Ulm News, 13.07.2025 10:30
Neu-Ulms Straßennetz wird in 3D neu vermessen

Ein komisches Gefährt düst demnächst durch Neu-Ulm: Mit einer Straßenbefahrung vom 14. Juli bis 14. August 2025 will ein Messfahrzeug 3D-Aufnahmen vom Straßenraum in Neu-Ulm erstellen.
Vom 14. Juli bis voraussichtlich 14. August 2025 lässt die
Stadt Neu-Ulm ihr Straßennetz – einschließlich ausgewählter
Fuß- und Radwege – digital erfassen. Die sogenannte
Straßenbefahrung erfolgt durch das Unternehmen iNovitas
Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt.
Ziel des Projekts ist die Erstellung detaillierter 3D-Aufnahmen
des öffentlichen Straßenraums. Diese will die Stadtverwaltung
künftig intern für ihre Arbeit und Projekte nutzen. Die digitalen
Bilder helfen dabei, den Zustand der Straßen,
Verkehrsschilder, Markierungen, Bepflanzungen und weiterer
Elemente besser zu dokumentieren und zu bewerten. Damit
können Planungen effizienter gestaltet und
Außendiensteinsätze gezielter vorbereitet werden.
Denn: Die Straßen bilden die Lebensadern der Stadt. Die
Kenntnis über ihren genauen Zustand, die Details der
Straßengestaltung wie beispielsweise die Bordsteinhöhe, die
Beschilderung für den Straßenverkehr (Ampeln,
Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen), aber auch der
anliegenden Bebauung und Pflanzungen sind maßgeblich für
eine Reihe von täglichen Entscheidungsprozessen innerhalb
der Verwaltung. Mit Hilfe von digitalen Straßenfotografien
können sich die Mitarbeitenden schnell und ortsungebunden
einen ersten wichtigen Eindruck von einem beliebigen Ort des
Straßenraumes im Stadtgebiet machen.
Die letzte derartige Befahrung in Neu-Ulm liegt bereits rund
zehn Jahre zurück. Mit dem aktuellen Projekt werden die
Daten auf den neuesten Stand gebracht.
Zum Einsatz kommt ein Messfahrzeug, das mit Kameras und
Laserscannern ausgestattet ist. Es erfasst den Straßenraum
großflächig und präzise. Anders als etwa bei frei zugänglichen
Plattformen wie Google Street View erfolgt die Auswertung
ausschließlich für interne Zwecke und unter strengen
Datenschutzvorgaben.
Datenschutz wird gewährleistet
Die Aufnahmen werden nicht veröffentlicht. Sämtliche
personenbezogenen Daten wie Gesichter oder Kfz-
Kennzeichen, die zum Zeitpunkt der Aufnahmen
möglicherweise im Bild zu sehen sind, werden automatisch
verpixelt, bevor die Bilder in der Verwaltung verwendet
werden. Nur ein klar definierter und autorisierter Nutzerkreis
innerhalb der Stadtverwaltung erhält Zugriff auf die verpixelten
Daten.
Info:
Detaillierte Informationen zum Datenschutz liefert das
beauftragte Unternehmen auf seiner Website unter:
https://www.infra3d.com/datenschutz







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen