Ulm News, 04.06.2025 22:45
25 Jahre „Hattler“: neues Studioalbum kommt aktuell - und neue Tournee bald

Die Band „Hattler“ um Bassist, Komponist und Soundvisionär Hellmut Hattler feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit dem zehnten Studioalbum „Happy Birthday Baby“ und einer Tournee mit einem Heimspiel in Ulm am 27. September im Roxy, das neue Studioalbum schon kommende Woche (13. Juni 2025).
Was vor 25 Jahren mit einer EP begann, entwickelte sich unter der Leitung von Hellmut Hattler zu einer kreativen Kraft zwischen Funk, Jazz, Electronica und Psychedelia. „Hattler“ zelebriert mit dem Album „Happy Birthday Baby“ (Bassball Records), das am 13. Juni erscheint, ein Vierteljahrhundert musikalischer Offenheit. Das Album mit 17 Songs ist keine simple Retrospektive, sondern ein lebendiger Querschnitt durch das Hattler-Universum: neue Tracks wie der euphorische Titelsong, überarbeitete Klassiker, Hommagen an Weggefährten und groovende Live-Versionen machen das Werk zu einem echten Jubiläumsgeschenk an die Musik, die Fans und die Freiheit im Ausdruck.
Seit den frühen Tagen in den 1970er Jahren mit der legendären Jazzrock-Gruppe „Kraan“, über die internationalen Erfolge mit „Tab Two“ bis hin zu „Hattler“ sowie zahllosen Soloarbeiten und Kollaborationen hat Hellmut Hattler immer eines bewahrt: den Mut zur Eigenständigkeit. Seine Musik ist offen, grenzenlos und ein Magnet für alle, die mehr hören wollen als das Erwartbare. Die Band „Hattler“, die in den vergangenen 25 Jahren neun Studioalben veröffentlicht und weltweit weit über hunderte Liveauftritte absolviert hat, bleibt live, digital oder auf Tonträger ein Ort der Begegnung zwischen verschiedenen Stilen, Generationen und Ideen.
Mit dem Album „Happy Birthday Baby“ beweist Hellmut Hattler mit seinen prominenten musikalischen Langzeitgefährten Fola Dada (Gesang), Torsten de Winkel (Gitarre) und Oli Rubow (Schlagzeug) eindrucksvoll, wie relevant musikalische Unabhängigkeit auch nach 25 Jahren sein kann – und live auf und vor der Bühne nach wie vor richtig zündet.
HATTLER live 2025:
02.08.2025: Dreieichenhain, Burgfestspiele, Burg Hayn
07.09.2025: Böblingen, Sommer Am See
25.09.2025: Glems, Hirsch
26.09.2025: Schorndorf, Jazzclub Session 88
27.09.2025: Ulm, Roxy
10.10.2025: Esslingen, Dieselstrasse
11.10.2025: Ellwangen, Ballroom
14.10.2025: Wetzlar, Franzis
15.10.2025: Bonn, Harmonie
29.10.2025: Stuttgart, Theaterhaus
31.10.2025: Ravensburg, Zehentscheuer
01.11.2025: Knittlingen, Cellarium
07.11.2025: Frankfurt, Alte Seilerei
08.11.2025: Leverkusen, Forum
09.11.2025: Kassel, Theaterstübchen







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen