ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Heute, 10:30

22. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

IHK Neu-Ulm: Die Stimmung in der Wirtschaft wird besser


 schließen


Fotograf: Pixabay

Foto in Originalgröße



Die Stimmung in der Neu-Ulmer Wirtschaft hellt sich vorsichtig auf. Das ist das  Ergebnis der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage für die Neu-Ulm."Die Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen blicken  deutlich optimistischer in die Zukunft als zu Jahresbeginn", heißt es in der Mitteilung.

Im April hat die IHK Schwaben einen repräsentativen Querschnitt ihrer Mitgliedsunternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen zur aktuellen Lage, den künftigen Erwartungen und den größten konjunkturellen Risiken befragt. Rund 830 Unternehmen haben geantwortet, darunter eine repräsentative Anzahl aus Neu-Ulm. Die Ergebnisse stellte die IHK-Regionalversammlung Neu-Ulm im Rahmen eines Pressegesprächs vor.
 
Die Stimmung hellt sich auf

Der IHK-Konjunkturindex für die Region Neu-Ulm, der sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen abbildet, steigt im Vergleich zum Jahresbeginn um 22 Punkte auf 116 Punkte an. Er liegt damit wieder über der psychologisch wichtigen Wachstumsschwelle von 100 Punkten. Im Vergleich zum bayerisch-schwäbischen IHK-Konjunkturindex von aktuell 104 Punkten schneidet die regionale Stimmung überdurchschnittlich ab. Mit Blick auf die Region Westschwaben, deren IHK-Konjunkturindex 108 Punkte beträgt, steht die Region Neu-Ulm besser dar. IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Stipar begründet diese Abweichungen mit den deutlich positiveren Ausblick der befragten Unternehmen in die Zukunft, sowie  einem ausgewogenen Branchenmix in der Region.

 Die Erwartungen sind besser als die Lage

„Wirtschaft ist Psychologie. Jede Investition ist eine Wette auf eine bessere Zukunft“, kommentiert Gerd Stiefel die im Vergleich zur letzten Konjunkturumfrage optimistischeren Erwartungen der befragten IHK-Mitgliedsunternehmen aus Neu-Ulm. Während zu Beginn des Jahres, also noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl, lediglich 14 Prozent bessere Geschäfte erwarteten, sind es nun 18 Prozent. Auch die Zahl der pessimistischen Unternehmen, die mit einer weiteren Verschlechterung rechnen, ist von 34 Prozent auf nun 15 Prozent gesunken. Auch die Einschätzung der aktuellen Lage hat sich gegenüber der letzten Umfrage zu Beginn des Jahres deutlich verbessert. „Gut“ bewerten diese derzeit 42 Prozent (32 Prozent), „befriedigend“ 46 Prozent (47 Prozent) und „schlecht“ 12 Prozent (21 Prozent). Oliver Stipar: „Die Unternehmen in der Region Neu-Ulm sind nach einer Durststrecke endlich wieder überwiegend positiv gestimmt. Maßgeblich hierfür ist nicht zuletzt der Rückenwind, den sich die heimische Wirtschaft von der neuen Bundesregierung erhofft.“

Industrie zwischen Hoffen und Bangen

Die Industrie ist eine tragende Säule der regionalen Wirtschaft der Neu-Ulm. Die Exportquote des verarbeitenden Gewerbes, also der Anteil des Umsatzes, den die heimische Industrie im Ausland erwirtschaftet, liegt bei 47 Prozent. „Mit der Inlandsnachfrage allein können wir die Arbeitsplätze und damit den Wohlstand unserer Neu-Ulm nicht aufrechterhalten“, ordnet Gerd Stiefel diese wichtige Kennzahl ein. Daher setzen die regionalen Unternehmen auf Verhandlungen mit der US-Regierung, auf eine Vertiefung des EU-Binnenmarktes und auf neue Handelsabkommen der Europäischen Union – lautet ein weiteres Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage.

 
Die Risiken sind noch nicht entschärft

Gerd Stiefel: „In der Wirtschafts- und Energiepolitik enthält der Koalitionsvertrag von Union und SPD wichtige und richtige Weichenstellungen. Beim Arbeitskräftemangel halten sich Licht und Schatten die Waage, das Risiko der zu hohen Arbeitskosten bleibt ungelöst.“ Zu dieser Bewertung kommt der IHK Regionalvorsitzende Gerd Stiefel, wenn Sie den Koalitionsvertrag mit der Risik oeinschätzung für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung der IHK-Konjunkturumfrage vergleicht. Die Unternehmen betrachten weiterhin die derzeitigen ökonomischen Rahmenbedingungen als vorrangiges Risiko: 68 Prozent bewerten diese als größte Gefahr für ihre weitere Entwicklung. Auf Rang zwei folgt die schwache Inlandsnachfrage mit 62 Prozent. Die Arbeitskosten (53 Prozent) und die Energie- und Rohstoffpreise (44 Prozent) bleiben bedeutende Risikofaktoren. Der Arbeits- und Fachkräftemangel belegt unverändert mit 41 Prozent den fünften Platz.

Mission Nachfolge: IHK wirbt für das Unternehmertum

Das Unternehmertum ist neben der Aus- und Weiterbildung und dem Wirtschaftsstandort ein zentrales Handlungsfeld des aktuellen IHK-Arbeitsprogramms „Wirtschaft beginnt mit WIR“. Mit Blick auf den Altersdurchschnitt der Unternehmerinnen und Unternehmer in Neu-Ulm von 50,3 Jahren, wirbt die IHK für das Unternehmertum in der Region. „Die Übernahme eines etablierten Unternehmens ist eine Chance und zugleich eine echte Alternative zur Gründung eines neuen Unternehmens oder zu einer Karriere im Angestelltenverhältnis. Mit der Kampagne „Mission Nachfolge“ rücken wir das Thema in den Mittelpunkt und bieten zugleich konkrete Informations- und Beratungsangebote an“, so Gerd Stiefel abschließend.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben