ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.06.2025 14:30

10. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gelungene Premiere: auf der Wilhelmsburg ist nun das Disco-Fieber ausgebrochen


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Kießling

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



"You should be Dancing - yeah" - und noch bei vielen Hits von "Saturday Night Fever" von den Bee Gees können die Zuschauer in der Musical-Arena auf der Ulmer Wilhelmsburg mitwippen - die Premiere des Musicals mit dem Ensemble des Theater Ulm ist gut gelungen - zum "sehr" fehlten nur ein paar Grad Außentemperaturen. 

"Am 8. Tag schuf Gott den DJ ", tönt es vom DJ-Pult des Clubs 2001 Odyssey in Brooklyn / New York - und am 9. wohl den Disco-Star, der mit  Tanzen aus seiner kleinbürgerlichen Welt ausbrechen kann, der dadurch Selbstwertgefühl bekommt, aber dem dazu dieser Dancefloor nicht mehr ausreicht. Jetzt sollen die Clubs in Manhatten drankommen, wo die Großen tanzen, und wo es einen Contest mit sagenhaften 500 Dollar zu gewinnen gilt. 

Träume und hartes Training nahe der Verrazano-Narrows-Bridge, ganz unten in Brooklyn, die rüber führt nach Staten Island - wo die Fähre an der Freiheitsstatue nach Manhatten Downtown vorbeifährt - herrlicher Trip - übrigens kostenfrei. Soll es in New York auch geben. Sonst braucht man wie schon in der Musical-Zeitepoche Ende der 1970er vor allem eins: viel Geld, um halbwegs überleben zu können.   

Auch die Musicals am Broadway sind kostenmäßig upper bis hyperclass, auch die in den Seitenstraßen (z.B. Hadestown), das Bier dort kostet davor und in der Pause schlappe 21 Dollar - die New Yorker - von wegen bargeldlos bezahlen - zücken ihre Geldbündel und werfen bei zwei Bier und damit 42 Dollar den Rest wie noch einen weiteren 5er in die Tip-Box - eine große Glasvase auf dem Tresen, für jeden gut sichtbar, was drin ist, um zu zeigen: heute gehen wir als Musical-Gäste beschwingt nach Hause und später auch das Service Personal. haben es verdient.  Auf der Wilhelmsburg geht es diesbezüglcih ein bisschen kleiner, denn das Bier und alles andere bleiben absolut im normalen Rahmen - aber die Kulisse der Wilhelmsburg, die kann kein New Yorker Laden leisten - nur Ulm. Günstigere Drinks - mehr Kulisse. 

Und wenn die Inszenierung von Benjamin Künzel, die Ausstattung von Petra Mollérus, das Licht von Marcus Denk und die Choreografie Gaëtan Chailly und Sascha Luder sehr gut bis Extraklasse sind, dann gibt es für alles andere halt wenig Steigerungsmöglichkeiten. 

Der Premieren-Situation bei echt frischen Temperaturen und hartem Wind geschuldet kann nicht jedes gesangliche Detail flutschen - die nächsten Besucher werden bei wärmer Wetter und noch mehr Routine davon profitieren.

Wobei Maria Rosendorfsky (als Stephanie Mangano) - kann die jetzt auch noch tanzen und nicht nur famos singen? Antwort: ja, kann sie (übrigens: alle Hollywood-Größen und die Kleineren können tanzen - das gehört zum Geschäft dazu). Und (wenn es richtig erkannt wurde) Anne Simmering die Clubsängerin Flo Manero hebt sich ebenfall raus - da könnte es wetterbedingt auch gefrieren. Wenn noch die Musik ein klein bisschen mehr Drive und Geschwindigkeit im Vergleich zu den Bee Gees-Songs erreichen würden, dann könnte sogar die die imposante Wilhelmsburg mitwippen.

Lang anhaltender Applaus mit mehreren Vorhängen und einem unvergleichlich schönen Disco-Musikteppich dazu - quasi als Zugabe - ein erneut wunderbares Musical-Erlebnis auf der Ulmer Wilhelmsburg - "Saturday Night Fever". Die Besucher der 19 weiteren Aufführungen können sich schon mal vorfreuen. 

 

What`s the story? 

1976 in Brooklyn, New York: Tony Manero träumt vom Glück jenseits seines tristen Alltags. Freiheit findet er auf der Tanzfläche. Disco – jeden Samstagabend! Ein Disco-Tanzwettbewerb lässt die Hoffnung auf ein neues Leben zum Greifen nahe erscheinen. Und dann ist da noch die erste große Liebe. Das Leben schleudert die jungen Menschen aus der Bahn, unerwartet, unerbittlich, schmerzvoll schön. Sicherheit und Lebensrhythmus gibt der Tanz, das Disco-Feeling!

Basierend auf dem berühmten Tanzfilm »Saturday Night Fever« mit John Travolta (nun Sascha Luder) und der bezaubernden Karen Lynn Gorney (Maria Rosendorfsky und sorry, nicht wie im Vorbericht geschrieben: Olivia Newton-John - die hat in Grease mit John Travolta gespielt) von 1977 ist die knapp 20 Jahre später entstandene Musical-Version nicht mehr von den Bühnen wegzudenken. Von New York bis London, von Köln bis Sydney lässt sich das Publikum von den populären Bee-Gees-Songs wie »Stayin’ Alive«, »How Deep Is Your Love« und nicht zuletzt »Night Fever« mitreißen.

Nach dem großen Erfolg von »Sister Act« vor zwei Jahren lädt der nächste Musical-Sommer auf der Wilhelmsburg ein, die zum Kult gewordene Disco-Welt der Siebziger unter freiem Himmel wieder lebendig werden zu lassen: "You Should Be Dancing - yeah!"

 

Das Ensemble

Musikalische Leitung Nikolaus Henseler
 
Inszenierung Benjamin Künzel
Ausstattung Petra Mollérus
 
Licht Marcus Denk
 
Choreografie Gaëtan Chailly Sascha Luder
 
Sounddesign & Tontechnik Jens Schalle Felipe Riaño Triviño Lujendo Ventrucci
 
Dramaturgie Christian Stolz
 
Kampftraining Daniel Hipp
 
Regieassistenz / Abendspielleitung / Soufflage Dominique Dietel Nemanja
 
Lekovik Laura Pflaum
 
Nachdirigat Vincenzo De Lucia
 
Studienleitung Nikolai Petersen
 
Trainingsleitung Mayumi Ganley Gisela Fontarnau i Galea
 
Musikalische Einstudierung & Trainingsrepetition Vincenzo De Lucia Giordana
 
Rubria Fiori Giovanni Piana Hannes Kalbrecht
 
Inspizienz Felix Goldbeck
 
Soufflage Ruth Dohle
 
Mit
Sascha Luder (Tony Manero) Maria Rosendorfsky (Stephanie Mangano) Giulia Valentina Jahn (Anette) Henning Mittwollen (Bobby C) Davide Venier (Joey) Calum Melville (Double J) Raphael Dörr (Frank Jr. / Clubsänger) Gunther Nickles (Frank Manero Sr. / Monty / Mr. Fosco) Anne Simmering (Flo Manero / Clubsängerin) Takao Aoyagi (Brooklynite / 2. Kunde) Alyce Daubenspeck (Brooklynite / Doreen) Sungeun Park (Brooklynite / Linda Manero) J. Emanuel Pichler (Brooklynite / Jay / 3. Kunde) Robert Tilson (Brooklynite / Mr. Becker) Wieneke van der Valk (Brooklynite / Kundin ) Magnum Phillip Gabriel Mathéo Bellucci (Cesar Rodriguez) Alba Pérez González Seungah Park (Maria Huerta) Nora Paneva Carmen Vázquez Marfil (Connie) Maya Mayzel (Shirley Charles) Casey Hess (Chester Brinson)
 
Zusätzliche Rollen:
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm
Tanztheatercompagnie des Theaters Ulm
Tanzstatisterie des Theaters Ulm

Infos und Hinweise:

Spielplan und Tickets.

Anfahrt und Parken.  

BAUSTELLENHINWEIS

Ab dem 10. Juni 2025 wird der Fahrbahnbelag des Berliner Rings erneuert. Es kommt daher zu Umleitungen und erhöhtem Verkehrsaufkommen. Bitte informieren Sie sich über die einzelnen Bauabschnitte der Stadt Ulm und planen Sie entsprechend Ihre Anfahrt zum Parkplatz der Firma Müller in Ulm-Jungingen.


Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben