Ulm News, 21.07.2025 15:04
Medaille der Stadt Ulm an zwei sehr verdiente Bürger - heute auf der Schwörfeier

1964 hat der Ulmer Gemeinderat beschlossen, eine Medaille der Stadt Ulm an Frauen und Männer zu verleihen, die sich um das politische, kulturelle, religiöse, wirtschaftliche, soziale oder gesellschaftliche Leben der Stadt in besonderer Weise verdient gemacht oder durch ihr geistiges oder künstlerisches Werk das Ansehen der Stadt gemehrt haben.
In diesem Jahr werden Liselotte Bertsch, die sich unter anderem als Gründerin der Aktion Wärmestube, beim Aufbau des Freundeskreises Schussenried e.V. und beim Verein TrotzDem für Demenzkranke einsetzte, und Pfarrer i. R. Reinhart Müller, der unter anderem als Seelsorger in der Pauluskirche, insbesondere als Initiator der Vesperkirche in der Obdachlosenhilfe und für Jugendlichen sowie ältere Menschen engagierte, die Auszeichnung "Medaille der Stadt Ulm" erhalten.
ulm-news bringt die sehr honorigen Verdienste der beiden hier ausführlich:
Auf der Urkunde steht:
Gemeinderat und Oberbürgermeister der Stadt Ulm
verleihen am Schwörmontag des Jahres 2025
kraft dieser Urkunde
die mit ihrem vielfältigen jahrzehntelangen herausragenden
bürgerschaftlichen Engagement,
u. a. als Gründerin der Aktion Wärmestube im Übernachtungsheim
für Wohnungs- und Obdachlose des DRK-Kreisverbands Ulm e.V.,
als Beteiligte beim Aufbau des
"Freundeskreises Schussenried e. V. - Betreutes Wohnen in Familien"
und als Engagierte beim Verein
"TrotzDem - Für ein Leben in Würde trotz Demenz e. V."
sehr viel Gutes bewirkt hat,
die mit ihrer tatkräftigen und selbstlosen Art
für viele Menschen eine stille Heldin und ein Lichtblick im Alltag war,
die Medaille der Stadt Ulm
FRAU LISELOTTE BERTSCH
Ulm, den 21. Juli 2025
Der Oberbürgermeister
Auf der zweiten Urkunde steht:
Gemeinderat und Oberbürgermeister der Stadt Ulm
verleihen am Schwörmontag des Jahres 2025
kraft dieser Urkunde
einer herausragenden Persönlichkeit des Ulmer Stadtgeschehens,
der mit seinem vielfältigen jahrzehntelangen bürgerschaftlichen Engagement,
u. a. als Seelsorger in der Pauluskirche, als Initiator der Vesperkirche Ulm,
als langjähriger Vorsitzender und Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand
der Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm,
als Gründungsmitglied und jahrzehntelanger stellvertretender Vorsitzender
des Flüchtlingsrats Ulm/Neu-Ulm
und als Gründer und langjähriger Vorsitzender des türkischen Theaters "Ulüm"
sehr viel Gutes bewirkt hat,
der sich besonders der geistlichen Betreuung, der Unterstützung von
Jugendlichen und älteren Menschen sowie der Hilfe für Obdachlose widmete,
der seinen Erfahrungsschatz in die Kommunalpolitik einbrachte,
der mit offenen Augen durch die Welt geht und sieht, wo Hilfe nötig ist und als
einfühlsamer Mensch stets andere Menschen in Sinn- und Lebenskrisen unterstützte,
der mit Herzblut und Verantwortungsbewusstsein
in der Jugendhilfe Akzente setzte, in dem er sich sehr umsichtig
für die Interessen des Oberlin e. V. einsetzte,
dessen Verdienste um unser Gemeinwesen unseren höchsten Respekt verdienen,
die Medaille der Stadt Ulm
HERRN PFARRER I. R. REINHART MÜLLER
Ulm, den 21. Juli 2025
Der Oberbürgermeister







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen