Ulm News, 27.04.2025 12:45
Ein Glanzlicht der Woche: Bei Ehinger Schwarz geht es weiter - und wie - und auch für die Modereihe Charlotte
Nach dem Einstieg eines Österreichischen Investors startet das Schmuck-Unternehmen Ehinger und Schwarz wieder durch (ulm-news berichtete ausführlich). Nun geht es auch für die Modereihe Charlotte in eine neue Zukunft.
- „Blütenlicht“ ist „ein diamantenes Blümchen für jeden Tag, der leuchtende Mittelpunkt des Geschehens, zudem eine Referenz an die Natur, wie es die DNA des Hauses vorgibt“, so Designer Timo Küchler. Der Ringkopf vereint einen Viertelkaräter labgrown diamond mit weißen oder rosa labgrown Saphiren – ein zartes Leuchten zwischen Natur und Innovation.
- „Trio“ bringt drei labgrown Brillanten (0,10 / 0,25 / 0,30 ct) zusammen: „Sie gruppieren sich um ein imaginäres Zentrum: vereint als Gruppe und doch blickt jeder in seine eigene Richtung – ein atemberaubender Brillantring.“
- „Twist“ zeigt sich farbenfroh: Natürliche Farbsteine wie Citrin, Peridot oder Topas in Oval- oder Emerald-Schliff treffen auf erstmalig eingesetzte labgrown Farbsteine: Rubin, Saphir, Smaragd – brillant, präzise und ohne Kompromisse bei der Farbintensität.
- „Cocktail“ ist inspiriert durch den klassischen Cocktailring. „Großformatige natürliche Edelsteine in Oval- oder Emerald-Cut, gefasst in 585 Gold, machen ihn zum selbstbewussten Mittelpunkt, die Atmosphäre ist ausgelassen, fröhlich und prächtig.“ Zur Auswahl stehen leuchtender Prasiolith, Topas oder Citrin.
- „Bubbles“ erinnert an einen Strandfund, fantasievoll interpretiert als Ringkopf in zwei Größen, Höhen und Ausführungen (Silber oder vergoldet), gekrönt von einem brillanten Tropfen. Ein Schmuckstück, das Leichtigkeit, Träumerei und handwerkliche Präzision verbindet.
„Der Preis ist zwar nicht niedrig, aber deutlich günstiger als der von natürlichen Diamanten. Ihre Herkunft überzeugt durch weniger Land- und Wasserverbrauch und Ressourcenschonung – und sie unterscheiden sich chemisch, physikalisch und in ihrem Feuer in nichts von ihren natürlichen Vorbildern. Es scheint, als würden immer zwei Pole existieren. Die einen sind von der Einzigartigkeit der Natur fasziniert, während die anderen die absolute Perfektion, Härte und Schönheit des im Labor geschaffenen Materials schätzen. Am Ende trifft der Kunde die Entscheidung.“
Über Ehinger Schwarz 1876
EHINGER SCHWARZ 1876 steht seit über 140 Jahren für außergewöhnliche Schmuckideen von höchster Qualität und Ästhetik. Inspiriert von der Perfektion, Vielfalt und Schönheit der Natur entstehen einzigartige Schmuckstücke, die in sorgfältiger Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail gefertigt werden. Doch erst durch das Tragen des Schmuckstücks entfalten die Kreationen ihre bezaubernde Wirkung. Es ist diese sinnliche Beziehung zwischen Trägerin und Schmuck, die der Marke EHINGER SCHWARZ 1876 besonders am Herzen liegt. Diese einzigartige Symbiose zu erhalten, betrachten wir bei EHINGER SCHWARZ 1876 als unsere Aufgabe, um etwas ganz Besonderes zu schaffen. Die Begeisterung der Kunden für unsere Schmuckkreationen ist die treibende Motivation für uns. Mit Innovation und frischen Ideen neue Maßstäbe in der Branche zu setzen, sehen wir als unsere Herausforderung an.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.ehinger-schwarz.de







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen