Ulm News, 03.06.2025 22:30
Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B. der Stern, oder die BILD, auch die Hessenschau.
Manche sprechen schon von einem Polizei-Skandal: bei Ermittlungen gegen Polizeibeamten der Neu-Ulmer PP und im Landratsamt Neu-Ulm.
Wie ist ein Tag nach Bekanntwerden der Hausdurchsuchungen und Befragung von 13 Personen der Stand der Dinge? Die Polizei kann keine weiteren Details bekanntgeben, die Staatsanwaltschaft will es offenbar nicht.
Eine Pressekonferenz zu diesem Thema täte Not. Die Öffentlichkeit hat bei dieser Dimension ein Recht auf Information und Aufklärung, schließlich könnte man mit den 13 Beschuldigten - z.B. Beamte - selbst schon al BürgerIn Kontakt gehabt haben - und ist womöglich nicht richtig behandelt worden.
Die Arbeit eines Polizisten der PP Neu-Ulm und die MitarbeiterIn der PKW-Zulassnungsstelle sind jedenfalls aufgrund der schwerwiegenden Vorwürfe stark in Zweifel zu ziehen, so Medienberichte.
Das erschüttert die Behördern in Bayerisch-Schwaben ganz enorm - hier zum Vorfall:
Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) und das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West ermitteln unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Memmingen seit mehreren Monaten gemeinsam gegen einen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums (PP) Schwaben Süd/West wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln, des Verdachts der Bestechung und des Verdachts der Anstiftung zum Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse.
Oder kurzgefasst: Durchsuchungen wegen Verdachts des Rauschgifthandels und Verdacht der Bestechung – Ermittlungen gegen Polizeibeamten.
In diesem Zusammenhang werden auch gegen weitere Personen, unter anderem eine Angehörige des Landratsamts Neu-Ulm, Ermittlungen insbesondere wegen Verdachts der Bestechlichkeit geführt. Es besteht der Verdacht, dass die Personen Prozesse im Zusammenhang mit medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU) zur Wiedererlangung von Fahrerlaubnissen manipuliert haben.
Am Montag, 02.06.2025 - fanden aus diesem Grund ab 6 Uhr Durchsuchungsmaßnahmen in 23 Objekten! in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen statt, die die Kriminalpolizeiinspektion Memmingen und das BLKA mit Unterstützung des PP München und des Hessischen Landeskriminalamts unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Memmingen durchführten. Dabei wurden neben 15 Wohnungen, sechs Geschäftsräumen auch eine Polizeidienststelle in Bayern und die Führerscheinstelle des Landratsamtes Neu-Ulm durchsucht, wobei auch Vertreter der Staatsanwaltschaft Memmingen vor Ort beteiligt waren.
Dem Polizeibeamten, der als Streifenbeamter tätig war, wurde bei der Durchsuchung ein Verbot der Führung der Dienstgeschäfte gem. § 39 BeamtStG (Suspendierung) ausgesprochen. Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, dass der von den Tatvorwürfen betroffene Beamte aufgrund der laufenden Ermittlungen keinen aktiven Dienst mehr leistet.
Den Ermittlern wurde im Juli 2024 bekannt, dass der Beamte mit Betäubungsmitteln handeln soll. Im Zuge der akribischen Ermittlungen ergab sich darüber hinaus der Verdacht, dass er gemeinsam mit einer Labormitarbeiterin und einer leitenden Mitarbeiterin der Führerscheinstelle des Landratsamts Neu-Ulm Abstinenznachweise bzw. Prozesse im Wiedererteilungsverfahren manipuliert. So sollte den Probanden, denen die Fahrerlaubnis entzogen worden war und die im Rahmen einer MPU teilweise einen Abstinenznachweis vorlegen mussten, gegen die Zahlung von Geldbeträgen die Wiedererlangung entzogener Fahrerlaubnisse ermöglicht werden.
Insgesamt werden derzeit 13 Personen als Beschuldigte in dem Ermittlungskomplex geführt, wobei es zu keinen Festnahmen kam. Das Hauptaugenmerk der Durchsuchungen galt der Beweissicherung in zahlreichen Objekten im Bereich Ulm und Neu-Ulm sowie der umliegenden Region. Dabei waren mehr als einhundert Polizeibeamte im Einsatz, darunter auch Sondereinsatzkräfte insbesondere Spezialisten wie Interne Ermittlungsbeamte, Finanzermittler, Wirtschaftsexperten und IT-Forensiker.
Die Ermittlungen gegen die Personen, insbesondere die Untersuchung der Manipulationsverdachtsfälle, die Aufhellung des Umfelds der Tatverdächtigen und die Auswertung der sichergestellten Gegenstände wird in der Folge einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die umfassende Aufklärung der schwerwiegenden Vorwürfe und ein transparenter Umgang damit, ist ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei.
Weitere Angaben zu den noch laufenden Ermittlungsverfahren können derzeit nicht gemacht werden. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt für alle Beschuldigten die Unschuldsvermutung.
Fortsetzung folgt - und wenn sich die Vorwürfe in dieser Dimension bestätigen sollten - dann würde es sich bei der PP Neu-Ulm und dem LA Neu-Ulm um einen der größten Behörden-Skandale jüngster Geschichte handeln.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen