Ulm News, 07.07.2025 14:00
Badegäste aufgepasst: Blaualgen im Ludwigsfelder Baggersee
Im Ludwigsfelder Baggersee wurden in der vergangenen Woche vereinzelt Cyanobakterien (Blaualgen) nachgewiesen. Die entsprechenden Laborergebnisse liegen dem Öffentlichen Gesundheitsdienst Neu-Ulm (ÖGD) seit Donnerstagabend vor und die Stadt Neu-Ulm hat deshalb Hinweisschilder am See angebracht. Dies teilen Stadt und Landratsamt mit.
Man erkennt Blaualgen anhand einer Schlierenbildung auf der Wasseroberfläche. Nach Kontakt zu Blaualgen kann es zu Hautreizungen sowie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Der ÖGD empfiehlt daher, Bereiche mit Algenansammlungen bzw. Schlierenbildung auf der Wasseroberfläche sowie Bereiche mit trübem Wasser und geringer Sichttiefe zu meiden. Als Anhaltspunkt kann dienen, dass die Füße noch erkennbar sind, wenn man bis zu den Knien im Wasser steht. Außerdem sollte man darauf achten, kein Wasser beim Baden zu verschlucken und sich nach dem Schwimmen gründlich mit sauberem Wasser abzuwaschen. Ebenso wird nach dem Baden ein zeitnaher Wechsel der Badekleidung empfohlen. Insbesondere Kleinkinder sind gefährdet und sollten nicht am Gewässerrand plantschen oder im Flachwasserbereich spielen. Bei Symptomen wie Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall sollte eine ärztliche Einschätzung eingeholt werden.
Ein Badeverbot ist aus Sicht des ÖGD zum jetzigen Zeitpunkt nicht verhältnismäßig, da aktuell nur kleinere Stellen von Blaualgen betroffen sind. Diese sind gut erkennbar an den typischen Schlieren auf der Wasseroberfläche. In der Regel ist es ausreichend, diejenigen Bereiche zu meiden, in denen Algenansammlungen bzw. Schlierenbildungen auf der Wasseroberfläche erkennbar sind sowie Bereiche mit trübem Wasser und geringer Sichttiefe.
Das Wachstum von Blaualgen wird durch viel Sonnenschein, wenig Regen und hohe Wassertemperaturen gefördert, insbesondere wenn zugleich die Nährstoffkonzentration im See hoch ist. Entsprechend ist bei kälter werdenden Außentemperaturen wieder mit einem Rückgang des Blaualgenvorkommens zu rechnen.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen