Ulm News, 27.06.2025 13:29
Stadtführungen in Ulm: Auf den Spuren historischer Highlights
Ulm kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und wurde erstmals 854 urkundlich erwähnt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Ulm ist das Münster. Die Stadt hat jedoch noch weitere historische Sehenswürdigkeiten. Wer auf den Spuren der historischen Highlights wandeln möchte, kann an einer Stadtführung teilnehmen.
Ulm bei einer Stadtführung entdecken
Die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten von Ulm sind nicht weit voneinander entfernt und können bei einer Stadtführung in Ulm gut zu Fuß entdeckt werden. Wer mag, kann sich die Tour durch die Stadt online zusammenstellen und Ulm auf eigene Faust erkunden.
Umfassende Einblicke in die Geschichte der Stadt, in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und deren Bedeutung werden den Besuchern jedoch bei einer Stadtführung mit einem erfahrenen Fremdenführer vermittelt.
Klassische Stadtführungen gewähren den Teilnehmern Einblicke in die Stadtgeschichte. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Programm, darunter das Ulmer Münster, das Rathaus und das Fischerviertel, das auch ein beliebter Treffpunkt ist. Themenführungen werden zu verschiedenen Themen angeboten und haben bestimmte Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus oder die Bundesfestung im Programm. Beliebt sind auch Erlebnisführungen im historischen Gewand.
Die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten von Ulm
Ulm wurde im Frühen Mittelalter, um 850, zur Königspfalz. Von dieser Zeit zeugen noch verschiedene Sehenswürdigkeiten. Wer an einer Stadtführung teilnimmt, kann diese Sehenswürdigkeiten nicht nur besichtigen, sondern bekommt auch viele wertvolle Fakten vermittelt.
Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm
Weithin sichtbar ist das Ulmer Münster, die wahrscheinlich berühmteste Sehenswürdigkeit von Ulm. Der Turm hat eine Höhe von 161 Metern und ist damit der höchste Kirchturm der Welt. In jedem Jahr zieht das Münster Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
Mit dem Bau des Münsters wurde 1377 begonnen. Von der Grundsteinlegung bis zur Vollendung vergingen 513 Jahre. Das Münster wurde erst 1890 fertiggestellt. Wer den Turm erklimmen möchte, muss 768 Stufen bewältigen. Das Münster ist eine evangelische Kirche. Als es erbaut wurde, gab es noch keine Unterscheidung zwischen katholischen und evangelischen Christen.
Das Schiefe Haus als schiefstes Hotel der Welt
Das Schiefe Haus ist ein gotisches Fachwerkhaus am Flüsschen Blau im historischen Fischer- und Gerberviertel. Es ist das schiefste Hotel der Welt, hat eine Neigung bis zu zehn Grad und erhielt dafür 1997 eine Eintragung ins Guinnes-Buch der Rekorde. Seine Neigung erhielt das Haus aufgrund mehrfacher An- und Umbauten.
Die obersten Geschosse ragen über den Fluss und vermitteln das Gefühl, in die Blau zu stürzen. Wer kein Hotelzimmer im Schiefen Haus gebucht hat, kann das Haus nur von außen besichtigen.
Ulmer Rathaus mit der astronomischen Uhr
Zu den schönsten historischen Gebäuden in Ulm gehört das Ulmer Rathaus, das 1357 erbaut und ursprünglich als Kauf- und Warenhaus genutzt wurde. Es ist Zeugnis der Stadtgeschichte und ein Meisterwerk der Frührenaissance.
Das Ulmer Rathaus verfügt über eine Wandmalerei an der Nordfassade und zeigt Motive aus der römischen Sagenwelt. Ein technisches Wunderwerk ist die astronomische Uhr, die 1520 an der Ostseite installiert wurde. Sie verfügt über fünf bewegliche Elemente und stellt das Himmelsszenario nach.
Ulmer Stadtmauer
Die Ulmer Stadtmauer darf bei einer Stadtführung nicht fehlen und führt zum Rosengarten und den Donauwiesen, die zum Verweilen einladen. Zur Stadtmauer gehört auch der schief in den Himmel ragende Metzgerturm.
Fischer- und Gerberviertel mit schönen Fachwerkhäusern
Das Fischer- und Gerberviertel ist berühmt für seine schmalen Gassen, die schönen Plätze und die alten Fachwerkhäuser, die teilweise bereits im 15. Jahrhundert erbaut wurden. Auch das Schiefe Haus befindet sich im Fischer- und Gerberviertel. Durch das Viertel fließt die Blau, die von Bedeutung für die Fischer und Gerber war, damit sie ihre Berufe ausüben konnten.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen