Ulm News, 07.05.2025 09:45
Ulmer Schachtel für den Bayerischen Landtag - Gastbesuch mit Geschenk
Das Gastgeschenk war etwas Besonderes, nämlich eine Ulmer Schachtel. Das Modell des geschichtsträchtigen, schwarz-weiß gestreiften Wasserfahrzeugs, das seit Jahrhunderten auf der Donau unterwegs ist, übergab Anton Gugelfuß als Vertreter der Schachtelfahrer dem Neu-Ulmer Landtagsabgeordneten Thorsten Freudenberger. Mit dabei: Landtagspräsidentin Ilse Aigner, von der die Besuchergruppe aus Elchingen begrüßt wurde.
Die Eigner und Freunde der Ulmer Schachtel "Elchingen" erhielten eine Führung durch die historischen Räumlichkeiten des Maximilianeums, in dem der Bayerische Landtag seinen Sitz hat. Weiterhin stand ein politischer Austausch im Plenarsaal auf dem Programm.
Die Tradition des Schachtelfahrens hat in der Region Ulm/Neu-Ulm eine ganz besondere Bedeutung und wird geschichtlich erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich dienten die Boote dem Transport von Waren und Personen flussabwärts der Donau, die ab Ulm schiffbar ist.
Heute sind die Schachteln als Ausflugsschiffe unterwegs und es stehen die gemeinsame Unternehmung und der Spaß im Vordergrund. Freudenberger selbst konnte auf Einladung von Anton Gugelfuß schon an zwei Schachtelfahrten, eine davon bis nach Bratislava, teilnehmen. Abschließend dankte Abgeordneter Thorsten Freudenberger seinen Gästen: „Es ist immer schön, Besuch aus meiner Heimat hier in München empfangen zu dürfen. Die tiefe Verwurzelung der Schachtelfahrer in der Region und das Traditionsbewusstsein finde ich klasse.“
Bild 1: Gruppenbild vor dem Aufgang zum Plenarsaal im Bayerischen Landtag
Bild 2 (v. l. n. r.): Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Abgeordneter Thorsten Freudenberger, Anton Gugelfuß der Ulmer Schachtelfreunde bei der Übergabe des Gastgeschenks
Fotos: Philipp von Puttkamer / Abgeordnetenbüro Freudenberger






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen