Ulm News, 04.06.2025 17:00
Stadt Ulm begrüßt neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: Über 800 neue Ulmer
Mit einer feierlichen Zeremonie im Ulmer Rathaus hat die Stadt ihre neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger willkommen geheißen. Insgesamt 804 Menschen wurden im Jahr 2024 eingebürgert – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Noch nie zuvor wurden so viele Einbürgerungsanträge gestellt wie in diesem Jahr: 1497 (2023: 956).
Oberbürgermeister Martin Ansbacher würdigte in seiner Begrüßungsrede die Einbürgerung als klares Bekenntnis zur Demokratie: "Sie sind jetzt nicht nur Bürgerinnen und Bürger dieses Landes und dieser Stadt, sondern auch Teil einer demokratischen Gemeinschaft mit Rechten, Pflichten und vielen Möglichkeiten. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen gratulieren. Die Entscheidung, die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen, ist ein klares Zeichen: Sie wollen dazugehören und Sie möchten mitwirken und mitgestalten. Sie sind hier in Ulm, in Deutschland, angekommen und wollen bleiben. Diese Entscheidung verdient Respekt und Anerkennung."
Begleitet wurde der Abend von einem musikalischen Rahmenprogramm der Verwaltungs-Band "Combo Communale" und einem Empfang im Foyer. Dort kamen die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ins Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Mitarbeitende verschiedener städtischer Abteilungen, darunter Chancengerechtigkeit und Vielfalt und der Bürgerdienste, und Mitglieder des Internationalen Ausschusses standen für Gespräche bereit.
Die syrisch-deutsche Regisseurin und Filmemacherin Nerkiz Joli sprach stellvertretend für alle neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die aus insgesamt 60 Nationen stammen. In ihrer Rede teilte Joli, die seit 2013 in Ulm lebt, ihre Erfahrungen rund um das Thema Einbürgerung und thematisierte die Bedeutung von Integration und kultureller Teilhabe. Diese Themen greift sie auch in ihren filmischen Arbeiten auf.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen