ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.07.2025 14:00

7. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Badegäste aufgepasst: Blaualgen im Ludwigsfelder Baggersee


Im Ludwigsfelder Baggersee wurden in der vergangenen Woche vereinzelt Cyanobakterien (Blaualgen) nachgewiesen. Die entsprechenden Laborergebnisse liegen dem Öffentlichen Gesundheitsdienst Neu-Ulm (ÖGD) seit Donnerstagabend vor und die Stadt Neu-Ulm hat deshalb Hinweisschilder am See angebracht. Dies teilen Stadt und Landratsamt mit.

Man erkennt Blaualgen anhand einer Schlierenbildung auf der Wasseroberfläche. Nach Kontakt zu Blaualgen kann es zu Hautreizungen sowie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Der ÖGD empfiehlt daher, Bereiche mit Algenansammlungen bzw. Schlierenbildung auf der Wasseroberfläche sowie Bereiche mit trübem Wasser und geringer Sichttiefe zu meiden. Als Anhaltspunkt kann dienen, dass die Füße noch erkennbar sind, wenn man bis zu den Knien im Wasser steht. Außerdem sollte man darauf achten, kein Wasser beim Baden zu verschlucken und sich nach dem Schwimmen gründlich mit sauberem Wasser abzuwaschen. Ebenso wird nach dem Baden ein zeitnaher Wechsel der Badekleidung empfohlen. Insbesondere Kleinkinder sind gefährdet und sollten nicht am Gewässerrand plantschen oder im Flachwasserbereich spielen. Bei Symptomen wie Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall sollte eine ärztliche Einschätzung eingeholt werden.

Ein Badeverbot ist aus Sicht des ÖGD zum jetzigen Zeitpunkt nicht verhältnismäßig, da aktuell nur kleinere Stellen von Blaualgen betroffen sind. Diese sind gut erkennbar an den typischen Schlieren auf der Wasseroberfläche. In der Regel ist es ausreichend, diejenigen Bereiche zu meiden, in denen Algenansammlungen bzw. Schlierenbildungen auf der Wasseroberfläche erkennbar sind sowie Bereiche mit trübem Wasser und geringer Sichttiefe.

Das Wachstum von Blaualgen wird durch viel Sonnenschein, wenig Regen und hohe Wassertemperaturen gefördert, insbesondere wenn zugleich die Nährstoffkonzentration im See hoch ist. Entsprechend ist bei kälter werdenden Außentemperaturen wieder mit einem Rückgang des Blaualgenvorkommens zu rechnen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben