ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.06.2025 10:45

10. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Wilhelmsburg und ihre Zukunft - Stadt Ulm sucht Konzepte für Gastronomie und Co-Working


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Kießling

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Jetzt am vergangenen Freitag (6. Juni 2025) hat die Stadt Ulm eine Ausschreibung für zentrale Flächen in der Wilhelmsburg für Gastronomie und Co-Working gestartet. Gesucht werden kreative Betreiberinnen und Betreiber, die das denkmalgeschützte Ensemble mit frischen Ideen beleben und gemeinsam mit der Stadt ein zukunftsweisendes Nutzungskonzept umsetzen möchten.

Ein Ort für Arbeit, Begegnung und Genuss 

Mit der aktuellen Ausschreibung geht es um zwei zentrale Bausteine, so teilt die Stadt Ulm in einer Presemitteilung mit: eine Gastronomie, die zum Treffpunkt für Gäste, Mitarbeitende und Kulturpublikum wird, und ein Co-Working-Konzept, das kreatives Arbeiten in einem besonderen  architektonischen Rahmen ermöglicht.

Die Stadt Ulm sucht Konzepte, die zukunftssicher sind und räumlich überzeugen. Die Wilhelmsburg soll tagsüber ein lebendiger Ort sein – mit Arbeit, öffentlichem Leben, Kultur und Gastronomie. Sie bietet Raum für Kooperation, Unternehmertum und Vielfalt. Die Stadt zeigt sich dabei auch offen für ungewöhnliche Ideen, Einzelbetriebe, kollaborative Modelle, Manufakturkonzepte und experimentelle Formate, sofern sie den Geist des Ortes respektieren und neue Impulse für eine nachhaltige Belebung setzen.

Konzeptqualität im Mittelpunkt

Neben Nachweisen zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit werden die gestalterische und betriebliche Idee, der Beitrag zur Belebung der Burg sowie mögliche kulturelle und soziale Mehrwerte bewertet. Auch ökologische und nachhaltige Aspekte fließen in die Entscheidung ein. Die Bewertung erfolgt anhand einer Punktmatrix mit acht klar definierten Kriterien. Entscheidend sind die gestalterische und betriebliche Qualität, der Mehrwert für die
Wilhelmsburg sowie Aspekte wie Kooperationen, kulturelle Synergien oder nachhaltige Konzepte.

Die Flächen befinden sich in einem denkmalgeschützten Ensemble mit besonderer Ausstrahlung. Die Co-Working-Räume sind bei Übergabe vollständig ausgebaut, während der Gastronomiebereich gemeinsam mit dem Gebäudemanagement fertiggestellt wird. Die Stadt stellt dafür gegebenenfalls ein Budget zur Mitfinanzierung bereit – wirtschaftliche Ausführung
ist dabei ein zentrales Ziel. Die Bedarfe sollen im Konzept dargestellt werden.

Die finale Budgethöhe wird im Rahmen der Juryentscheidung festgelegt.
Wilhelmsburg 2030 – Teil der Zukunft sein Bis zur Landesgartenschau 2030 soll die Wilhelmsburg ein pulsierender Bestandteil des Ulmer Stadtlebens sein. Die jetzige Ausschreibung ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem
Weg. Die Wilhelmsburg ist ein Ort mit Strahlkraft. Wer hier einzieht, gestaltet nicht nur Räume, sondern prägt ein ganzes Stadtquartier.

Bewerbungsfrist: seit 6. Juni bis 8. August 2025
Alle Informationen zur Ausschreibung sowie die Bewerbungsunterlagen sind auf der Website www.die-wilhelmsburg.de abrufbar. Die Bewerbungsfrist endet also am 8. August 2025.

Hintergrund

Die Wilhelmsburg ist Teil der Bundesfestung Ulm – einem der größten erhaltenen Festungsensembles Deutschlands – und prägt mit ihrer markanten Lage über der Stadt bis heute das Stadtbild. Seit 2016 wird sie schrittweise saniert und für neue Nutzungen geöffnet, von kulturellen Veranstaltungen über Festivals bis hin zu dauerhaften Arbeitsplätzen.

Bis zur Landesgartenschau 2030 soll sie sich die Wilhelmsburg zu einem festen Bestandteil des öffentlichen Lebens in Ulm entwickeln

Kontakt für Rückfragen: wilhelsmburg@san-ulm.de

Ansprechpartner:innen: Ramona Figel, Moritz Gombert, Ines Lang



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 14

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 14

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen


Jun 12

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jun 11

Horror in der Nacht: Hausbewohner von vier Unbekannten überfallen
Nächtlicher Horror in Illereichen: Vier Täter drangen in ein Wohnhaus ein, raubten die Anwesenden aus...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben