind ein unverzichtbarer Bestandteil zum Klimaschutz im Landkreis und Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten“, betonte Landrätin Eva Treu in ihrer Eröffnungsrede zur Einweihung der „Streuobstrunde“ im Landkreis Neu-Ulm.

Die neue, rund 57 Kilometer lange Radroute bietet Radfahrerinnen und Radfahrern sowie Naturliebhaberinnen und Naturliebhabern einzigartige Einblicke in die vielfältige Kulturlandschaft und ergänzt so die bisherigen sechs Radrouten des Landkreises. „Besonders für unseren Tourismus, die Gaststätten und Hotellerie in unserer Region werden attraktive Radrouten wie die neue Route hier immer bedeutender“, erklärte Mathias Stölzle, Erster Bürgermeister der Gemeinde Roggenburg in seiner Begrüßungsrede.

Die Streuobstrunde startet im Kreismustergarten bei Weißenhorn, vorbei an Weißenhorn zum  Roggenburger Klosterweiher. Auf dieser Strecke liegt als Highlight der Obstsortenerhaltungsgarten in Biberach. Über Schießen und Biberach führt die Tour weiter nördlich durch Biberachzell bis Oberhausen, weiter vorbei an prächtigen Hofbäumen in Attenhofen, Volkertshofen, Erbishofen bis zum  Obstbaummuseum in Pfaffenhofen a.d. Roth. Von dort führt die Fahrradtour zu den artenreichen Streuobstwiesen von Holzschwang, Tiefenbach, Holzheim, Reutti, Finningen, Gerlenhofen, zum Stadtpark Senden und über Wullenstetten zurück an den Startpunkt am Kreismustergarten.

Auf dem gesamten Streckenverlauf finden sich zudem viele weitere Sehenswürdigkeiten, Informationsstationen und Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Biergärten der Region.

Die Streuobstradrunde fand ihren Ursprung in einem Leader-Projekt im Kreismustergarten in Weißenhorn: 2020 wurde dort ein Erhaltungsgarten für über 90 bedrohte Apfel- und Birnensorten aus dem Landkreis Neu-Ulm aufgebaut. Vor kurzem wurde dann in Biberach auf einem Grundstück des Freistaats Bayern durch das Staatliche Bauamt Krumbach eine weitere Streuobstwiese für weitere 150 Obsthochstämme bedrohter Sorten als Außenstelle des Kreismustergartens angelegt. Dadurch ist es auch gelungen, dem Verein „SternenEltern Schwaben“ als Unterstützungsverein von Eltern, die den Verlust eines Kindes während oder nach der Schwangerschaft erlebt haben, einen Ort zum Innehalten und Gedenken zu geben. Auf dieser „Streuobstwiese für SternenKinder“ steht jeder Baum symbolisch für ein Kind. Den Baum können betroffene Eltern als Baumpaten beim Wachsen und Gedeihen begleiten.

Landrätin Treu dankte in ihrer Rede abschließend allen Beteiligten für ihr Engagement und unterstrich die Bedeutung nachhaltiger Projekte für die Zukunft des Landkreises: „Mit der Streuobstradrunde setzen wir ein Zeichen für den Erhalt unserer Kulturlandschaft und die Förderung umweltfreundlicher Mobilität.“

Weitere Informationen zur Streuobstradradrunde sind online unter https://www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de/tour/streuobst-runde  

 

BU: Zahlreiche Radlerinnen und Radler begleiteten die Eröffnung der neuen Streuobstrunde.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben