ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.04.2025 17:53

29. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Tipps vom Dachdecker: So schützt man sein Dach vor Sturm und Wetter


Ein stabiles Dach ist die erste Verteidigungslinie des Hauses gegen die Elemente. Stürme, Hagel und extreme Wetterbedingungen können erhebliche Schäden verursachen, wenn das Dach nicht ausreichend geschützt ist - auch in der Region Ulm. In diesem umfassenden Ratgeber erfährt man, wie man mit der Hilfe von einem Dachdecker im Münsterland das Dach optimal pflegen, Schäden vorbeugen und im Notfall richtig reagieren.

Bedeutung eines stabilen Daches für die Sicherheit des Hauses

Ein intaktes Dach schützt nicht nur vor Regen und Schnee, sondern auch vor Sturmschäden, eindringender Feuchtigkeit und daraus resultierenden Folgeschäden wie Schimmel oder strukturellen Schwächen. Ein unsicheres Dach kann bei extremen Wetterbedingungen sogar zur Gefahr für Bewohner und Nachbarn werden, wenn Dachziegel oder andere Teile herabfallen.

Langfristig spart eine gut gewartete Dachkonstruktion hohe Reparaturkosten und erhöht den Wert der Immobilie. Studien zeigen, dass ein gepflegtes Dach die Lebensdauer eines Hauses um Jahrzehnte verlängern kann.

Regelmäßige Inspektion und Wartung

Die beste Methode, um teure Schäden zu vermeiden, ist eine konsequente Dachwartung. Experten empfehlen mindestens zwei Kontrollen pro Jahr – idealerweise im Frühjahr und Herbst.

Früherkennung von Schäden

Kleine Risse, lockere Ziegel oder verstopfte Dachrinnen können schnell zu größeren Problemen führen. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen.

Sichtprüfung auf lockere oder beschädigte Ziegel

  • Verwitterte oder gebrochene Ziegel sollten umgehend ausgetauscht werden.
  • Lockere Befestigungen können bei Sturm zu Abdeckungen führen – hier helfen spezielle Sturmklammern.

Kontrolle von Dachrinnen auf Verstopfungen

  • Laub, Moos und Schmutz behindern den Wasserabfluss und führen zu Rückstau.
  • Eine Reinigung mit Hochdruckreiniger oder speziellen Bürsten beugt Überflutungen vor.

Präventive Maßnahmen gegen Sturm und Wetter

Neben regelmäßigen Checks gibt es weitere Schutzmaßnahmen:

  • Sturmsichere Befestigungssysteme wie Sturmhaken oder Metallschienen erhöhen die Widerstandsfähigkeit.
  • Moderne Dachmaterialien wie Betondachsteine oder spezielle Bitumenbahnen bieten besseren Schutz als traditionelle Materialien.

Eine professionelle Dachsanierung kann langfristig Kosten sparen und die Lebensdauer des Daches deutlich verlängern.

Notfallmaßnahmen bei akuten Schäden

Selbst bei bester Pflege können extreme Wetterereignisse Schäden verursachen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Sicherheit geht vor – Betreten Sie das Dach nicht bei Sturm oder Nässe.
  2. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos für die Versicherung.
  3. Temporäre Abdichtungen mit Planen oder Reparaturband verhindern weitere Wasserschäden.

Ein schneller Kontakt mit einem Dachdecker ist entscheidend, um Folgeschäden zu minimieren.

Interessante Zahlen, Daten und Fakten zum Thema

Statistik

Wert

Durchschnittliche Lebensdauer eines Daches

30–50 Jahre

Häufigste Sturmschäden

Abgedeckte Ziegel (45%)

Kosten für eine Dachsanierung

80–150 €/m²

Versicherte Sturmschäden pro Jahr in DE

~1,2 Mrd. €

Kurze Fragen und Antworten

Wie oft sollte ich mein Dach inspizieren lassen, um Schäden vorzubeugen? Mindestens zweimal jährlich, idealerweise im Frühjahr und Herbst.

Welche Materialien eignen sich am besten für ein sturmsicheres Dach in meiner Region? Beton- oder Tonziegel mit Sturmklammern, in schneereichen Regionen auch Metall- oder Schieferdächer.

Was deckt meine Gebäudeversicherung im Falle von Sturmschäden ab? In der Regel Schäden durch Wind ab Stärke 8 (ca. 62 km/h), aber genaue Bedingungen variieren je nach Vertrag.

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Jul 27

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben