ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.05.2025 15:55

16. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulm repariert: Nachhaltiges Leben als Mehrwert und Kostenfaktor


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend: Das Konzept, Dinge bei kleinen Mängeln nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie zu reparieren und so länger nutzbar zu machen, wird in vielen Haushalten mittlerweile aktiv gelebt. Ob Repair-Cafés,offene Fahrradwerkstätten oder ehrenamtliche Initiativen: Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen eine Entsorgung und für eine Reparatur.


Nachhaltigkeitstrend und Reparaturkosten

Doch auch Instandsetzungen können Kosten verursachen. Gerade bei hochwertiger Elektronik, Fahrrädern oder Haushaltsgeräten kann eine Reparatur schnell ins Geld gehen. Trotzdem lohnt sich der Aufwand oft, sowohl ökologisch als auch finanziell.

So sinnvoll ist der Nachhaltigkeitstrend und diese Möglichkeiten gibt es, um auch bei unerwarteten Reparaturkosten auf Entsorgen zu verzichten.

Reparieren statt neu kaufen: Ulm denkt um

Gerade in größeren Städten wächst das Bewusstsein dafür, dass Reparieren mehr ist als nur eine nostalgische Geste. Es ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung. Wer Geräte, Kleidung oder Fahrräder instand setzt, verlängert nicht nur die Lebensdauer von Produkten, sondern reduziert auch Müll und den Verbrauch neuer Rohstoffe.


Nachhaltigkeitstrend und Reparaturkosten

Doch auch Instandsetzungen können Kosten verursachen. Gerade bei hochwertiger Elektronik, Fahrrädern oder Haushaltsgeräten kann eine Reparatur schnell ins Geld gehen. Trotzdem lohnt sich der Aufwand oft, sowohl ökologisch als auch finanziell.

So sinnvoll ist der Nachhaltigkeitstrend und diese Möglichkeiten gibt es, um auch bei unerwarteten Reparaturkosten auf Entsorgen zu verzichten.

Reparieren statt neu kaufen: Ulm denkt um

Gerade in größeren Städten wächst das Bewusstsein dafür, dass Reparieren mehr ist als nur eine nostalgische Geste. Es ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung. Wer Geräte, Kleidung oder Fahrräder instand setzt, verlängert nicht nur die Lebensdauer von Produkten, sondern reduziert auch Müll und den Verbrauch neuer Rohstoffe.

Ressourcenschonung

Weniger Rohstoffe werden benötigt, um neue Produkte herzustellen. Das schont die vorhandenen Ressourcen und die Müllberge werden kleiner.

 

Kostenersparnis

In den meisten Fällen ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf. Das gilt vor allem für sehr hochwertige Produkte

 

Individuelle Lösungen

VorhandeneGeräteoderMöbelstückewerden im Rahmen eines Upcyclings erneuert und optisch oder funktional aufgewertet.

 

Emotionale Bindung

Liebgewonnene Gegenstände, an denen besondere Erinnerungen hängen, bleiben erhalten und können auch in einen modernen Lebensstil integriert werden.

Das Umdenken zeigt Wirkung:

Das Umdenken zeigt Wirkung: Immer mehr Menschen greifen lieber zum Schraubenzieher als zur Kreditkarte, wenn etwas kaputtgeht. Reparieren wird zur praktischen Alternative, und das nicht nur aus Idealismus, sondern auch aus einem wirtschaftlichen Denken heraus.


Reparaturen: Meistens sinnvoll, aber nicht immer billig

So sinnvoll das Reparieren defekter Gegenstände auch ist, es ist nicht immer die günstigste oder unkompliziertere Lösung. Gerade bei komplexeren Defekten an der Elektronik oder sehr hochwertigen Geräten können die Kosten schnell in Bereiche steigen, die dem Preis eines Ersatzes nahekommen oder diesen sogar übersteigen.

Diese Kosten können bei einer klassischen Reparatur auf Verbraucher zukommen:

E-Bike Reparatur

Eine Reparatur an einem E-Bike kostet je nach Schaden und erforderlichen Ersatzteilen schnell zwischen 150 und
500 Euro.

 

Smartphone Reparatur

Die Instandsetzung eines defekten Smartphones kann je nach Hersteller und defektem Bauteil zwischen 100 und
300 Euro liegen.

Waschmaschinen Reparatur 

Eine Waschmaschinenreparatur schlägt im Schnitt mit 120 bis 250 Euro zu Buche, je nachdem, ob und welche
Ersatzteile nötig sind.

 

Wenn mehrere Reparaturen zusammenfallen oder wenn Ersatzteile teuer sind, stellt sich die Frage:


Lohnt sich die Instandsetzung , oder ist ein Neukauf wirtschaftlicher?


Wer jedoch bedenkt, dass Neuanschaffungen nicht nur teurer, sondern auch ressourcenintensiver sind, entscheidet sich oft dennoch bewusst für die Reparatur. Allerdings können die Kosten kurzfristig zur Herausforderung werden.

Nachhaltig handeln und finanziell flexibel bleiben

Nachhaltigkeit bedeutet nicht, auf alles verzichten zu müssen. Es bedeutet, kluge Entscheidungen zu treffen, die einen langfristigen Mehrwert bieten. Wer sich bewusst für eine Reparatur entscheidet, leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und bewahrt hochwertige oder liebgewonnene Gegenstände. Doch wenn Reparaturen plötzlich mehrere hundert Euro kosten, wird die Belastung schnell größer als geplant.
  
Wird ein defektes Fahrrad dringend gebraucht und eine Reparatur zwingend nötig, ist ein finanzieller Puffer auf dem Konto hilfreich, der die Reparaturkosten abfedern kann. Reichen die eigenen Rücklagen nicht aus, kann eine vorübergehende Fremdfinanzierung eine schnelle und wirtschaftlich sinnvolle Alternative sein, um Engpässe zu überbrücken.

Eine im Hinblick auf die Mehrbelastung überschaubare Variante ist ein Schnellkredit mit Sofortauszahlung. Damit lassen sich notwendige Reparaturen schnell und in einem finanziell verantwortbaren Rahmen realisieren, ohne den wirtschaftlichen Spielraum dauerhaft einzuschränken.


Mit einer langfristig gedachten Finanzplanung und vorausschauenden Entscheidungen lässt sich ein nachhaltiger Lebensstil sinnvoll unterstützen.


Ulmer Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern

Die Stadt Ulm zeigt im Alltag, dass nachhaltiges Handeln nicht kompliziert oder teuer sein muss. Zahlreiche regionale Initiativen machen es Bürgerinnen und Bürgern leicht, defekte Geräte oder Gegenstände nicht einfach zu entsorgen, sondern sie mit fachkundiger Hilfe wieder instand zu setzen.

Repair-Cafés in Ulm

Ein Beispiel sind die Repair-Cafés in Ulm, bei denen ehrenamtliche Helfer gemeinsam mit den Besitzern versuchen, defekte Haushaltsgeräte, Fahrräder oder elektronische Geräte zu reparieren. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und verbindet eine praktische und handwerkliche Hilfe mit dem Gedanken der Gemeinschaft und des Wissensaustauschs.

Offene Fahrradwerkstätten

Auch die offenen Fahrradwerkstätten der Stadt leisten einen wertvollen Beitrag. Hier können Fahrräder eigenständig oder mit Unterstützung repariert werden. Werkzeug und Ersatzteile stehen kostengünstig zur Verfügung.

Ulm zeigt damit eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit vom Mitmachen lebt und gemeinsam vieles möglich wird.

Darüber hinaus gibt es lokale Initiativen, die sich auf Reparaturen von Kleidung oder Möbeln spezialisiert haben und damit das Prinzip der Kreislaufwirtschaft auch in anderen Lebensbereichen fördern.

Ulm zeigt damit eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit vom Mitmachen lebt und gemeinsam vieles möglich wird.


Wann sich Reparieren wirklich lohnt

Ob sich eine Reparatur am Ende tatsächlich lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben den reinen Kosten spielen auch Nachhaltigkeitsaspekte und der emotionale Wert eine Rolle. So muss sich die Entscheidung nicht nur durch die Gegenüberstellung der Kosten für eine Reparatur und einen Neukauf sinnvoll erscheinen. Auch ein emotionaler oder ökologischer Mehrwert kann den Ausschlag für eine Reparatur geben.

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:


Alter des Produkts
Je neuer das Gerät oder der Gegenstand, desto eher lohnt sich eine Reparatur, weil die Restnutzungsdauer noch hoch ist.

Ersatzteilverfügbarkeit
Wenn Ersatzteile problemlos erhältlich sind, kann eine Reparatur meistens wirtschaftlich sinnvoll und kostengünstig erfolgen.

Reparaturkosten im Verhältnis zum Neupreis
Betragen die Reparaturkosten weniger als etwa 50 Prozent des Neupreises, ist eine Instandsetzung in der Regel wirtschaftlich sinnvoll.

Ökologische Aspekte
Eine Reparatur spart Ressourcen und vermeidet CO2-Emissionen, die bei der Neuproduktion entstehen würden.

Emotionaler oder ideeller Wert
Manche Gegenstände sind durch ihre Geschichte oder persönliche Bedeutung unbezahlbar – hier überwiegt dann natürlich das Reparaturmotiv.



Nachhaltigkeit zahlt sich aus

In Ulm wird Nachhaltigkeit gelebt. Zahlreiche Initiativen, die eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft möglich machen, zeigen im Alltag, dass nachhaltige Entscheidungen nicht an wirtschaftlichen oder kognitiven Grenzen scheitern müssen.

Reparieren statt neu kaufen schont Ressourcen, fördert die Gemeinschaft und schenkt alten Gebrauchsgegenständen ein zweites Leben. Nachhaltiges Handeln bleibt so nicht nur ein Ideal, sondern wird zu einer praktikablen und verantwortungsbewussten Alltagspraxis.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben