Ulm News, Gestern, 14:00
Leihen statt Kaufen: Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit

Morgen beginnt heute! Bei der ulmweltwoche 2025 rücken lokale Ansätze für nachhaltiges Handeln in den Fokus. Einer davon ist die LeihBar im Haus
der Nachhaltigkeit Ulm / Neu-Ulm und Region.
Studierende der Hochschule für Soziale Nachhaltigkeit haben die Wirkung des Leihladens im Sommersemester untersucht. Nun diskutieren sie mit interessanten Gästen von den Scientists for Future, von der Initiative Local Zero und mit einer Fair Fashion Expertin über das im Hintergrund liegende
Thema „Leihen statt kaufen! Unseren Konsum neu denken.“ Die Veranstaltung ist am Sonntag, 6. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit in Neu-Ulm und findet im Rahmen der ulmweltwoche 2025 statt.
Studierende der Hochschule Neu-Ulm im Master Soziale Nachhaltigkeit haben im Sommersemester 2025 die LeihBar gründlich untersucht und ihren Nutzen evaluiert. Zur ulmweltwoche veranstalten sie nun eine Podiumsdiskussion zum Thema: Leihen statt kaufen – Unseren Konsum neu denken.
Woher kommt der Drang, Dinge zu kaufen, die man meint zu brauchen, die aber nach einmaligem Gebrauch ein trostloses Dasein fristen? Wie lässt sich die Konsumgesellschaft von heute anders aufstellen?
Es diskutieren Prof. Dr. Susanne Kühl für die Ulmer Ortsgruppe der Scientists for Future, Sabine Back für die Ulmer Ortsgruppe der Initiative GermanZero für nachhaltiges Handeln vor Ort und Monika Peters, die als Fair Fashion Guide und mit ihrem Online Nähatelier viele Menschen auf ihrem eigenen Weg zum nachhaltigen Kleiderschrank begleitet.
Moderiert wird die Diskussion von Lukas Jütten, der derzeit den Masterstudiengang Soziale Nachhaltigkeit an der Hochschule Neu-Ulm absolviert. Er hat gemeinsam mit seinen Studienkolleginnen und -kollegen die LeihBar und weitere Projekte des Haus der Nachhaltigkeit im Sommersemester untersucht.
Die Podiumsdiskussion findet am Sonntag, 6. Juli, von 18 bis 19:30 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit in der Augsburger Str. 23 in Neu-Ulm statt.
Hintergrund: Die LeihBar im Haus der Nachhaltigkeit - Dinge die man selten braucht, einfach ausleihen: Das geht in der LeihBar. Vor einem Jahr wurde die LeihBar als Projekt des Haus der Nachhaltigkeit Ulm / Neu-Ulm gegründet. Sie möchte dem Kaufrausch etwas entgegen setzen und Ressourcen einsparen. Mittlerweile stehen über 400 Artikel zur Verfügung und die LeihBar erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nähere Infos unter https://www.h-d-n.org/leihbar-1.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen