Ulm News, 08.07.2025 11:00
Erfolgreiche Premiere: 1. ZANT Tanzfestival begeistert mehr als 5.000 Besucher
Mit Standing Ovations und lang anhaltendem Applaus ging am Sonntagabend das 1. ZANT Tanzfestival in Ulm zu Ende. Vier Tage lang verwandelte sich das Festivalgelände rund um das Kulturzentrum ROXY in einen Hotspot zeitgenössischer Tanzkunst – mit über 50 Veranstaltungen, internationalen Künstlerinnen und Künstler und einem durchweg begeisterten Publikum.
ulm-news hat das ZANT unterstützt. Wow, welche klasse Erfolg für die Organisatoren.
Mehr als 130 Tänzer:innen aus über 20 Ländern und fünf Kontinenten nahmen am Festival teil und präsentierten ein vielfältiges Programm aus Tanz-Performances, Workshops und partizipativen Formaten.
Die Zahl der Besucher:innen übertraf alle Erwartungen: weit mehr als 5.000 Gäste erlebten die Premiere des neuen Festivals.
Neben den Highlight-Produktionen fanden die kostenlosen Veranstaltungen auf der Pop-Up-Bühne vor dem ROXY besonderen Zuspruch. Das niedrigschwellige Angebot von ausgesuchten, kurzen Tanzperformances ermöglichte auch Tanzneulingen einen Zugang zur Kunstform und machte die Open-Air-Bühne zu einem der beliebtesten Orte des Festivals.
Vielfältige künstlerische Höhepunkte
Zu den künstlerischen Höhepunkten zählten die Eröffnungsgala mit renommierten Compagnien aus Baden-Württemberg (Nationaltheater Mannheim, Theater Heidelberg, Theater Pforzheim, Gauthier Dance aus Stuttgart) und internationalen Star-Gästen aus der Schweiz, den Niederlanden, den USA und Kuba.
Den krönenden Festivalabschluss bildete das Gastspiel des preisgekrönten Ensembles GN|MC Guy Nader|Maria Campos (Spanien/Libanon) mit der inzwischen ikonischen Choreografie TIME TAKES THE TIME TIME TIKES.
Vom Publikum gefeiert wurde auch die dänische Compagnie UPPERCUT DANCE THEATER aus Kopenhagen, die nach dem mitreißendem Stück BENCHED das Publikum hinaus auf die Pop-Up-Bühne für das poetische Solo PILGRIM bat.
Treibende Beats, mitreißende Energier und dynamische Breakdance-Performances prägten das große Wettbewerbs-Finale von NOTHING2PROVE, das ein B-Boys-Duo aus Dresden gewann. An der Veranstaltung wirkten mit DJ Plash und der Jurorin Jess Heredia Rodriguez gleich zwei Superstars der Szene mit – beide waren auch an den Olympischen Spielen 2024 in Paris beteiligt.
Auch stillere Produktionen des Festivals fanden ihr Publikum und waren rasch ausverkauft: z.B. die im ROXY TanzLabor erarbeitete Uraufführung EL CIELO – SIGUE INTACTO. des spanischen Duos COMO verblüffte.
Die lebendige regionale Tanzszene stellte sich mit der Uraufführung MOVE IN MY SHOES und gleich mit sechs Choreografien bei der ausverkauften Lokal-Gala #TANZ-MADE IN ULM beeindruckend vor.
ZANT – Ein Fest der Bewegung, Begegnung und kulturellen Vielfalt
Neben der künstlerischen Vielfalt prägten Begegnung und Austausch die Festivalatmosphäre.
Der gut besuchte Festivalbiergarten, Konzerte mit bekannten Bands und die vielfältigen Begegnungen zwischen Künstler:innen und Publikum trugen zu einer entspannten und inspirierenden Festivalatmosphäre bei.
Das ZANT Tanzfestival hat es im ersten Anlauf geschafft, Tanz als verbindende, lebendige Kunstform zu feiern – mit einem Programm, das Grenzen zwischen Stilen, Kulturen, Generationen und Erfahrungsstufen überwindet. Die vielen kostenlosen Angebote und interaktive Formate wie Workshops, Mitmach-Tanztheater und das Kinderprogramm sorgten für eine familiäre, offene Atmosphäre.
Das ZANT Festival war mehr als nur ein Tanzfestival – es war ein Fest der Begegnung, Bewegung und auch der kulturellen Vielfalt. Das ZANT Festival hat gezeigt, wie verbindend und lebendig Tanz sein kann – und damit einen neuen kulturellen Fixpunkt in Ulm geschaffen. Die Veranstalter konnten mehr als zufrieden sein. Die positive Resonanz von Publikum und Mitwirkenden bestärkt das ROXY und das Tanzlabor-Team, das ZANT Tanzfestival in den nächsten Jahren als festen Bestandteil der Kulturlandschaft Ulms zu etablieren.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen