Ulm News, 11.05.2025 19:45
„Und wir kommen wieder. Wir geben nie auf!“ – Stimmen zum Spatzen-Spiel
Not easy, wenn man gerade eine 1:6-Packung eingesteckt hat und abgesteigen ist, überhautp Wort zu finden. Aber auch da muss dazustehen. Die Stimmen zum Spiel beim HSV.
JO REICHERT: „Sehr schwierig, sehr bitter. Es war jetzt definitiv der Abstieg für uns. Es war heute auch wieder ein Sinnbild unserer Saison. Wir waren sehr gut im Spiel, gehen in Führung, kassieren dann aus dem Nichts den Ausgleich. Haben dann wieder die Chance, nochmal in Führung zu gehen, in einer Phase, wo wirklich alles am Wackeln war. Machen es nicht und dann am Ende sind wir zusammengebrochen. Das darf uns so in der Form auch nicht passieren. Aber ich glaube, es ist jetzt einfach passiert und wir müssen es akzeptieren. Es tut trotzdem sehr weh.“
ROBERT LECHLEITER: „Glückwunsch an den HSV zum Aufstieg. Ich glaube, der Verein spielt nächstes Jahr wieder da, wo er auch hingehört, wenn man das ganze Drumherum heute gesehen hat.
Zum Spiel, ich muss sagen großes Kompliment an meine Mannschaft. Das Ergebnis ist dann natürlich zum Schluss mit 6:1 sehr hoch, aber ich glaube, nach 35 Minuten haben wir die Riesenmöglichkeit hier sogar verdient, 2:1 in Führung zu gehen. Wir haben bis zum 1:1 zehn unfassbar gute Minuten gespielt, gehen verdient in Führung.
Machen dann einen kleinen Fehler auf der Außenbahn, der dann vom HSV gleich bestraft wird. Haben dann die Möglichkeit mit dem Elfmeter auf 2:1 zu erhöhen in der 35. oder 36. Minute. Dann wäre das Spiel mit Sicherheit in eine andere Richtung gelaufen, wenn wir das in die Halbzeit gebracht hätten. Aber dann ist es kein Wunschkonzert und der HSV macht einen Doppelschlag und dann kannst du es auch nicht mehr halten. Wir haben es in der Halbzeit nochmal angesprochen, wir versuchen nochmal alles, wollen trotzdem nochmal versuchen aufs zweite Tor zu gehen, um vielleicht nochmal zurückzukommen.
Aber wie gesagt, dann haben wir auch gesehen, was in der Hamburger Mannschaft für eine Qualität drinnen ist, wenn sie ins Laufen kommen. Da waren dann bei uns auch logischerweise die Köpfe zum Schluss runter. Von daher ist es kein Vorwurf an die Jungs, wir haben alles nochmal rausgehauen in der Situation. Ein Spiel, das für beide Mannschaften mit Sicherheit auch nicht so einfach war. Wo viel Druck drauf war. Und ja, das ist natürlich für uns jetzt sehr bitter, dass das in einem Abstieg jetzt geendet ist.
MARKUS THIELE: „Das Ergebnis heute war zu deutlich. Das hat die Mannschaft nicht verdient. Aber das war am Ende natürlich auch kein gewöhnliches Spiel mehr. Vor der Pause war diese Partie ein Spiegelbild unserer gesamten Spielzeit. Von der Saison-Leistung her hätten wir eigentlich Zehnter werden können. So absurd das klingt. Wir waren in den bisher gespielten 33 Partien fast nie das deutlich schlechtere Team. Und dennoch steigen wir ab. Weil wir uns zu selten belohnt haben. Das ist bitter. Aber: Bei uns geht die Welt jetzt nicht unter. Hier wird solide gearbeitet und gewirtschaftet und wir sind vorbereitet. Wir gehen erhobenen Hauptes. Und wir kommen wieder. Wir geben nie auf!“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen