Ulm News, Gestern, 11:15
Stromsteuer-Entscheidung: IHK-Präsident wirft Koalition Wortbruch vor

IHK-Schwaben-Präsident Reinhold Braun zur Stromsteuer-Entscheidung: „So wird das nichts mit der Wirtschaftswende“. Die Bundesregierung halte sich nicht an ihr Wahlversprechen.
„Wir wollen Unternehmen und Verbraucher in Deutschland dauerhaft um mindestens fünf Cent pro kWh mit einem Maßnahmenpaket entlasten. Dafür werden wir als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken und Umlagen und Netzentgelte reduzieren.“ So steht es im Koalitionsvertrag von Union und SPD, so haben es die Regierungspolitiker versprochen.
Dass die Koalition dieses zentrale Wahlversprechen nun bereits zu Beginn ihrer Regierungszeit bricht und somit wichtige Entlastungen für die Wirtschaft ausbleiben, sorgt bei IHK-Schwaben-Präsident Reinhold Braun für völliges Unverständnis: „Wir kämpfen in Deutschland mit einer Vielzahl von Wettbewerbsnachteilen. Die im internationalen Vergleich viel zu hohen Energiekosten haben daran einen großen Anteil. Daher wäre eine Senkung der Energiekosten durch die Reduktion der Stromsteuer für alle Unternehmen und Branchen ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland gewesen.“
In der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage zählen die Energiekosten weiterhin zu den größten Risiken der wirtschaftlichen Entwicklung. Am dringlichsten ist der Kostendruck neben der Industrie im Reise- und Gastgewerbe, das nach der gestrigen Entscheidung des Koalitionsausschusses leer ausgeht.
Die von den Koalitionären angekündigte Wirtschaftswende erhalte so einen empfindlichen Dämpfer. Gerade die Union hatte angekündigt, künftig einen Fokus auf steuerliche Entlastungen und Zukunftsinvestitionen zu legen. Dass diese nun zugunsten von konsumtiven Ausgaben verdrängt würden, ist besonders bitter. Braun deutlich: „Investitionen in den heimischen Standort setzen Planungssicherheit und damit Vertrauen voraus. Beides ist schnell verspielt. So wird das nichts mit der Wirtschaftswende“. Braun hofft daher dringend, dass die Abgeordneten im parlamentarischen Verfahren noch korrigierend eingreifen werden.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen