Ulm News, Gestern, 07:00
Die Bürger sind gefragt: Ulm nimmt den Fußverkehr unter die Lupe
Wie gut und wie sicher sind Fußgänger in Ulm unterwegs? Der Fußverkehrs-Check des baden-württembergischen Verkehrsministeriums soll Aufschluss geben. Die Stadt hat sich erfolgreich für eine Teilnahme beworben.
Ulm nimmt in diesem Jahr an den Fußverkehrs-Checks teil. Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat die Stadt nach einer erfolgreichen Bewerbung für die Teilnahme ausgewählt. Bei der Auftaktveranstaltung am Freitag in Stuttgart mit Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, wurde die Teilnahme Ulms offiziell bekannt gegeben.
"Wir freuen uns sehr über die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks. In Ulm werden über ein Drittel aller Wege zu Fuß zurückgelegt. Damit sind in Baden-Württemberg ganz vorne. Und deshalb sind sichere und gut ausgebaute Gehwege für unsere Stadt unverzichtbar", sagt Oberbürgermeister Martin Ansbacher. "Dieser hohe Anteil unterstreicht die Bedeutung des Fußverkehrs für die Alltagsmobilität in Ulm und zeigt das Potenzial für weitere Verbesserungen durch Initiativen wie die Fußverkehrs-Checks."
Bei den Checks bewerten die Bürgerinnen und Bürger den Fußverkehr vor Ort. In Workshops, Fachgesprächen und Begehungen erarbeiten sie ab Sommer 2025 Vorschläge für noch attraktivere und sicherere Fußwege. Das diesjährige Motto lautet "Gehwege ohne Hindernisse". Dabei können Teilnehmende ihre Perspektiven einbringen, Herausforderungen im Straßenraum aufzeigen und gemeinsam mit Stadtverwaltung und externen Fachleuten Lösungen entwickeln. In verschiedenen Handlungsfeldern wie Aufenthaltsqualität (z. B. Geh- und Verweilqualität), Barrierefreiheit, Gehwegbreite und Querungen können sie wertvolle Impulse liefern.
"Gemeinsam mit den Ulmerinnen und Ulmern möchten wir unsere Fußwege auf den Prüfstand stellen. Über eine breite Mitwirkung freuen wir uns schon jetzt. Wenn viele Ulmerinnen und Ulmer ihre Ideen einbringen, entsteht ein echter Mehrwert für die ganze Stadt", sagt Bürgermeister Tim von Winning.
Die Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks fließen in die städtische Mobilitätsplanung ein und sollen helfen, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Fußwegenetzes, der Verkehrssicherheit und der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum umzusetzen.
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt die teilnehmenden Kommunen mit Fachwissen und finanziellen Mitteln und begleitet sie bei diesem Prozess. Seit 2015 haben über 100 Städte und Gemeinden daran teilgenommen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen