Ulm News, 02.05.2025 15:30
Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz

Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden Monatag, 5. Mai 2025:
Doch: Für den Baubeginn der neuen Adenauerbrücke wurde ab (28.04.2025) der Geh- und Radwegsteg über die Donau bereits gesperrt und und soll zeitnah abgerissen werden. Die Umleitung des Geh- und Radverkehrs erfolgt zunächst ohne Ersatzbrücke über den Geh- und Radweg der Eisenbahnbrücke.
Grund für die Sperrung sind erforderliche Arbeiten für die Bauwerksgründung mit Großgeräten unmittelbar neben dem Geh- und Radwegsteg auf Ulmer Seite. Hier werden bis zu 25 m lange Bohrpfähle hergestellt sowie mit Rammgeräten Spundwände in den Baugrund eingebracht. Zudem erfolgen zahlreiche Materialtransporte, die die Geh- und Radwegverbindung vom und zum bestehenden Geh- und Radwegsteg queren.
Aus Sicherheitsgründen könne der Geh- und Radverkehr auf dem Steg während der Dauer der Arbeiten nicht aufrechterhalten werden, so das Staatliches Bauamt Krumbach.
Voraussichtlich erst ab dem 26. Mai 2025 beginnt dann parallel der Bau der provisorischen Geh- und Radwegbrücke über die Donau, die stromaufwärts der Adenauerbrücke errichtet wird. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse muss der Geh- und Radweg auf beiden Seiten der Donau von der Adenauerbrücke stromaufwärts für den Bau des Provisoriums gesperrt werden. Die erforderliche Umleitung des Donauradwegs erfolgt dann großräumig über die bekannte „Hochwasserumleitung“ über Wiblingen.
Auch für die Herstellung der provisorischen Geh- und Radwegbrücke werden zahlreiche Materialtransporte erforderlich (Spundwände für Unterbauten, Brückenteile, Kräne, Bodenmaterial, Asphalt), die die Geh- und Radwegverbindung vom und zum bestehenden Geh- und Radwegsteg queren. Auch hier kann die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf dem bestehenden Geh- und Radwegsteg nicht sichergestellt werden.
Die geplante Freigabe der provisorischen Geh- und Radwegbrücke ist am 3. Juli 2025 vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt, bis zur geplanten Fertigstellung der Adenauerbrücke Ende 2028, ersetzt die provisorische Geh-und Radwegbrücke den gesperrten Geh- und Radwegsteg über die Donau. Mit der Freigabe endet die großräumige „Hochwasserumleitung“ über Wiblingen.
Das Staatliche Bauamt Krumbach bittet in ihrer Mitteilung alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen