ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.06.2025 13:00

11. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Schülerwettbewerb des Landtags: Auch eine Ulmerin ist unter den Preisträgern


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: LTBW

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die 54 Erstpreisträgerinnen und Erstpreisträger des 67. Schülerwettbewerbs des Landtags sind jüngst von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) ausgezeichnet worden. Darunter ist auch eine Preisträgerin aus Ulm.

„Ich möchte euch ganz herzlich zu dem gratulieren, was ihr geleistet habt: zu euren starken Meinungen, zu euren klugen Argumenten und ganz generell zu euren kreativen Arbeiten. Seid stolz auf euch“, lobte Aras die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Begrüßung im Plenarsaal.

Fast 2500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg sind dem Aufruf gefolgt und haben beim 67. Schülerwettbewerb mitgemacht. Von diesen erhalten 54 einen ersten Preis - darunter auch Mia Heußler aus Ulm.

„Ganz herzlichen Dank an euch, liebe Jugendliche, dass ihr euch bei diesem
Wettbewerb eingebracht habt“, so die Landtagspräsidentin. Es sei großartig, dass viele junge Menschen sich Gedanken um gesellschaftlich relevante Themen machten und sie auch mitgestalten wollen, anstatt einfach still daneben zu stehen. „In einer Demokratie zählt jeder Mensch. Was euch umtreibt, hat nicht weniger Gewicht als die Fragen, die sich eure Eltern und eure Großeltern stellen“, so Aras. Sie appellierte daher an die Schülerinnen und Schüler, bei der nächsten Landtagswahl am 8. März 2026 die Chance zu nutzen, schon mit 16 und 17 Jahren zu wählen. „Bringt eure Stimme ein und verschafft euren Überzeugungen Gehör.“

Die Landtagspräsidentin zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt an Themen, mit denen sich die Preisträgerinnen und Preisträger beschäftigt haben, darunter Heimat, Klimawandel, Krieg, die Folgen von Extremismus oder Rassismus, Gewalt gegen Frauen, Kinderarbeit und ehrenamtliches Engagement.

Die Arbeiten zu aktuellen politischen Fragestellungen, darunter Plakate, Umfragen, Erörterungen oder Podcasts, haben unter anderem folgende Titel: „Heimat – Wo bin ich zuhause?“, „Unsere Schule neu – Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?“, „Leben in einer unsicheren Welt – (Wie) kann man den künftigen Sicherheitsbedrohungen begegnen?“, „KI-Fakes im politischen Alltag – Kann man die Gesellschaft vor der Gefahr schützen?“, „Mit spitzer Feder – Ein Problem auf den Punkt gebracht“, „Breaking News – Was bewegt dich aktuell?“, „Bei dir vor Ort – Ehrenamt, freiwilliges Engagement, Jugendbeteiligung – Was bringt es, sich an seinem Wohnort zu
engagieren?“.

„Welche Fragen ihr euch auch gestellt habt, sie alle sind wichtig. Es sind alles Themen, die wir nicht aus den Augen verlieren dürfen. Nicht als Gesellschaft, aber auch nicht als Politikerinnen und Politiker“, sagte Aras. In einer Demokratie gehöre es dazu, sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen, sich Argumente ohne Vorurteile anzuhören. Bei Meinungsverschiedenheiten gehe es darum, mit dem besseren Argument zu überzeugen. „Zeigt uns, wenn es etwas gibt, das wir angehen sollen. Heute habt ihr dazu die perfekte Gelegenheit. Denn heute sind außer euch auch Abgeordnete aus eurer Region hier. Nutzt diese Chance. Scheut euch nicht, eure Fragen, eure Anliegen
und eure Forderungen an uns Abgeordnete heranzutragen“, so Aras.

Auch der Vorsitzende des Beirats Schülerwettbewerb Ralf Nentwich (Grüne) gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich. „So unterschiedlich all eure Fragestellungen, eure Herangehensweisen und eure Motivation, beim Schülerwettbewerb mitzumachen auch waren: Ihr alle habt es verdient, heute hier zu sein.“ Er hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler ihren kritischen Blick auf unsere Welt beibehielten, dass sie auch in Zukunft nicht müde werden, auf Probleme und Herausforderungen hinzuweisen.

Die Erstpreisträgerinnen und Erstpreisträger dürfen sich über tolle Preise freuen wie eine Bildungsreise nach Salzburg oder Bologna. Der Schülerwettbewerb, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, findet jährlich statt. Schirmherrin und Landtagspräsidentin Muhterem Aras ruft Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg auf, daran teilzunehmen.

Das Bild zeigt von links: der Vorsitzende des Beirats Schülerwettbewerb, Ralf Nentwich (Fraktion Grüne), Preisträgerin Mia Heußler aus Ulm sowie Landtagspräsidentin Muhterem Aras.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben