Ulm News, 07.07.2025 14:00
Badegäste aufgepasst: Blaualgen im Ludwigsfelder Baggersee
Im Ludwigsfelder Baggersee wurden in der vergangenen Woche vereinzelt Cyanobakterien (Blaualgen) nachgewiesen. Die entsprechenden Laborergebnisse liegen dem Öffentlichen Gesundheitsdienst Neu-Ulm (ÖGD) seit Donnerstagabend vor und die Stadt Neu-Ulm hat deshalb Hinweisschilder am See angebracht. Dies teilen Stadt und Landratsamt mit.
Man erkennt Blaualgen anhand einer Schlierenbildung auf der Wasseroberfläche. Nach Kontakt zu Blaualgen kann es zu Hautreizungen sowie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Der ÖGD empfiehlt daher, Bereiche mit Algenansammlungen bzw. Schlierenbildung auf der Wasseroberfläche sowie Bereiche mit trübem Wasser und geringer Sichttiefe zu meiden. Als Anhaltspunkt kann dienen, dass die Füße noch erkennbar sind, wenn man bis zu den Knien im Wasser steht. Außerdem sollte man darauf achten, kein Wasser beim Baden zu verschlucken und sich nach dem Schwimmen gründlich mit sauberem Wasser abzuwaschen. Ebenso wird nach dem Baden ein zeitnaher Wechsel der Badekleidung empfohlen. Insbesondere Kleinkinder sind gefährdet und sollten nicht am Gewässerrand plantschen oder im Flachwasserbereich spielen. Bei Symptomen wie Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall sollte eine ärztliche Einschätzung eingeholt werden.
Ein Badeverbot ist aus Sicht des ÖGD zum jetzigen Zeitpunkt nicht verhältnismäßig, da aktuell nur kleinere Stellen von Blaualgen betroffen sind. Diese sind gut erkennbar an den typischen Schlieren auf der Wasseroberfläche. In der Regel ist es ausreichend, diejenigen Bereiche zu meiden, in denen Algenansammlungen bzw. Schlierenbildungen auf der Wasseroberfläche erkennbar sind sowie Bereiche mit trübem Wasser und geringer Sichttiefe.
Das Wachstum von Blaualgen wird durch viel Sonnenschein, wenig Regen und hohe Wassertemperaturen gefördert, insbesondere wenn zugleich die Nährstoffkonzentration im See hoch ist. Entsprechend ist bei kälter werdenden Außentemperaturen wieder mit einem Rückgang des Blaualgenvorkommens zu rechnen.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen