ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.05.2025 20:45

6. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Bahn: Fahrplanänderungen, Umleitungen sowie Zugausfällen - bis 16. Mai wird`s problematisch zwischen Ulm und Stuttgart


Ab heute (5. Mai 2025) bis 16. Mai gibt es auf der Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik. 
Grund sind laut Deutsche Bahn Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik, die für die Anbindung des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs nötig sind. 

Kommt es im Regional- und Fernverkehr zu Fahrplanänderungen, Umleitungen sowie Zugausfällen. ulm-news zeigt die Änderungen umfassend auf.

Für eine leistungsfähige Infrastruktur führt die Deutsche Bahn (DB) Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik auf der Schnellfahrtstrecke zwischen Wendlingen und Ulm durch. Die Schnellfahrstrecke muss an die neue Infrastruktur in Richtung des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs sicherungstechnisch angebunden werden. Unter anderem installiert die DB eine neue Software in einem der Stellwerke entlang der Strecke.

Vom 6. Mai bis 16. Mai 2025 kommt es im Regional- und Fernverkehr zu Fahrplanänderungen, Umleitungen sowie Zugausfällen. Vom 7. bis zum 16. Mai können jeweils ab 17 Uhr Züge des Regional- und Fernverkehrs wieder über die Schnellfahrstrecke fahren.

Fahrplan- und Ersatzkonzept

Auswirkungen auf den Fernverkehr

Aufgrund der bereits bestehenden Arbeiten auf der Strecke Mannheim-Stuttgart, gibt es bereits Änderungen im Fahrplan, die die Strecke Wendlingen Ulm betreffen.

Bisherige Änderungen im Fernverkehr sind:

ICE-Verbindungen Mannheim - Stuttgart – München

Auf der Relation Mannheim – Stuttgart – München verkehren stündlich Fernverkehrszüge.

Die Züge der ICE-Linie 11 (Berlin – Leipzig – Frankfurt – Stuttgart – München) werden während der Bauarbeiten umgeleitet. Die Züge halten zusätzlich in Günzburg. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 40 Minuten.

Die Züge der zweistündlichen ICE-Linie 22 (Hamburg – Kassel – Frankfurt – Mannheim-Stuttgart) beginnen und enden in Mannheim Hbf. Der Streckenabschnitt zwischen Mannheim und Stuttgart entfällt.

Die Züge der ICE-Linie 42 (Hamburg – Köln – Frankfurt – Mannheim – Stuttgart – München) werden zwischen Mannheim und Stuttgart umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 40 Minuten.

Die Züge der zweistündlichen ICE-Linie 47 (Dortmund – Köln – Frankfurt – Stuttgart – München) entfallen auf dem gesamten Laufweg. Das Zugpaar ICE 224 / 225 (München – Amsterdam) verkehrt weiterhin, allerdings nur zwischen Stuttgart und Amsterdam. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 40 Minuten.

ICE-Verbindungen Karlsruhe – Stuttgart

Auf der Relation Karlsruhe – Stuttgart verkehrende Fernverkehrszüge werden umgeleitet und erhalten eine Fahrzeitverlängerung von rund 20 Minuten. Einige Züge entfallen.

Die Züge der IC-/ICE-Linie 60 (Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – München) werden zwischen Stuttgart und Karlsruhe umgeleitet. Einzelne Züge dieser Linie entfallen zwischen Stuttgart und Karlsruhe. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 20 Minuten.

Die Züge der IC-Linie 61 (Karlsruhe – Stuttgart – Nürnberg – Leipzig) verkehren auf dem Regellaufweg und werden nicht umgeleitet.

Zwei der fünf Verbindungen der ICE/TGV-Linie 83 (Stuttgart – Karlsruhe – Strasbourg – Paris) verkehren nur auf dem Abschnitt zwischen Paris und Karlsruhe. Die restlichen Verbindungen werden umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 15 Minuten.

IC/EC-Verbindung Darmstadt/Heidelberg – Stuttgart – München

Auf der Relation Darmstadt/Heidelberg – Stuttgart kommt es zu Teil- und Haltausfällen.

Die Züge der zweistündlichen EC-Linie 62 (Frankfurt – Stuttgart – München – Salzburg – Schwarzach-St. Veit) verkehren nur zwischen Frankfurt und Stuttgart sowie zwischen München und Österreich. Der Streckenabschnitt zwischen Stuttgart und M& amp; amp; amp; amp; amp; amp; amp; amp; uuml;nchen entfällt. Zwischen Frankfurt und Stuttgart verkehren die Züge als ICE unter neuer Zugnummer.

Die Züge der IC-Linie-55 (Dresden – Hannover – Köln – Mainz – Stuttgart) beginnen und enden in Karlsruhe. Die Halte in Vaihingen (Enz) und Stuttgart Hbf entfallen. Ersatzweise halten die Züge in Bruchsal und Karlsruhe Hbf. Das IC-Zugpaar 2057/2058 von und nach Tübingen verkehrt weiterhin via Stuttgart. Aufgrund weiterer Bauarbeiten zwischen Köln und Koblenz verkehren die Züge nur zwischen Köln und Karlsruhe und unter neuer Zugnummer. Auf dem Abschnitt Dresden – Köln verkehren die Züge unter regulärer Zugnummer. In Köln haben die Züge keinen Anschluss aufeinander.

Die angepassten Fahrpläne sind bereits in den entsprechenden Auskunfts- und Buchungssystemen ersichtlich.

Folgende Auswirkungen kommen hinzu:

ICE-Verbindungen Mannheim - Stuttgart - München

Auf der Relation Mannheim – Stuttgart – München verkehren zweistündlich Fernverkehrszüge.

ICE-Linie 42 (Hamburg – Köln – Frankfurt – Mannheim – Stuttgart – München)

Diese ICE-Züge verkehren nur zwischen Hamburg und Stuttgart.
Die Halte Ulm, Günzburg, Augsburg, München-Pasing und München Hbf entfallen.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart benötigen die Züge auf diesem Abschnitt rund 40 Minuten länger.
ICE-Linie 11 (Berlin – Leipzig – Frankfurt – Stuttgart – München)

Diese ICE-Züge verkehren weiterhin zwischen Stuttgart und München.
Aufgrund der Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart erhalten die Züge auf diesem Abschnitt rund 40 Minuten Fahrzeitverlängerung.
Die Züge halten zusätzlich in Günzburg.
ICE-Linie 47 (Dortmund – Köln – Frankfurt – Stuttgart – München)

Diese Züge entfallen aufgrund der Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart auf dem Gesamtlaufweg.
ICE 224/225 (Amsterdam – München) verkehrt zwischen Amsterdam und Stuttgart.
ICE-Verbindungen Karlsruhe – Stuttgart – München

Auf der Relation Karlsruhe – Stuttgart – München verkehren weiterhin zweistündlich ICE-Züge.

ICE-Linie 60 (Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – München)

Diese Züge werden zwischen Ulm und Stuttgart umgeleitet.
Die Fahrzeit verlängert sich um rund 10 Minuten.
Aufgrund der Bauarbeiten zwischen Mannheim und Stuttgart erhalten die Züge zwischen Karlsruhe und Stuttgart eine Fahrzeitverlängerung von rund 20 Minuten.
ICE/TGV-Linie 83 (Paris – Strasbourg – Stuttgart/München)

Das Zugpaar von/nach München verkehrt weiterhin zwischen Stuttgart und München.
Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Während dieser Zeit wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um die Mobilität der Reisenden sicherzustellen.

Im betroffenen Zeitraum vom 6. Mai bis 7. Mai (07:30 Uhr) verkehren keine Züge zwischen Wendlingen (Neckar) und Ulm Hauptbahnhof. Ab dem 7. Mai bis 16. Mai (jewe ils b is 17 Uhr) rich ten s ich d ie &a mp;Auml;nderungen auf die Strecke zwischen Wendlingen (Neckar) und Merklingen. Fahrplanänderungen betreffen weiterhin die Verbindung Merklingen – Ulm Hbf.

Ersatzhaltestellen wurden wie folgt eingerichtet:

Wendlingen (Neckar) Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) Bussteig 5,
Merklingen - Schwäbische Alb Bahnhof Bussteig D/E,
Ulm Hbf ZOB Bussteig I/J.
Zusätzlich setzen wir am Dienstag, 6. Mai, und Mittwoch, 7. Mai, im Schülerverkehr weitere Busse auf ausgewählten Relationen ein. Diese beinhalten:


Heroldstatt über Machtolsheim → Ulm Hbf,
Feldstetten über Laichingen → Ulm Hbf,
Westerheim über Laichingen → Ulm Hbf,
Nellingen → Geislingen.
In den Ersatzbussen können keine Fahrräder mitgenommen werden.

Informationsmöglichkeiten zu Reiseverbindungen

Die Deutsche Bahn bittet in ihrer Mitteilung für die Arbeiten um Verständnis und empfiehlt für Auskünfte die elektronischen Fahrplanmedien.

Informationen in Echtzeit gibt es in der Reiseauskunft auf bahn.de und in der App DB Navigator. Die Reiseverbindungen werden sukzessive in die Fahrplanmedien eingepflegt. Zudem empfiehlt die Bahn ihren Kund:innen, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen.

 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben