ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.06.2025 08:30

5. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Pfingst-Tour nach Wien: Radler erkunden Straßenschäden


 schließen


Beschreibung: Das Lastenrad der Technischen Hochschule vermisst die Wegstrecke millimetergenau und erfast so den Straßenzustand

Fotograf: THU Ulm

Foto in Originalgröße



An Pfingsten unternimmt das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften eine einwöchige Forschungsradtour mit rund zehn Personen entlang des Donau-Radwegs. Über rund 400 Kilometer hinweg wird nicht nur die Landschaft erkundet, sondern auch gezielt geforscht: Ein neu entwickeltes Sensorsystem erfasst Straßenschäden millimetergenau, während die Teilnehmenden die Artenvielfalt mit Hilfe einer App entlang der Strecke dokumentieren.

Mit im Sattel: die Technische Hochschule Ulm (Projekt SICURA), der ADFC Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau-Kreis, die Universität Ulm mit dem Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) und dem Botanischen Garten. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (DATIpilot) sowie von der Hans-Sauer-Stiftung.


Citizen Science – Forschung gemeinsam gestalten

Citizen Science öffnet Forschung für alle Interessierten. Bürgerinnen und Bürger können Daten erheben, Fragestellungen formulieren und Ergebnisse auswerten. Das Ulmer Netzwerk Bürgerwissenschaften bündelt Projekte und Aktivitäten unter buergerwissenschaft-ulm.de und lädt Menschen jeden Alters aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung zum Mitforschen ein.

Forschungsschwerpunkte unterwegs

Das Sensorsystem SICURA erfasst den Straßenzustand präzise und klassifiziert Schäden oder Hindernisse. Mit Hilfe von zwei Tiefenkameras, LiDAR-Scanner, 360°-Kamera und KI-Algorithmen werden Schlaglöcher, Risse und Engstellen erkannt, bewertet und punktgenau per GPS verortet. So entstehen wertvolle Daten für mehr Verkehrssicherheit und eine effiziente Straßeninstandhaltung.


Parallel dazu kartieren die Mitfahrenden mit der App iNaturalist Pflanzen und Tiere vor Ort. Jede Beobachtung fließt in eine internationale Biodiversitätsdatenbank ein und ergänzt die Karten der Straßenbeschaffenheit. Fachlich begleitet werden die Erhebungen vom Botanischen Garten der Universität Ulm.

Austausch entlang der Donau

Österreich zählt zu Europas aktivsten Citizen-Science-Ländern. Die Tour stellt daher auch eine Möglichkeit für Vernetzung und Kooperation entlang der Donau dar. Geplant ist der Austausch mit Bürgerwissenschafts-Begeisterten entlang der Tour, die etwa zur Wasserqualität der Donau („Danube4all“) oder zum vom Aussterben bedrohten „Kremser Skorpion“ forschen und auch die App iNaturalist verwenden.

Mit dabei – auch ohne Fahrrad

Die Strecke führt durch beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften wie die Schlögener Schlinge, den Strudengau und die UNESCO-Kulturlandschaft Wachau. Eindrücke, Forschungsergebnisse und Begegnungen werden während der Tour täglich auf Instagram unter @ulm.forscht.gemeinsam geteilt.

Etappenübersicht:

05.06.2025 Anreise Ulm → Passau

06.06.2025 Passau → Schlögener Schlinge

07.06.2025 Schlögener Schlinge → Linz

08.06.2025 Linz → Grein

09.06.2025 Grein → Melk

10.06.2025 Melk → Traismauer

11.06.2025 Traismauer → Klosterneuburg

12.06.2025 Wien – Treffen mit Citizen-Science-Projekten

13.06.2025 Rückreise Wien → Ulm



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben