Ulm News, 01.07.2025 11:16
Wenn der Arbeitsplatz zur Sauna wird
IHK-Expertin sagt: "Kein Anspruch auf „Hitzefrei“ in Unternehmen" - aber Erleichterungen schaffen.
Sonne satt und Temperaturen über 30 Grad – eigentlich wäre dann die perfekte Zeit für einen Ausflug an den Badesee oder ins Schwimmbad, stellt die IHK Schwaben fest. Aber was tun, wenn statt Badespaß Meetings im Büro oder wichtige Aufträge in der Produktion anstehen? Eva Schönmetzler, Rechtsexpertin der IHK Schwaben, erklärt, wie Unternehmen für kühle Köpfe bei ihren Beschäftigten sorgen können. Denn: „Der Gesetzgeber sieht Hitzefrei am Arbeitsplatz nicht vor“, so Schönmetzler, Erleichterungen dagegen schon.
Die Richtwerte der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin regeln, welche Bedingungen am Arbeitsplatz bei Hitze gelten. Demnach soll die Temperatur im Arbeitsraum nicht dauerhaft 26 Grad übersteigen. „Sonst ist das Unternehmen angehalten, Maßnahmen zur Temperaturregulierung zu ergreifen“, so Schönmetzler.
Bei einer Raumtemperatur von mehr als 30 Grad ist das Unternehmen sogar verpflichtet, etwas dagegen zu unternehmen. Und was, wenn alle Anstrengungen keine Abkühlung bringen? „Wenn die Temperaturgrenze trotz aller Maßnahmen überschritten wird, dürfen die Beschäftigten trotzdem nicht einfach nach Hause gehen“, warnt die Rechtsexpertin.
Schönmetzler rät dagegen, dass sich Beschäftigte und Führungskräfte um einen Kompromiss bemühen: „Insbesondere Unternehmen, die die Möglichkeit haben den Betriebsablauf flexibel zu gestalten, könnten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten, Gleitzeit und Arbeitszeitkonten zu nutzen." So dass vielleicht doch ein Nachmittag am See oder Pool möglich ist.
Und auch ein Tischventilator oder ein Eis könnten dazu beitragen, dass Beschäftigte einen kühlen Kopf zu bewahren, hat die IHK Schwaben erkannt und Tipps für den schweißtreibenden Büroalltag gegeben.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



schließen





